Verliebt

Brief an einen jungen Freund…

philippLieber Philipp

Du hast eine Trennung hinter dir! Gewiss, du hast schon sehr viele Trennungen in deinem jungen Leben erlebt! Ich weiß, du hast in deinen zwanzig Jahren viel Leid, Verlust und Enttäuschung erfahren müssen. Und jetzt wieder ein Verlust! Es ist der schwerste, den du bisher gehabt hast, sagst du. Deine erste große Liebe! Du hast sie im Internet auf einer Online-Plattform kennen gelernt…

Du hast deine Mutter früh verloren. Dein Vater interessierte sich nicht für dich. Dann kamst du früh zu deinen Großeltern, die einen (die anderen wollten dich auch nicht haben), zogst mit ihnen nach England. Eingelebt in eine neue Kultur, neue Menschen kennen gelernt. Dann kam wieder ein Tod: nach langer Krebskrankheit stirbt auch noch der Großvater. Wieder zurück nach Deutschland. Wieder komplette Neuorientierung, Wechsel, Verlust von Vertrautem.

Du sagst auch, du findest dich hässlich und fett. Niemand wollte dich in sein Herz schließen. Keine Freunde, keine Kameraden. Du vergräbst dich in die Play Station und frisst alles in dich hinein. Und nun kommt diese Frau in dein Leben! Über Monate hinweg hast du dich mit ihr virtuell ausgetauscht. Ihr habt zusammen gelacht, habt euch verstanden. Und dann, nach einigen Monaten habt ihr euch zum ersten Mal getroffen! Du hast dabei deine Jungfräulichkeit verloren. Du warst glücklich. Zum ersten Mal in deinem Leben warst du glücklich! Gingst zurück in deine Stadt.
Und dann hat sie dich einfach fallen gelassen wie ein Stück Abfall, hat nichts mehr von sich hören lassen, den Kontakt einfach abgebrochen. Aus, vorbei! Und tschüss!

Du hast keine Lust mehr zu leben, sagst du. Alles hätte keinen Sinn mehr. Es gibt für dich keine Perspektiven mehr, keinen Halt. Du hasst dich selbst. Zerbrochen, ein Scherbenhaufen dein Leben… wofür soll das alles gut sein, fragst du?

Und ich? Was sag ich dir jetzt, mein Freund? Soll ich sagen: Geh, kämpfe um diese Frau! Soll ich sagen, wird alles schon gut, nur Kopf hoch, mein Junge! Soll ich sagen: Nimm das doch alles nicht so ernst! Soll ich dir von meinen eigenen Geschichten und Enttäuschungen erzählen und dich trösten damit?
Nein, ich bin betroffen, erschüttert. Das ist alles.
Ein so junges Leben noch und schon so viel Leid, soviel Schmerz! Und dann kommen diese Gedanken in mir hoch. Ganz langsam kommen sie. Ich erinnere mich an eine Zeit in meinem eigenen Leben, als ich verliebt war! Es gab Zeiten, da hätte ich alles aufgegeben um nur noch mit dieser geliebten Frau zusammen zu sein! Also doch, sagts du jetzt vielleicht, jetzt kommt die Tröstergeschichte…
Nein, keine Tröstergeschichte. Betroffenheit verdammt!

Die erste Begegnung schon löste einen Schwarm von Gefühlen aus, diese berühmten „Schmetterlinge“ im Bauch, du weißt schon! Es war kein Platz mehr für andere Gefühle in meiner Brust. Es gab nur noch das Eine: dieses geheimnisvolle DU! DU? So frage ich mich heute. War es wirklich ein Gefühl für diesen Menschen, diesem DU gegenüber, welches da jetzt neben mir lag? Und mir doch so fremd war?

Heute muss ich ganz klar sagen: Nein, niemals! Vielmehr war es ein Bild! Mein BILD! Das Bild ist entstanden aus all den Vorstellungen und aus all den verdammt idealisierten Gedanken-gebäuden heraus, die ich diesem „Du“ entgegengebracht, „angeheftet“ und „aufgeklebt“ hatte. Der ganze Komplex dieses Gebäudes war aus Steinen meiner eigenen Vorstellungen aufgebaut worden und mit den Emotionen, die sich daraus bildeten zugepflastert. Es war ein in sich abgeschlossenes Gebilde, eine Form, die ich selbst produziert hatte und die nicht im Geringsten etwas mit dem idealisierten Abbild zu tun hatte! Nicht im Geringsten!

Und welchen Schmerz verursachte das darauf folgende „Erwachen“! Mein Gott! Nicht dass der geliebte Mensch deswegen schlechter gewesen wäre, als ich ihn mir ausgemalt hatte. Nein, in keiner Weise! Er war ganz einfach anders! Das Gegenteil ist wahrscheinlich der Fall!
Und in deinem Fall, lieber Philipp, der du diese Frau über das Internet kennengelernt hast, ist es noch ein bisschen schwieriger. Das ist deshalb so, weil du wirklich nur das von dieser Frau „gekannt“ hast, was sie dir schriftlich mitgeteilt hat. Vielleicht hattest du auch noch ein Foto von ihr. Aber du weißt ja, wie das so ist mit Fotos. Man versucht immer, die Position und die Auswahl so zu treffen, dass ein Bild möglichst vorteilhaft rüberkommt. Und Vorteil schaffen heißt nur auch wieder Illusionen schaffen. Diese Illusionen werden lange Zeit aufrechterhalten und mit anderem „Füllmaterial“ angereichert, eingepflastert.

Diese süße „rosarote Wolke“ wird immer mehr aufgeblasen. Du identifizierst dich schnell und gerne mit diesem inneren Bild. Wir kennen nur noch ein Ziel: Uns diese Wolke anzueignen, sie einzuverleiben, mit Haut und Haaren diesen Menschen an uns zu binden. Wir erleben vor allem auch immer wieder diese „Filmchen“ im Kopf, die den anderen Menschen mit uns verbinden und verkuppeln wollen. Aber nie wird uns ein Mensch gehören können, egal, ob wir verheiratet sind oder nicht. Wir haben keine Rechte auf andere Menschen, nie!

Es sind Phantasiebilder, die uns den Kopf verdrehen und von etwas Besitz ergreifen wollen, es haben möchten, für uns ganz alleine! Und der Verlust dieser Illusionen wird zu großen Schmerzen führen müssen! Du hast es erlebt, ich habe es erlebt, die meisten Menschen haben es schon erlebt und erleben es immer wieder, bis sie eines Tages vielleicht klüger werden. Die Identifikation und die seelische Verschmelzung mit dem geliebten Menschen macht uns vergessen, wer wir selbst im Innersten eigentlich sind. Und der Tod einer solchen Beziehung bedeutet unser eigener kleiner „Tod“! Aber wir haben gar nie diesen Menschen oder diese Frau geliebt, sondern immer nur ein irreales Phantombild davon, welches in dieser Weise gar nicht existiert hat. Es ist nur in unserem Kopf entstanden.

Und jetzt, was meinst du, was mit einem solchen Menschen passiert, wenn du ihm begegnest? Er fühlt sich überhaupt nicht angesprochen! Er fühlt sich nicht einmal verstanden, weil er nicht diesem von dir geschaffenen Bild entspricht, nie entsprechen kann! Er ist ein Fremder! Das ist gar keine Liebe. Denn Liebe ist reine Empathie. Wir lieben nur zu gerne unser Bild, aber nicht den nächsten.
Und der andere Mensch, diese Frau, auch sie hatte sehr wahrscheinlich ein solches Bild von dir erschaffen, welches gar nicht dir, Philipp, entsprach. Das ist die Ent-Täuschung. Die Täuschung des Bildes wird durch den realen Zustand entlarvt! Und das allein ist eigentlich schon ein Heilungsprozess, auch wenn er sehr schmerzt. Aber er ist auch gefährlich, solange man ihn nicht entlarvt!

