Glaube macht selig, Wissen ist Macht, Erleben Realität

Vor einigen Jahren noch hätte ich Erkenntnis und Wissen über Glauben gestellt. Heute denke ich darüber nach, ob das wirklich so ist? Ganz im Sinne des letzthin geposteten Gedankens über die „Instabilität als Triebkraft„, ist es durchaus ratsam, immer wieder auch Grundsätzliches in Frage zu stellen… Auf der Ebene des Wissens ist die Einsicht verhältnismäßig einfach. […]

Warum ich keine Quadrate male…

Wenn ich eine grosse, weisse Fläche vor mir habe, bin ich inspiriert, sie zu füllen. Irgendetwas in mir verspürt Lust, Farben zu nehmen, Flächen zu malen, Linien zu malen. Aber was ist dieses Irgendetwas, was mich leitet, mir Begeisterung einflösst, mich quasi mit Energie versorgt? Diese Frage stellte ich mir letzthin. Und ich fragte mich, […]

Instabilität als Triebkraft

Gedankenfetzen 2 Immer auf der Suche sein. Auf der Suche nach neuen Wegen, neuen Werten… neuen Worten für alles. Ist dies der Weg? Oder führt er ab vom Strom? Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und alles was ihn instabil macht, meidet er tunlichst. „Auf der Suche sein“ ist nicht „en vogue“. Bestenfalls als esoterischer Kurztrip ins […]

Übertragung/Gegenübertragung und die Kunsttherapie

Unsere Gedanken und Gefühle sind von Mustern geprägt. Die Wiederholung von Erfahrungen, Erlebnissen und Begebenheiten, prägen diese Muster und befestigen sie. Unsere Begegnungen in der Kindheit durch uns nahe stehende Personen, formen und konsolidieren alle diese Erfahrungen. Was daraus entsteht, ist so etwas wie ein Strickmuster der Gehirnstrukturen durch Wiederholung. Die Prägungen wachsen mit zunehmendem […]

Psychopharmaka und das Heildilemma

Ob von der Psyche zum Körper oder vom Körper zur Psyche – die Peptide bilden den Dreh- und Angelpunkt. Sie sind die Substanzen, die Leib und Seele miteinander verbinden. Wahrscheinlich gibt es nur wenige Vorgänge, bei deren Steuerung und Funktion sie nicht eine wichtige Rolle spielen. Schaut man genau hin, so sind sie schon von der ersten […]

Gedankenfetzen: Wohlstand

Gedankenfetzen 1: Alle unsere Gedanken und Gefühle – und letztlich die Taten, sind darauf ausgerichtet, unseren materiellen Wohlstand zu erhalten. Schon im Kindesalter werden wir dahingehend erzogen, einen „anständigen“ Beruf zu erlernen, etwas „Gescheites“ zu tun (dazu gehört definitiv nicht der Beruf eines Künstlers oder Schriftstellers), um später gut durchs Leben zu kommen, ein schönes […]

Heimatgefühle

Heimatgefühle kennt wohl jede und jeder von uns. Das Gefühl, mit einer Landschaft, mit Menschen, mit Gewohnheiten, Sitten und Gebräuchen verbunden zu sein, gehört zu unseren wichtigsten Grundemotionen. Sie können unser ganzes Leben nachhaltig beeinflussen, uns prägen und formen, bis in die Physiognomie hinein. Doch was ist Heimat? Was passiert,wenn wir entwurzelt werden, wenn wir […]

Besitz und Freiheit

Vor einigen Tagen erzählte mir ein guter Freund, er möchte all seine Besitztümer bis an sein Lebensende weggeben, um vollkommen frei und unabhängig zu werden. Natürlich meinte er es nicht so absolut und vielleicht auch nicht ganz so ernst, wie er es sagte. Dennoch sinniere ich seither über diesen Gedanken nach und frage mich, wie […]