Wenn wir in die Zeit um die Jahrhundertwende des vergangenen Jahrhunderts zurückschauen, können wir nach drei Seiten hin mächtige kulturelle und gesellschaftliche Impulse erleben. Der erste große Impuls wirkte sich in der Kunstszene aus. Der Impressionismus und später der Expressionismus sind wichtige Zeugen davon. Eine zweite große Welle entstand als ein anderer mächtiger gesellschaftlicher Impuls in […]
Monat: Mai 2014
Osterglocken im Faust
Du gleichst dem Geist, den Du begreifst…! (…und diesen nur wirst Du anbeten!) Kennen Sie den Faust, Goethes „Faust“? Er ist ein wahres Wunderwerk inneren Lebens. Man stelle sich dieses Bild vor: Faust sitzt in seiner „staubigen Wissenswelt“, in seinem Keller, der ihm als Arbeitsraum dient. Er ist gefüllt mit all den Dingen, die er in […]
Eigene Geschichte als Spiegel der Weltgeschichte
Die Geschichte der Menschheit ist ein Spiegel unserer eigenen Geschichte. Sie wiederholt sich seit Jahrtausenden in immer gleicher Art und Weise von neuem, Millionenfach, in jedem Menschen. Erst wenn wir beginnen, sie zu ahnen, erwachen wir aus dem Tiefschlaf immerwährender Kriege und Schlachten, ewigem Zwiespalt und Feindschaften. Du kommst auf diese Welt und erfährst im Laufe […]
- Alltägliches
- ...
Kunst, ein kreatives Thema
Haben Sie schon einmal mit einem Holzfäller übers Bäume fällen diskutiert? Oder mit einem Metzger übers Schlachten? Okay, für Vegetarier ein leidiges Thema. Und wahrscheinlich haben Sie sich auch noch nie mit einem Buchalter über Finanzprobleme gestritten. Vielleicht doch, aber grundlegende Meinungsverschiedenheiten werden Sie dabei kaum gehabt haben. Es sei denn, er hat neue Methoden entwickelt, wie […]
Lebendige Prozesse
22 Jahre Erfahrung als Kunst-Therapeut veränderten im Laufe der Zeit meine eigenen Ansprüche und Intentionen im therapeutischen Prozess grundlegend. Es gibt und gab viele unterschiedliche Phasen. Einige taugten weniger, einige mehr. Vieles führte aus meiner heutigen Sichtweise am eigentlichen Ziel vorbei. Es waren oft zu harte und zu enge Korsetts, die ich mir mit festgefahrenen […]
Sucht und Gesellschaft
In der UPK (Universitäre psychiatrische Klinik) in Basel findet derzeit eine Ausstellung zum Thema: „Rausch, Ekstase, Sucht“ statt. Schon schnell wird dem Betrachter der Dokumente, Bilder, Texte und Tabellen bewusst, dass es sich um ein riesiges gesellschaftliches Thema handelt. Auch wenn es hier um die Geschichte der Suchtpolitik des Kantons Basel Stadt geht, so wird dem Besucher doch […]