Mach dir nun nicht auch wieder ein solches Bild von mir, wenn ich dir das alles schreibe! Es wird mit Sicherheit auch nicht der Realität entsprechen! Und du wirst wieder enttäuscht werden müssen! Sieh das als Warnung…
Und was nun? „Was fange ich, Philipp, also damit an?“ wirst du nun fragen. Und: „Auch wenn das alles stimmen mag, ich kann es ja doch nicht ändern! Es bleiben doch nur schöne Worte!“

Da will ich entschieden intervenieren und dir folgendes mit auf den Weg geben: Gewiss kannst du das ändern! Warum denn nicht? Wir müssen nur uns selbst besser kennen lernen, uns beobachten und uns selbst erkennen; erkennen, welcher Teil von uns solche Bilder produziert. Und wenn wir das bemerken, dann sind wir schon auf einem guten Weg, weil wir – nur schon durch die unmittelbare Selbstbeobachtung – uns von der Identifikation ein wenig lösen können.

Das ist ein Weg, ich weiß es, der lange dauern kann. Ich selbst hatte viele ähnliche Erlebnisse und Leiden- (schaften) wie du, bis ich diese eigentlich so banale Tatsache erkannte. Ich entdeckte plötzlich und völlig unspektakulär ein anderes Ich in mir! Einen Menschen, der hinter dieser Fassade, hinter diesem Schleier wohnt. Es war so unspektakulär, daß ich es fast übersehen hätte, weil ich spürte: Das bin Ich auch! Ich bin es! Verstehst du? Hier ist meine tiefe, unsterbliche und wirkliche Identität! Sie hat mich gerettet.

Urs Weth, „Selbst-Reflexion als soziale Kernkompetenz“ – „Ursli und der Traum vom Schiff“, Kinderbuch… – „Lebendige Prozesse“, Fachbuch über Kunsttherapie…

Lebensperspektiven! Lebensperspektiven?

mannEgal zu welcher Zeit ich morgens mit meinem Fahrrad den Rhein entlang zur Arbeit fahre, ob um 8, 9 Uhr oder 10 Uhr: ich treffe dort schon seit Monaten regelmäßig einen Mann an. Er sitzt immer auf derselben Bank. Er sitzt dort mit einer Zigarette im Mund. Daneben stehen zwei Büchsen billiges Bier. Sein Oberkörper ist vornübergebeugt und der Blick krallt sich am Boden fest. Ihm zu Ehren schreibe ich jetzt diesen kleinen Text.

Es ist immer das gleiche Bild, gleicher Ort, gleiche Bank. Es spielt keine Rolle ob es regnet, schneit, ob die Sonne scheint, ob es kalt ist oder warm. Der Mann sitzt einfach dort: träge, resigniert, immer mit denselben abgetragenen Klamotten am Leib.

Es geht mir jeden Morgen, wenn ich ihn sehe, so einiges durch den Kopf: Was mögen seine Lebensperspektiven sein, frage ich mich? Er hat wohl keine mehr. Es sieht so aus, als ob er die Hoffnung an alles, was „wir normalen“ noch hegen und pflegen, begraben hat. Vielleicht hat er viele Enttäuschungen erlebt! Bestimmt hat er auch keine Arbeit mehr, keine Beziehung, keine Freunde, nichts…

Auf der anderen Seite sehe ich mich! Für einen Augenblick sitze ich selbst in Gedanken auf der Bank und betrachte diesen sportlichen Radfahrer, der hier an mir vorbeiflitzt, mit vielen Bildern, Wünschen, Idealen im Kopf; mit vielen Plänen und Projekten! Ich sitze als Jener auf der Bank und betrachte mich selbst: Seltsam, wie das jetzt auf mich wirkt!
Wir beide könnten etwa im gleichen Alter sein. Der eine ohne jegliche Hoffnung, ohne Zukunft, vielleicht auch ohne Chancen! Der andere mit jener positiven Weltsicht die dem Optimisten eigen ist, mit einer offenen, vor sich liegenden Lebensperspektive, die noch einiges an Potential in sich tragen könnte.
Ich erkenne diesen Anderen, erkenne ihn in seinem Schicksal. Schließlich hab ich es schon einmal hautnah miterlebt, als sich mein um vier Jahre älterer Bruder in ähnlicher Lage das Leben nahm: Ohne eine hoffnungsvolle Perspektive, ausgebrannt, mit schwerer Alkoholproblematik. Ich müsste wissen, was jener fühlt…

Jetzt sehe ich jeden Tag, wenn ich vorbeiflitze einen Spiegel dieses Bruders vor mir. Eigentlich sollte ich nun wieder, wie so oft, auf den „Sinn des Lebens“ hinweisen, die Sache mit den Vorstellungen erwähnen, die man sich macht usw., ihm sagen: „Sieh, mein Freund: Du vergräbst dich in deine eigenen Vorstellungen von der Welt und identifizierst dich vollkommen damit. Nicht deine äußere Welt, die böse, sondern deine innere Welt, treiben dich ins Verderben! Du handelst immer so, wie du denkst, wie du dir die Dinge vorstellst. Deine ganzen Emotionen und Gefühle richten sich danach aus und beherrschen dein Leben! Löse dich von diesen Vorstellungen. Sie sind nicht DU! Es sind nur Konstrukte deiner eigenen, gelebten Biographie! Begib dich auf den Weg zu dir SELBST und du findest wieder neue Perspektiven, eine neue Ausrichtung!“

Eigentlich sollte ich ihm das sagen, denk ich. EIGENTLICH. Aber ich kann es jetzt nicht mehr. Es ist, wie wenn mir selbst die Hoffnung für dieses Schicksal abhanden gekommen ist.
Ja, und wo kommen wir denn da hin, wenn wir jedem Typen auf der Strasse ins Gewissen reden wollten? Das denke ich einen Moment und dann bin ich still! Einfach STILL!
Und schäme mich…

Wir sehen jeden Tag diese großen Unruhen, Kriege, Verbrechen, Ungerechtigkeiten auf der ganzen Welt. Sie finden nicht nur weit weg statt, in irgendeinem exotischen Land, sondern ganz nahe: Im Haus nebenan. Auf den Parkbänken der Stadt oder anonym in stillen Ecken, die vom Glimmer der Gesellschaft nicht mehr ausgeleuchtet werden. Wir twittern uns durch tausend Dinge, hin und her, und sind vollgestopft mit News, die uns all diese Ungerechtigkeiten der Welt ins Hirn hämmern und die uns viel Unheil verkünden… und zwei Minuten später: Haben wir sie wieder VERGESSEN!

Und wir empören uns darüber, wenn etwas in Ägypten, Tunesien, Russland, China oder in Nigeria nicht gemäß „unseren Vorstellungen“ läuft. VORSTELLUNGEN prägen unser Weltbild. Es gibt so viele Weltbilder. So viele, wie es Menschen gibt!

