Die grosse Entscheidung

Aufwachprozesse aus einem materialistisch-technokratischen Weltbild Von Urs Weth In diesem Buch möchte ich viele Aspekte aufzeigen, die tiefer einzudringen versuchen in eine grössere Welt als es jene ist, die wir nur mit unseren dogmatischen Vor-Stellungen erreichen können! Es gilt um-zu-denken. Nicht nur «quer» soll gedacht werden, sondern umsichtig, weitsichtig! Die grosse Entscheidung ist die Entscheidung […]

Selbstgespräch

Von Urs Weth Die Wissenschaft ist klein und kleiner geworden in den letzten zwei, drei Jahrhunderten. Das ist durchaus nicht nur abschätzig gemeint, denn tatsächlich ist man durch modernste Technologien in tiefste Tiefen der Materie eingedrungen und hat sich in «Kleinigkeiten» hinein gesteigert! Dennoch: Was wir gegenwärtig so stolz präsentieren als «wissenschaftliche Errungenschaften» gibt sich […]

Warum Materialismus nicht ganzheitlich sein kann

Im letzten Beitrag wurde versucht darzustellen, was mit dem goetheschen Begriff „alles Vergängliche ist ein Gleichnis“ gemeint ist. Die Gedanken sollen hier weiter ausgeführt werden. Dazu wird als Stütze eine Wandtafelzeichnung zu Hilfe genommen(siehe unten). Definition Urbild Unten (Wandtafelzeichnung) sieht man im oberen Teil als zentrale Kraft mit einem Punkt gekennzeichnet das „Urbild“. Es befindet […]

„Ich glaube nur, was ich sehe…“ – Dogma

Vom materialistischen Standpunkt aus betrachtet, geschieht unser denken – fühlen – wollen über das Nervensystem und damit im Gehirn als deren zentralem Organ. Jeder Mensch hat ein ihm spezifisches, individuelles und unvergleichbares Gehirn. Aus der Sicht des Materialismus erfolgen Gedanken und Gefühle aufgrund biochemischer Prozesse in den Nervenbahnen. Wenn also der Materialist sagt: „ich denke“, […]

Kann der Materialismus denkend überwunden werden?

Obwohl das Denken an sich schon eine geistige Tätigkeit ist, wird es schwierig sein zu beweisen, dass es eine solche (geistige) Realität überhaupt gibt! Dies liegt am Charakter der normalen, materialistischen Denkweise. Aus diesem Umstand geht hervor, dass es für den Menschen keine wirkliche Freiheit geben kann! Denn ein solches Denken ist vom Gehirn (also […]