Und nun sitzt dieser Mann da am Ufer des Rheins auf dieser Bank! Ich fahre an ihm vorbei, bin längst bei der Dreirosenbrücke angelangt und habe ihn wieder vergessen. Bis zum nächsten Morgen, wenn ich ihn wieder sehe…
Es regnet. Und während dessen drehen sich meine Gedanken schon um andere Themen, währenddem die Räder meines Velos das nasse Pflaster streifen, wie wenn sie kleben würden. Ein sonderbares Geräusch. Ich nehme es nicht wahr, denn meine Gedanken versinken in die Bilder der Zukunft, an die „wichtigen“ Termine des heutigen Tages. Und ich schäme mich jetzt, wo ich gerade wieder daran denke und diesen Text schreibe, ein wenig, weil ich es immer wieder vergesse.

Aber vielleicht ist es gar nicht so, wie man denkt? Vielleicht ist jener glücklicher als ich! Er vergräbt sich nicht mehr in diese tausenden von „Wichtigkeiten“ eines vollen Terminplanes, sitzt nur da, still… und zufrieden… und macht sich keine Vorstellungen mehr…

Urs Weth, „Selbst-Reflexion als soziale Kernkompetenz“ – „Ursli und der Traum vom Schiff“, Kinderbuch… – „Lebendige Prozesse“, Fachbuch über Kunsttherapie…

Sigmund Freud und die „geistige Wende“

libidoWenn wir in die Zeit um die Jahrhundertwende des vergangenen Jahrhunderts zurückschauen, können wir nach drei Seiten hin mächtige kulturelle und gesellschaftliche Impulse erleben.

Der erste große Impuls wirkte sich in der Kunstszene aus. Der Impressionismus und später der Expressionismus sind wichtige Zeugen davon. Eine zweite große Welle entstand als ein anderer mächtiger gesellschaftlicher Impuls in der Psychoanalyse. Namen wie Sigmund Freud und später C.G. JungAlfred Adler, und andere; sie trugen ebenfalls zu einer weitreichenden und wichtigen Entwicklung bei. Der dritte große Impuls schließlich war spiritueller Art und verwirklichte sich u.a. in der theosophischen Bewegung und etwas später durch die aus dieser heraus entstehenden anthroposophischen Bewegung.

Alle drei Impulse standen einander – nicht inhaltlich, aber zeitlich – sehr nahe. Die Aufbruchstimmung jener Zeit war auch gleichzeitig eine Bewusstseins-Revolution. Das florierende Industriezeitalter war über seinen Zenit gelangt und die Menschen standen vor ähnlich grundlegenden Fragen wie heute. Sigmund Freud und die Psychoanalyse waren eine Revolution in instabilen wirtschaftlichen Verhältnissen. Der erste Weltkrieg und die darauf folgende globale große Krise der Dreißiger veränderten die Strukturen der Gesellschaft von Grund auf.

C.G. Jung, damals ein wichtiger Schüler und Freund Sigmund Freuds, schrieb in seinem Buch: „Erinnerungen, Träume, Gedanken“ über Freud folgendes: „Vor allem schien mir Freuds Einstellung zum Geist in hohem Maße fragwürdig. Wo immer bei einem Menschen oder in einem Kunstwerk der Ausdruck einer Geistigkeit zutage trat, verdächtigte er sie und ließ «verdrängte Sexualität» durchblicken. Was sich nicht unmittelbar als Sexualität deuten ließ, bezeichnete er als «Psychosexualität». Und an anderer Stelle heißt es: „Ich erinnere mich noch lebhaft, wie Freud zu mir sagte: «Mein lieber Jung, versprechen Sie mir, nie die Sexualtheorie aufzugeben. Das ist das Allerwesentlichste. Sehen Sie, wir müssen daraus ein Dogma machen, ein unerschütterliches Bollwerk.» Das sagte er zu mir voll Leidenschaft und in einem Ton, als sagte ein Vater: «Und versprich mir eines, mein lieber Sohn: geh jeden Sonntag in die Kirche!» Etwas erstaunt fragte ich ihn: «Ein Bollwerk – wogegen?» Worauf er antwortete: «Gegen die schwarze Schlammflut -» hier zögert er einen Moment, um beizufügen: «des Okkultismus.» Zunächst war es das «Bollwerk» und das «Dogma», was mich erschreckte; denn ein Dogma, d. h. ein indiskutables Bekenntnis, stellt man ja nur dort auf, wo man Zweifel ein für alle Mal unterdrücken will. Das hat aber mit wissenschaftlichem Urteil nichts mehr zu tun, sondern nur noch mit persönlichem Machttrieb“.
Für C.G. Jung war diese Begegnung ein „…ein Stoß, der ins Lebensmark unserer Freundschaft traf“. So eng die Freundschaft dieser beiden Größen auch war, so verschieden war ihre Auffassung der Libido-Theorie, wie sie von Freud als „Bollwerk“ gegen die „Schlammflut des Okkultismus“ proklamiert wurde. Was hat nun aber diese Auffassung Freuds für Auswirkungen bis in die Gegenwart hinein?

Freud reduziert den Menschen auf die eine, allmächtige Urkraft der Libido. Für ihn gab es keine spirituelle Entwicklung, wie sie z.B. von C.G. Jung angestrebt wurde. Es gab für ihn auch nie so etwas, wie keine höhere, „göttliche Kraft“ im Menschen. Alles, was in ihm zum Ausdruck gebracht wurde, war die pure Energie der Sexualität. Die gesamte psychische Struktur eines Menschen findet, nach Freud, dort ihren Ursprung.

Das atheistische, auf rein physikalische Vorgänge reduzierte Menschenbild ist die Grundkraft für viele andere, auch neuere Anschauungen geworden. Sie zeigen sich auch heute wieder in der bildenden und in der darstellenden Kunst. Man wird den Eindruck nicht los, dass selbst die großen Klassiker des Theaters von Goethe, Shakespeare oder Schiller usw. im Wesentlichen auf eine psychosexuelle Ebene reduziert werden.

Freud hat aber mit seiner Libido-Theorie auch noch andere gesellschaftliche Auswirkungen zu verantworten. Wie soll unter diesen Vorzeichen die Sinnfrage für ein neues Bewusstsein oder auf die Selbst-Reflexion hin beantwortet werden und damit Anreiz für eine persönliche innere Entwicklung jedes Einzelnen angestrebt werden, wenn solche innere Entwicklung bloß auf die sexuelle Energie reduziert wird? Doch die Zeichen häufen sich, dass die Werte wieder tiefer greifen und der spirituelle Hintergrund des Daseins einen neuen, gesünderen und sozialeren Aufschwung erfährt. Nicht zuletzt die Quantenphysik und die moderne, neurologische Forschung stellen vieles unter ein neues Licht. Die Wurzeln unserer Herkunft, welche für Freud noch an die engen Ketten der Sexualität und des Ödipus gebunden waren und sich nur auf die Kindheit ausgerichtet haben, werden von neuem Bewusstsein freigelegt und neu definiert.

Urs Weth, „Selbst-Reflexion als soziale Kernkompetenz“ – „Ursli und der Traum vom Schiff“, Kinderbuch… – „Lebendige Prozesse“, Fachbuch über Kunsttherapie… und jetzt neu auch eines über Anthroposophie… Glaube oder Wissenschaft? und über Kunst – ein kreatives Thema… und noch ein Kunstbuch mit dem Titel: Form-Lust

Kunst, ein kreatives Thema

Moderne KunstHaben Sie schon einmal mit einem Holzfäller übers Bäume fällen diskutiert? Oder mit einem Metzger übers Schlachten? Okay, für Vegetarier ein leidiges Thema. Und wahrscheinlich haben Sie sich auch noch nie mit einem Buchalter über Finanzprobleme gestritten. Vielleicht doch, aber grundlegende Meinungsverschiedenheiten werden Sie dabei kaum gehabt haben.

Es sei denn, er hat neue Methoden entwickelt, wie man Steuern hinterzieht. Gut, aber lassen wir das.

Worauf ich hinaus will? Manche Themen sind ausgesprochen kommunikationsfreundlich, andere gar nicht. Zum Beispiel dann, wenn Sie sich mit einem modernen Künstler über Kunst unterhalten.

Die Chance, dabei zu Meinungsverschiedenheit zu kommen, ist doch relativ grösser, als bei anderen Berufsgattungen. Eigentlich gibt es in allen Berufen Profis und Laien, in der Kunst gibt es das nicht! Denn jeder fühlt sich berufen, Urteile abzugeben, zu wissen, was schön und was hässlich ist, gut und schlecht. Und diskutieren lassen sich diese Attribute sowieso kaum. Sicher, es gibt immer gute Gründe für oder gegen etwas zu sein. Die einen mögens schrill, die anderen soft, reine Geschmackssache, weiter nichts. Und es sind vorwiegend die „Laien“, die uns erklären, was Kunst ist: Ganz einfach, Kunst ist vor allem das, was „in“ ist, verkaufbar ist, was Zaster bringt, eine der vielen „heiligen Kühe“ des Investments… sagen viele…

Gibt es wirklich keine Beurteilungskriterien für die Kunst? Ist alles Kunst? Gibt es so etwas wie „gute“ oder „schlechte“ Kunst, „entartete Kunst“? Nein, dann doch lieber still bleiben und das Kriterium der Verkäuflichkeit an die oberste Stelle tun. Auch das, was eigentlich Nicht-Kunst ist, wäre doch interessant zu wissen? Wie kann denn heute unterschieden werden, ob etwas Kunst ist oder nicht, ohne gleich in eine Falle zu tappen, geächtet zu werden, abgestempelt zu sein, oder gar – im Falle antisemitischer Begriffswahl, verhaftet zu werden…? Und: wer bestimmt das? Alle? Niemand? Also ist doch ALLES Kunst? Alles: ein Strohlager, Steine, Kadaver, Scherben, einfach ALLES, einige vernetzte Schuhe, Schweinsköpfe an einem goldenen Haken; „Spielt überhaupt keine Rolle: wichtig ist die IDEE dahinter?“ so der allgemeine Tenor. Das heisst, dieses oder jenes hat für den Künstler eine „bestimmte Bedeutung“. Er möchte seine Idee „transportieren“, „originell darstellen“. Es muss also etwas zum Objekt dazukommen, etwas erklärendes. Es gehört ein Konzept dazu. Die Übertragung der Idee zum Betrachter muss dabei möglichst originell und transparent ein. Aha, das ist also Kunst…

Beispiel: Ich möchte, wie man heute so schön sagt „zum Denken anregen“. Wir denken ja schon viel (…zu viel?); ja, aber wir denken offenbar nicht das Richtige! Richtig ist es so oder so oder so. Ich zeige dir, wie man richtig denken sollte, deshalb hänge ich den Schweinekopf an den goldenen Haken, möglichst blutig, damit man sieht, was mit uns armen Schweinen passiert, wenn… und wenn ihr es nicht checkt, so seid ihr selber schuld. Okay, ich werde das mit den armen Schweinen jetzt mal lassen… ist ja egal, ich kann doch einfach einige Quadrate an eine Wand malen, Zahlen hinein kritzeln, ein paar durchstreichen usw.: schon habe ich meine „gute Idee“. Das Ganze als ein riesiges Plakat aufhängen, damit jeder und jede sieht, wie vernetzt die Welt ist… hätten wir vorher ja nicht gewusst…. und? Ist das jetzt gut oder schlecht? Oh, das Urteil überlasse ich doch besser meinen Betrachtern…

Ideen, tausende, abertausende, unendliche Ideen! Und wer hat die Ideen?
Ich!
Ja? Wer ist ICH?
Ja, ich der Künstler Paul!
Okay, Du bist Paul, hast dein Leben gelebt, so wie du es nur leben konntest, hattest dies und das durchgemacht. Lass uns doch einmal über dich reden, Paul, über dein Leben! Woher kommst du? Wie kamst du zu deinem Beruf? Wer waren deine Eltern? Hattest du Geschwister?

Dies und jenes käme zutage, manches Leid, manche Enttäuschung. Verletzungen vielleicht hier und dort. Das Ganze konditionierte Konzept nennst du „Paul“! Und? Ist das alles?
Dieser „Paul“  hat jede Sekunde tausend Ideen, er kann sie nur nicht alle miteinander sehen, weil sie so flüchtig sind. Nur die eine oder andere wird in seinem Gedächtnis haften bleiben, weil er etwas mit ihm zu tun hat, weil er halt Paul ist. Hans oder Peter würden ganz andere Ideen/ Konzepte/ Vorstellungen haben. Anderes würde in ihrem Kopf haften bleiben. Jeder hat seine eigene, gefärbte Geschichte. Also haben die Ideen mit der Geschichte jedes Einzelnen zu tun? Ja, gewiss, womit denn sonst? Aber was haben sie denn für eine Bedeutung für die anderen? Eigentlich keine, müssen sie das denn?

Gut, es kann sein, dass Paul total im „Zeitgeist“ mitlebt und viele seine vernetzten Quadrate mit den Zahlen darin auch gut finden, sexy finden, originell finden. Dann hat Paul Glück gehabt! Er wird ein berühmter Künstler werden und viel Geld damit verdienen. Und weil er bald weiss, was den Leuten gefällt, wird er immer mehr solche Sachen machen und alle werden total begeistert sein! Auf Quadrate konditionierte Menschen werden nach mehr Quadraten schreien, weil sie sich „gesehen“ fühlen. Irgendwann wird alles andere ignoriert, nur noch Quadrate werden akzeptiert, mit Zahlen drin oder dies oder das, halt Ideen eines Menschen mit seiner persönlichen Geschichte. Ist das alles? Gibt es überdies keinen Anspruch an die Kunst?

PS: Betrachten Sie diesen Artikel als ein Kunstwerk, welches zum Denken anregen will 😉

Urs Weth, „Selbst-Reflexion als soziale Kernkompetenz“ – „Ursli und der Traum vom Schiff“, Kinderbuch… – „Lebendige Prozesse“, Fachbuch über Kunsttherapie… und jetzt neu auch eines über Anthroposophie… Glaube oder Wissenschaft? und über Kunst – ein kreatives Thema… und noch ein Kunstbuch mit dem Titel: Form-Lust

Warum ich keine Quadrate male…

mato | bilder
mato | bilder

Wenn ich eine grosse, weisse Fläche vor mir habe, bin ich inspiriert, sie zu füllen. Irgendetwas in mir verspürt Lust, Farben zu nehmen, Flächen zu malen, Linien zu malen. Aber was ist dieses Irgendetwas, was mich leitet, mir Begeisterung einflösst, mich quasi mit Energie versorgt? Diese Frage stellte ich mir letzthin. Und ich fragte mich, warum ich eigentlich keine Quadrate male?

Verstehen Sie mich nicht falsch, es ging bei der Frage nicht explizit um Quadrate. Sie sind nur ein Synonym für vieles, was ich nicht male, nie malen würde, weil „es“ mich nicht lockt, nicht begeistert. Da ist es wieder, ein geheimnisvolles „es“, was mich lockt oder nicht, zu malen, kreativ zu sein, den Ton zu gestalten.

Deshalb soll das Quadrat nur als Beispiel für etwas stehen, was ich den „Verstand“ nenne. Denn ohne den Verstand werde ich niemals Quadrate malen können. Deshalb nicht, weil dieser Verstand mir sagt, wie die Form aussieht, die ich malen soll, dass sie rechte Winkel hat und vier gleichlange Seiten. Das müsste ich erst mal hinkriegen und dazu bräuchte ich den Verstand. Es braucht mathematische Intelligenz. Zudem würde das Quadrat einer vorgegebenen Idee entsprechen, der Idee, der Vorstellung: Ich male jetzt Quadrate… oder andere geometrische Formen oder auch andere vorgegebene Figuren, die ich mir zum Vornherein, bevor ich überhaupt den Pinsel berührt habe, in den Kopf gesetzt habe. Habe ich dann den Pinsel in der Hand, „weiss“ ich ja schon ganz genau, was zu tun ist! Es gibt keine andere Möglichkeit mehr. Was folgt, ist bestenfalls „Technik“, Beherrschung des Materials, des Werkzeuges. Jede Abweichung würde mich in eine Krise versetzen, weil es nicht ganz genau so aussieht, wie ich „es mir vorgestellt habe“.
Also bestünde die Kunst darin, sich etwas vorzustellen und es dann „ganz genau“ auf dem Papier, oder sonstwo, umzusetzen? Folgt man den Kunsthäusern der Gegenwart, müsste man bei sehr vielen Dingen davon ausgehen…

Quadrate malen hiesse also, zum Vornherein wissen, was ich male und es danach so gut wie möglich zu realisieren! Das ist ganz genau unser normaler Weg, zum Ziel zu kommen: Wir machen uns ganz viele Gedanken, setzen alles im Geiste zusammen bis „es stimmt“, oder haben ab und zu auch „Spontaneinfälle“, und schreiten dann zur Handlung über, entweder bewusst, wissend, was wir tun, oder eben spontan, aus dem Affekt usw.

Was bei mir im Alltag in der Regel auch so funktioniert, und manchmal durchaus sinnvoll ist, funktioniert beim Malen, beim modellieren usw., nicht mehr. Würde ich es genauso machen, so verginge mir definitiv die Lust dazu. Es gäbe nichts, was ich dem Endergebnis hinzufügen oder wegnehmen könnte, ich würde ganz und gar von einer Idee, von einer Vorstellung gelenkt und müsste dieser dienen, bis alles so ist, wie ich es mir vorgestellt habe.

Gerade hier setzt bei mir die Lust ein, den Verstand beim malen auszuschalten, die Vorstellungen ganz zurückzunehmen, ganz gegenwärtig zu werden, mit all meinen Sinnen, mit dem Denken und Fühlen, und einer anderen Stimme in mir zu gehorchen. Tiefer zu gehen, als dies der Verstand, die normale Intelligenz vermag. Dieses „Es“ wird dann aktiv, beginnt, mich zu leiten, in mich zu fliessen und mich zu führen. Ein Quadrat wird dabei niemals entstehen können, weil die Linien schon vom ersten Moment an eine andere, nicht vom Denken geleitete Richtung einnehmen. Meine Hand lässt sich jetzt nicht mehr vom Kopf her leiten, sondern beginnt, dieser „inneren Spur“ zu folgen. Auch die Flächen, die ich meistens bei grossen Bildern mit der Hand, mit Putzfäden, auftrage, beginnen innerlich zu vibrieren, diesem lebendigen Strom zu folgen, beginnen sich im Raum auszudehnen und zu füllen. Farben über Farben, Linien über Linien folgen so einem eigenen Gesetze. In guten Momenten bin ich dann erfüllt von einem hellen und klaren inneren Licht, einer Art Begeisterung und Freude, die nicht etwa träumt oder gar schläft, sondern noch bewusster ist, als sonst, noch bewusster, als der normale, alltägliche Verstand. Es entsteht das Gefühl eines Verschmolzenseins mit dem Bilde, mit den Farben, den Linien, den weissen Flächen. All dies dehnt sich sogar darüber hinaus und kann einige Stunden anhalten…

Solche Erlebnisse habe ich nie, wenn ich mir etwas bestimmtes vornehme und um die exakte Umsetzung meiner Vorstellungen ringe…

Urs Weth, „Selbst-Reflexion als soziale Kernkompetenz“ – „Ursli und der Traum vom Schiff“, Kinderbuch… – „Lebendige Prozesse“, Fachbuch über Kunsttherapie…

Heimatgefühle

mato | bilder
mato | bilder

Heimatgefühle kennt wohl jede und jeder von uns. Das Gefühl, mit einer Landschaft, mit Menschen, mit Gewohnheiten, Sitten und Gebräuchen verbunden zu sein, gehört zu unseren wichtigsten Grundemotionen. Sie können unser ganzes Leben nachhaltig beeinflussen, uns prägen und formen, bis in die Physiognomie hinein.

Doch was ist Heimat? Was passiert,wenn wir entwurzelt werden, wenn wir Land und Leute verlassen (müssen) und uns an einem fremden Ort dieser Welt ansiedeln? Was bleibt von diesem Gefühl übrig und wie sehr verändert es uns, wenn wir es nicht mehr befriedigen können?

Bausinger z. B. beschreibt den Begriff „Heimat“ (gemäß Wikipedia) folgendermaßen: „Eine einheitliche Definition existiert nicht. So ist für Bausinger Heimat eine räumlich-soziale Einheit mittlerer Reichweite, in welcher der Mensch Sicherheit und Verlässlichkeit seines Daseins erfahren kann, sowie ein Ort tieferen Vertrauens: „Heimat als Nahwelt, die verständlich und durchschaubar ist, als Rahmen, in dem sich Verhaltenserwartungen stabilisieren, in dem sinnvolles, abschätzbares Handeln möglich ist – Heimat also als Gegensatz zu Fremdheit und Entfremdung, als Bereich der Aneignung, der aktiven Durchdringung, der Verlässlichkeit“ (Bausinger 1980: 20)

Es gibt aber noch ganz andere, offenere Konzepte, die einen festen Standort relativieren. So steht es ebenfalls auf Wikipedia: „Heimat ist im Gehirn jedes Menschen präsent. Heimat besteht aus einer Unmenge von Engrammen. Je länger er an einem Ort verweilt, desto stärker sind die Engramme synaptisch bei ihm verfestigt, sofern sie emotional positiv korrelieren. Heimatgefühle manifestieren sich durch wiederholte Prägung. Diesen Gedankengang hat bereits der römische Philosoph Cicero entwickelt:.[3] – Wenn emotional bejaht, können mehrere Orte für ein bestimmtes Individuum Heimat werden. Auf ähnliche Weise entstehen nicht-ortgebundene Heimatgefühle (wie das Sich-Heimisch-Fühlen in einer Sprache). Umgekehrt ergibt sich aus einer Auflösung neuronaler Strukturen im Zuge einer Demenzerkrankung oft ein Gefühl der Heimatlosigkeit, und zwar auch dann, wenn sich in der Umgebung des Erkrankten objektiv nichts Wesentliches verändert hat.[4]

Der Begriff ist, wie so viele andere auch, also nicht einheitlich definiert. Der letzte Gedanke, welcher offenbar sogar auf Cicero zurückgeht, scheint mir hingegen sehr wichtig zu sein! Er lässt den Schluss zu: Es gibt, neben der räumlichen, auch eine geistige Heimat, und diese ist durchaus recht flexibel, zumindest potenziell. Die Fähigkeit der Flexibilität ist individuell bedingt und bei jedem Menschen unterschiedlich stark. Manche können durchaus oft und ohne Probleme ihre räumliche Umgebung wechseln, sich bestens an die neue Umgebung anpassen, sich integrieren. Andere sind dazu weniger in der Lage.

Woran liegt es denn, woran liegt diese Fähigkeit? Kann man sie schulen, oder ist sie, wie meistens im normalmedizinischen Kontext, schlicht „genetisch bedingt“. Die Zigeuner z.B. tragen, gemäß solchen Vorstellungen, diese Fähigkeit sozusagen als „Wander-Gen“ schon in sich. Die Bayern vielleicht weniger… Nein, Spaß beiseite, die Frage der Wandelbarkeit unserer geistigen Veranlagung ist, vor allem in der Neurologie, ein vieldiskutiertes Thema der letzten Jahrzehnte. Und der Schluss, der aus vielen Forschungen gezogen wurde, ist eindeutig: Unser Gehirn ist extrem wandelbar! Der Begriff Neuroplastizität besagt, – und ich lasse auch dieses Mal Wikipedia sprechen: „…unter neuronaler Plastizität versteht man die Eigenschaft von SynapsenNervenzellen oder auch ganzen Hirnarealen, sich in Abhängigkeit von der Verwendung in ihren Eigenschaften zu verändern (anzupassen)“.

In der Kindheit, Jugendzeit passt sich das Gehirn und diese neuronalen Strukturen zwar seiner Umgebung an und prägen unser Denken und Fühlen, unsere Vorstellungen und damit auch unser Handeln. Gleichzeitig hat es aber auch die Fähigkeit, sich jeder neuen Situation und neuen Gedankenmustern anzupassen. Das bedeutet, dass unser Denken nicht per se abhängig bleibt von sogenannten psychologischen und sozialen „Altlasten“. Die Bedingungen für eine Veränderung liegen also in uns selbst. Wir selbst können es beeinflussen, ob uns unsere Automatismen durchs Leben begleiten bis dass der Tod uns von ihnen scheidet, ganz im Sinne von: „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nicht mehr“, oder ob wir jederzeit neue Wege gehen können…

Heimat ist also in uns. Es ist ein innerer Zustand, der weder vom Raum, noch von der Umgebung, und auch nicht von Menschen oder Verhältnissen abhängig ist, sondern einzig und alleine von dem, „was wir daraus machen“. Wir können also in jedem Augenblick die Zukunft verändern… und Heimatgefühle entwickeln…

Urs Weth, „Selbst-Reflexion als soziale Kernkompetenz“ – „Ursli und der Traum vom Schiff“, Kinderbuch… – „Lebendige Prozesse“, Fachbuch über Kunsttherapie…

Unsere Feindbilder

Aus Mato | Bilderwelt
Aus Mato | Bilderwelt

Es ist Ihnen sicher auch schon passiert, dass Sie sich nicht verstanden fühlten, dass Sie jemand mit einer Sache konfrontierte, von der er meinte, Sie seien ein Vertreter dieser Sache! Es kann sogar sein, dass Sie dem Angreifer in dem, was er verurteilte, vollkommen Recht geben konnten!

So könnten Sie beide für eine Sache gegen dieses Angegriffene in bester Freundschaft kämpfen. Das Dumme ist nur, dass der Angreifer in Ihnen einen Vertreter eben dieses Feindbildes zu sehen glaubt! Er hat sich von Ihnen ein Bild geschmiedet, welches vollkommen an der Realität vorbei zielt, belud es mit seinen persönlichen Vorstellungen und Meinungen und hält Ihnen dieses selbst geschaffene Gespenst nun entgegen. Sie versuchen vielleicht, ihn davon zu überzeugen, dass das, wovon er spricht, nicht Ihr Glaube, Ihre Weltanschauung, Ihre Meinung, oder was auch immer, sei, und bemühen sich den Tatbestand wohlwollend zu erläutern. Ihr Gegenüber „glaubt“ aber Ihren eigenen Wahrnehmungen nicht. Er hat sich so sehr in sein eigenes Bild von Ihnen verbissen, dass jede Rechtfertigung nur noch mehr Nahrung für seinen Angriff bietet. Nun ziehen Sie sich vielleicht zurück, denken, ach was solls, da ist nichts zu machen, soll der glauben, was er will…

Nicht immer läuft es so glimpflich ab…

Solche Situationen gibt es bestimmt nicht selten. Und wenn wir uns selbst ganz genau beobachten merken wir, dass es auch uns, manchmal nur in kleinen Dingen, sehr ähnlich geht mit unseren (Vor-) Urteilen! Manchmal sind es nur die ganz kleinen Schatten: ein Flüchtling zum Beispiel, der am Tor des Asylheimes sitzt und um sein Überleben kämpft. Ein flüchtiger Blick, ein flüchtiger Gedanke, der durch unseren Kopf zieht: „Der taugt ja eh nichts, soll doch zurück in sein Land gehen…“, oder ähnliches. Ein flüchtiger Gedanke nur, der uns kaum oder gar nicht bewusst wird, in sekundenbruchteilen aufblitzt und wieder verschwindet. Schnell, schon im nächsten Sekundennruchteil schalten wir wieder um, unsere nächste Sitzung anvisierend, wo es schließlich „grössere“ Probleme zu behandeln gilt, (z.B., was wir nun mit dem erwirtschafteten Gewinn von fünf Millionen Euro anfangen sollen…).

Feindbilder sind aus dieser Art (Gedanken-) Stoff gemacht. Egal ob sie im Kleinen oder im großen passieren. Es ist oft genug der Stoff UNSERER EIGENEN, persönlichen Vorstellungen, unserem persönlichen Verständnisbild der Welt, dem wir nur immer wieder frische Nahrung geben, um dieses so am Leben zu erhalten und um unser Gewissen damit zu beruhigen. Das Gewissen, welches gebetsmühlenartig predigt: „Ich bin ja ein guter Mensch! Der oder Jener aber verkörpert das Böse!“ Was wir dort zu sehen meinen und vernichten wollen, ist oft nichts anderes als ein selbst kreiertes Schattenbild unserer selbst, ein persönlich geschaffenes Gespenst. Wie viele solche Gespenster geistern in der Welt herum, mich wohlweislich mit einbezogen…

Der Flüchtling war vielleicht, bevor er in die Schweiz einwandern musste, ein ehrbarer Bürger seines Landes gewesen und verurteilte, wie Sie, jede Form von Müßiggang. Er hatte viel Pech in seinem Leben und konnte letztlich auch nichts für die Verhältnisse, die ihn und seine Familie zur Flucht trieben… Überall wurde er abgelehnt, als Nichtsnutz verurteilt… Nun sitzt er da…
Man kann nur hoffen, dass es uns nicht auch einmal so geht. Stellen Sie sich vor, Sie müssten in Syrien oder anderswo Fuss fassen, sich in deren Kultur einleben, sich mit den dortigen Behörden arrangieren, die für Sie so fremde, exotische Sprache, die seltsamen Schriftzeichen usw. lernen und dies unter grösstem existentiellem Druck für Sie und Ihre Familie… Unter schwierigsten Bedingungen, sich an die Verhaltensregeln dieser fremden Kultur gewöhnen, Sitten und Gebräuche verstehen. Alles Dinge, die komplett neu sind für Sie… Das wäre doch auch einmal eine sehr interessante – und zudem lehrreiche – Vorstellung…

PS: ECOPOP heisst eine Initiative, die derzeit in der Schweiz läuft und am 30.11.2014 zur Abstimmung kommt. «Stopp der Überbevölkerung – zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen». Man kann sich fragen, was in diesem Sinn der Begriff „natürlich“ bedeuten mag…

Urs Weth, „Selbst-Reflexion als soziale Kernkompetenz“ – „Ursli und der Traum vom Schiff“, Kinderbuch… – „Lebendige Prozesse“, Fachbuch über Kunsttherapie… und jetzt neu auch eines über Anthroposophie… Glaube oder Wissenschaft? und über Kunst – ein kreatives Thema… und noch ein Kunstbuch mit dem Titel: Form-Lust

Fehlerkultur…

FehlerkulturFehler sind das natürlichste im Leben und gehören ebenso dazu, wie das Amen in der Kirche und der Tod. Das ist den meisten Menschen irgendwie klar. Dennoch sieht die Realität, vor allem im Schul- und Berufsalltag, oft sehr anders aus. Wir schwanken oft zwischen den Extremen Perfektionismus und Nachlässigkeit hin und her. Das oft gelobte „Ego“ tümpelt mit einem mehr oder weniger bewussten Umgang mit seinen «Fehlern» dazwischen. 

Die Toleranz gegenüber Fehler hat in den letzten Jahrzehnten sogar noch abgenommen. Missgeschicke schlagen schnell aufs Ansehen (oder auf den Umsatz…). Dabei könnten Fehler zu einem echten kreativen Motor werden, wenn wir lernen würden, konstruktiv mit ihnen umzugehen und unsere Erfahrungen damit anzureichern. Das bedingt die Einsicht in die Entwicklungs-möglichkeiten von konstruktiv genutzten „Fehlentscheiden“ oder Missgeschicken. Und diese Einsicht hat mit Vertrauen zu tun.

Entwicklung läuft immer in Wellenform. Es gibt keine geradlinige Entwicklung. Der kürzeste Weg in einem lebendigen Prozess  ist nicht die Gerade, sondern die gebogene Linie! Egal, was wir im Leben tun, ob bei der Arbeit oder im Privatleben, unsere Bemühungen werden nie fehler-los bleiben. Wieder einmal muss ein Begriff anders definiert werden. Wir neigen dazu, das Wort «Fehler» negativ zu belasten. Oft sind wir von Kindsbeinen an darauf hin getrimmt worden, nur ja keine Fehler zu begehen. Manche entwickelten dabei ihren Skript-bedingten Perfektionismus, der in einen manischen Kontrollzwang ausmündet.

Das hemmt ihr Tun und behindert die Spontanität und die Intuitionsfähigkeit. Und genau dies sind entscheidende Faktoren für eine kreative und flexible Lösungsfindung. Zuviel Hemmung verhindert zwar Fehler, bringt aber keine innovativen, überraschenden Ideen zustande. Andere beginnen, durch eine überbetonte Kontrollhaltung, nachlässig zu werden. Sie können mit Kritik nicht positiv umgehen, ziehen sich zurück und verlieren eine gesunde Tatbereitschaft. Die «negative Aufladung» hemmt ihre Tatbereitschaft, weil sie Angst vor dem Versagen haben. Daraus kann sich eine gewisse Nachlässigkeit entwickeln, eine Art «ist mir alles egal“ -Stimmung.

Eine moderne Gesellschaft müsste dem (positiven) „Irrtum“ mehr Gewicht geben und ihn als Chance werten. Auch kreative Prozesse verlaufen in dieser Wellenform. Das heißt, jedes Tun wird durch die Selbstbeobachtung ständig korrigiert und neu bewertet. Das Hin und Her zwischen Tätigkeit und Selbstbeobachtung schafft lebendige Formen und neue Ideen. Die analytische Form, die bis ins letzte Detail schon (da-) vorgestellt wird, also bevor sie in die Tat kommt, ist das Gegenstück dazu. Dieser Prozess eliminiert möglicherweise gewisse zum Voraus «berechnete» Fehler, die an dieser oder jener Stelle auftreten könnten, aber er lässt keinen Freiraum mehr für das Besondere, Außergewöhnliche, Überraschende zu. Und davon leben alle geniale Lösungen. Es sind nicht die Kinder des Intellekts, sondern der Intuition. Fehler im Vorfeld zu eliminieren bedeutet, dem Prozess den freien Atem zu nehmen und damit «Spiel»-räume zu schaffen.

Fehler nicht mehr negativ zu sehen, sondern als Antrieb für neue Impulse, fördert und stärkt den kreativen Prozess. Dazu gehört auch hier, zum wiederholten Male, die Selbstreflexion. Denn im selben Moment, wo ich den Fehler begehe, muss ein neues, inneres Wahrnehmungsorgan den Vorgang allmählich erkennen und umwandeln lernen, damit wir nicht ständig in dieselbe Falle tappen. Fehler sind nur dann destruktiv, wenn wir sie nicht als Entwicklungsmöglichkeit sehen und aus einer pathologischen Ignoranz davon keinen persönlichen, und letztlich positiven, Nutzen ziehen können…

Urs Weth, „Selbst-Reflexion als soziale Kernkompetenz“ – „Ursli und der Traum vom Schiff“, Kinderbuch… – „Lebendige Prozesse“, Fachbuch über Kunsttherapie…

Müssen wir wirklich „umdenken“?

mato | bild
mato | bild

Der Spruch ist in aller Munde und weitet sich in der Politszene epidemisch aus: die Menschheit müsse „umdenken“! „Umdenken“ ist im Grunde ein Unwort! Der Literatur Professor Peter von Matt sagte vor kurzem in einem Interview in der basellandschaftlichen Zeitung: „…und hoffnungslos ist nur die Erwartung, dass die ganze Menschheit umdenken soll!“ Es war ein Gespräch über „Das Buch gegen den Tod“ von Elias Canetti. Die Aussage bringt mich dazu, nicht, „um“, aber nachzudenken.

Aus der Perspektive Canettis kann ich es nicht beurteilen, aber mit Sicherheit aus meiner – insofern ich ein freier Mensch bin… Nur, bin ich frei? Bin ich frei, wenn ich mich entschließe, den Kapitalismus durch den Sozialismus zu ersetzen? Gut, ich kann „einsichtig“ werden und plötzlich kapieren (durch umdenken), dass der Kapitalismus einige Schwierigkeiten mit sich bringt. Kann durch irgendwelche Lebensumstände, die in mir eine soziale Ader weckten zum Sozialisten werden. Insofern beginne ich vielleicht schleichend damit, „umzudenken“…

Der Aufruf des Umdenkens alleine bringt aber noch absolut keine Veränderung mit sich! Denn das „Umdenken“ ist immer Folge einer inneren Umwandlung; meist einer rein persönlichen Umwandlung. Der Ansatz muss also immer in dieser Kraft der Umwandlung liegen. Nur, wie wandelt man Massen um?! Allein durch Argumente, durch Überzeugung?

Meist geschieht dies so: Entweder durch (Massen-) Beeinflussung mit genialen Werbemethoden. Und sonst? Durch Überzeugung? Das ist deshalb so schwierig, weil fast jeder Mensch eine andere, nämlich seine eigene, persönlich zusammengezimmerte Überzeugung mit sich herum trägt. Und weil er diese vehement zu verteidigen sucht, um sein Gesicht nicht zu verlieren, wird dies ein äußerst schwieriges Unterfangen.

Man kann davon überzeugt sein, dass soziales Denken etwas positives ist! Schon auf der nächsttieferen Stufe der Diskussion, wenn es um die reale Umsetzung dieser Ideen geht, werden sich vielfältige Meinungsverschiedenheiten zeigen. Wir werden es ohne dezente oder penetrante Werbemethoden nie schaffen, Massen von etwas zu überzeugen. Es braucht immer eine gewisse Konzentration der Gedanken oder besser Vorstellungen. Bilder müssen geschaffen werden, die sich einbrennen, die uns emotional berühren; eine Art „Schlag-Zeile“ oder ein „Königsargument“, welches viele mit „ins Boot“ holt und entsprechend positiv vermarktet wird. Das ist es, was es braucht. Wenn jemand eine sogenannte  „gute Idee“ hat, dann muss er zur Umsetzung sehr viele Menschen finden, die diese Idee auch gut finden! Aber schon in der Anfangsphase seiner Initiative wird er schnell merken, wie schwierig das ist! Wie viel Arbeit des Überzeugens steckt dahinter!

Viele sind sich einig, die Welt, so wie sie jetzt „funktioniert“, ist nicht gerade ein Musterbeispiel von Gerechtigkeit und Edelmut. Gewiss, manche bestreiten sogar dies. Diejenigen nun, die diese Einsicht aber haben, sind sich nicht einig, wenn es darum geht, etwas daran zu ändern. Das ist die Krux des ganzen „Umdenken“- Problems. Die Heilslösung sieht jeder aus einem anderen, oft ebenfalls nur persönlich erfahrenen, Blickwinkel. Und so bleibt sie, die Welt, halt weiterhin so, wie sie ist, wie sich die Sache nun einmal „eingespielt“ hat.

Urs Weth, „Selbst-Reflexion als soziale Kernkompetenz“ – „Ursli und der Traum vom Schiff“, Kinderbuch… – „Lebendige Prozesse“, Fachbuch über Kunsttherapie… und jetzt neu auch eines über Anthroposophie… Glaube oder Wissenschaft? und über Kunst – ein kreatives Thema… und noch ein Kunstbuch mit dem Titel: Form-Lust

Sind Smartphones lebensnotwendig? Eine (selbst-) kritische Betrachtung…

Skizze, auf dem smartphone gemacht...
Skizze, auf dem smartphone gemacht…

In Baden-Württemberg läuft derzeit ein Test mit Jugendlichen. Sie wollen 7 Wochen auf Handy, Tablet und Spielkonsole verzichten. Schon nach einer Woche scheint es Probleme zu geben und drei der sieben haben heimlich ihr Handy benutzt.

Die meisten von ihnen hatten kurzentschlossen zugesagt, dieses Experiment mitzumachen. Sie glaubten nicht, dass dies grössere Probleme mit sich bringen würde. Mangelnde Selbsteinschätzung? Oder unterschätzt man diese Medien eben doch? Viele von ihnen beschreiben den Zustand ihres handylosen Daseins als quälend. Sie hätten plötzlich viel mehr Zeit für sich. Wissen aber damit nichts anzufangen. Früher hätten sie in solchen Momenten einfach ihr Handy gezückt und mal eben eine SMS geschrieben oder geschaut, was es Neues gäbe. Und jetzt? Die Mutter eines Teilnehmers bemerkte, ihr Sohn hätte sich schon in einer Woche merklich verändert, positiv notabene. Er denke viel mehr über sich selber nach und werde sich erst jetzt langsam bewusst, wie viel Zeit er mit diesen Dingen zugebracht habe. Weil er den Termin einer Online-Anmeldung für die Teilnahme an einem Event im Sommer verpasst hatte, musste er nun einige Kilometer mit dem Rad zum Veranstalter radeln und dort die Teilnahme persönlich auf einem Papier bestätigen. Zum Glück reichte es gerade noch.

Die Zeit, die man offensichtlich plötzlich durch den Nichtkonsum dieser Medien zur Verfügung hat, ist so beträchtlich, dass sie merkliche Löcher in unser Bewusstsein bohren. Nicht nur junge Menschen, sondern zunehmend auch ältere, und ich nehme mich hier nicht aus, bemerken, wie viel Zeit investiert wird für eine Sache, die offenbar (und schleichend) großes (zu großes?) Gewicht bekommen hat.

Im Vordergrund steht die virtuelle Kommunikation auf verschiedenen „sozialen Plattformen“, wie Facebook, Google+, Twitter usw. Da drängt sich immer häufiger die Frage auf, wie sozial sind denn diese Netzwerke, die so viel Zeit unseres Lebens beanspruchen. Sie vernetzen uns zwar, aber verbinden sie uns auch, im Sinne von Verbindlichkeit? Und wofür würden wir diese Zeit denn sonst nutzen? Nicht nur die Jugendlichen dieses Experimentes stellen sich diese Frage, sondern auch ich werde mit ihr, unverhofft stark, konfrontiert. Und inwieweit habe ich die Sache selber noch „im Griff“? Ist es nicht manchmal allzu leicht, das iphone oder smartphone zu zücken, um eben „schnell“ Aktualitäten zu checken?

Wie frei sind wir wirklich im Benutzen dieser Medien? Sind wir nicht eher zunehmend Sklaven derselben?

Es wurden immer wieder viele Studien gemacht in den vergangenen Jahrzehnten, früher noch über den Fernsehkonsum, dann über die Zeit, welche Jugendliche und Erwachsene am Computer und im Internet verbringen. Mittlerweile sieht man all diese Menschen wieder auf der Strasse! Die technische Entwicklung hat es ermöglicht, das Internet immer bei sich zu haben und fast überall online zu sein. Dadurch kommen wir wieder aus den verstaubten Zimmern und Löchern mit all den vergammelten Hamburgern und mit Cola verklebten Tastaturen zurück in die Zivilisation. Wir werden wieder öffentlich! Doch die Realität täuscht. Wie oft sieht man sie, die „Liebespaare“, vereint am Tisch, im Zug oder auf einer romantischen Gartenbank im Park sitzend, beide online, beide über whatsapp mit ihren (jeweils anderen) Freunden kommunizierend.

Was harmlos erscheint und manche vielleicht bestenfalls zu einem müden Lächeln verlockt, scheint epidemische Ausmasse zu erlangen. Wo man hingeht, mich nicht ausgenommen, der Touchscreen ist immer auf Stand-by in unserer Nähe. Was gibt es doch nicht alles Wichtiges! Man könnte ja etwas verpassen! Wie schrecklich! Was haben wir früher nicht alles verpasst! Mag sein, aber irgendwie stimmt mich die Sache dennoch nicht gerade froh. Es gibt soviel, was man/frau bedienen muss: Man denke an all die Facebook-Gruppen, in denen wir dabei sind. Die zwei oder drei Twitter-Konten, die wir verwalten müssen, die vielen Emails, die uns, meist spam-verdächtig, erreichen. Dann all die Internetseiten, Foren und Wölkchen, sprich clouds, die wir zu bedienen und zu „pflegen“ haben. Und nicht zuletzt den eigenen Blog, wie meinen hier.

Was ist das Motiv all dieses Handelns? Ist es denn wirklich so wichtig, wie wir meinen? Ich denke darüber nach, aber erst muss ich kurz meine Mails checken…

Urs Weth…Selbstreflexion als soziale Kernkompetenz…
bei Thalia

RSS
Follow by Email
LinkedIn
Share
%d Bloggern gefällt das: