Weltendrama in 5 Akten

Science Fiction

Ein fiktives Weltendrama in 5 Akten, welches natürlich frei erfunden ist und nichts, aber auch gar nichts mit der Realität zu tun hat! Also bitte nicht so ernst nehmen… Ich bete zum Höchsten, dass dies alles nur Fakenews sind und wir plötzlich aus einem üblen Traum erwachen. Vielleicht mit einem Kater, aber doch so, dass wir froh sind, dass die Welt normal geblieben ist.

Mit «Pluto», so nennt sich der „Protagonist“ in unserem Stück – beginnt die Verwandlung der Erde im Übergang vom Steinbock zum Wassermann.

Zeit der Handlung 7 Jahre: Von 2015 bis 2022
Schauplatz: Herzland

Die 5 Akte sind:

  1. Migrationskrise
  2. Klimakrise
  3. Viruskrise
  4. Depression
  5. Antichrist

1. Akt

Im 1. Akt geht es um die Flüchtlingsfrage, um die Migrationsfrage. Sie ist das Thema auf der grossen Weltenbühne ab dem Jahr 2015 und endet mit dem sogenannten «Migrationspakt» Ende 2018. Dabei wird ein erster großer Einschnitt in die Freiheit der Menschen gebracht. Danach ist das Thema (medial) mehr oder weniger erledigt. Kein Hahn kräht mehr danach. Selbstverständlich beginnen die Vorbereitungen schon viel früher. Die Geschehnisse überschneiden sich. Die Planung ist ebenso genial, wie minutiös und mit einer, man möchte fast sagen „teuflisch“ scharfen Intelligenz vorbereitet. Die Egopsyche des Menschen wird bis ins Tiefste durchschaut und die Gedankenkontrolle nimmt ihren Lauf. Millionen Flüchtige aus Staaten, die von Pluto zuvor ausgebeutet und bekriegt wurden, strömten ins gelobte Herzland. Alle Grenzen werden bedingungslos geöffnet. Diese Maßnahme zerstört den grössten Teil der Infrastruktur und nimmt den eigenen Bürgern viele Rechte. Armut macht sich breit. Preise steigen. Soziale Beiträge werden reduziert. Hohe Arbeitslosenzahlen.

2. Akt

Es tritt ein neues Thema auf der Bühne auf: Die Klimafrage. „Saturn“ tritt in Gestalt eines kleinen Mädchens mit Zöpfen und finsterem Gesicht auf die Bühne und verbindet sich mit „Pluto“ (Konjunktion).
Erst wenige, dann Tausende, dann Millionen von Jugendlichen sehen darin ein großes, weltweites Ereignis, so wie damals im „New Age“ und gehen auf die Strasse, um immer Freitags zu demonstrieren für die Zukunft. Ein lebenswichtiger Stoff wird zum großen Feind erklärt und bekämpft. Das füllt die Kassen der Staaten mit unsinnigen Steuern, die man als Vorbereitung für das Kommende braucht. Was anfangs so edel nach Umweltschutz aussieht, dient letztlich Pluto, nicht der Umwelt. Deshalb unterstützt er die Bewegung mit allen Kräften, die ihm zur Verfügung stehen (Geld und Medien). Er malt den Teufel (also sich selbst) an die Wand und droht mit Weltuntergang. Die Menschen glauben es ihm. Pluto sieht, wie gefügig sie sind. Er wird es für später gut brauchen können. Dies spaltet auch zum wiederholten Male die Gesellschaft. Doch diesmal mit verstärkter Energie. Vor allem Alte gegen Junge, aber auch sogenannte Linke gegen sogenannte Rechte. Vieles verdreht sich.
Der Akt endet mit einer neuen „Klimaverordnung“ im Herzland und deren Verbündeten im Jahr 2020 und wird ebenfalls neue große Raubzüge gegen die menschliche Freiheit fortsetzen. Und es wird die Zerstörung der Industrie vorantreiben (vor allem diejenige vom Herzland). Dabei treten viele neue Akteure auf, die meistens keine Kenntnis ihres wahren Herrn haben, jedoch von ihrem persönlichen Ehrgeiz und ihren Machtgelüsten geleitet und getrieben werden. Jeder kleine Beamte träumt von der großen Karriere und noch höheren Ämtern.

3. Akt

Parallel dazu was im 2. Akt alles abläuft, wird ein neues Thema eingeleitet. Das andere verschwindet so schnell, wie es gekommen war. Jetzt überstürzen sich die Ereignisse: Ein „Virus“ wir geboren! Er ist die Krönung der Ereignisse vor dem großen Fall. Deshalb bekommt er auch einen entsprechenden Namen. Die Menschen merken es nicht. Doch dieser Virus ist nicht wirklich etwas Materielles. Oh nein. Er ist vielmehr Träger einer Kraft, die alle menschlichen Gedanken und Gehirne infizieren soll. Nicht der Virus an sich ist das Problem, sondern alles, was in Folge in die Köpfe verpflanzt wird. Doch damit wird zwischenmenschlich viel Unmut gesät, was Pluto nur recht sein kann. Wenn sich die Menschen gegenseitig die Köpfe einschlagen, hat er weniger zu tun.
Die dominante Bühnengestalt heißt nun „Mars“. Er stellt sich zur Seite Plutos und wird sein Diener. Aber nur für kurze Zeit. Nach und nach wird über alle Medien, als Folge davon, die Infizierung durch Angst aufgebaut. Sie endet in einer gigantischen Hysterie. Umarmungen und menschliche Nähe werden gesetzlich verboten (als Gegengeste der Liebe). Hier zeigt sich bereits das wahre Gesicht der treibenden Kraft hinter allem.
So werden die Menschen gefügig gemacht für die nachfolgenden Entscheidungen, die gefällt werden müssen. Ein eigentlich harmloser Virus, mit Symptomen ähnlich einer Grippe (und kaum gefährlicher) wird in die Köpfe der Menschen verpflanzt. Dieser Akt endet mit einer neuen Gesundheitsverordnung, als Krönung die Impfpflicht, mit der Abschaffung des Bargeldes (könnte ja ansteckend sein) und andere neue freiheitsraubende Gesetze. Die freien, systemunabhängigen Medien im Internet werden wegen angeblicher Überlastung der Netze durch das nun vermehrt betriebene Homeoffice abgeschaltet. Die Menschen können sich nur noch über die öffentlich-rechtlichen Medien schlau (oder dumm) machen und werden auf diese Weise zwangsinformiert. YT und Gefolge gibt es nicht mehr. Fakebook wird zur Kontrollplattform der Menschen umfunktioniert. Der nächste Schritt ist die Einrichtungen totalitärter Diktaturen in ganz Europa. Das wird über Nacht geschehen. Alles im Namen des Virus. Zum Schutze der Bevölkerung. Parlamente werden umgangen. Nur noch wenige haben das Sagen. Es wird die Pandemie ausgerufen, deren Bedingungen schon einige Jahre zuvor geändert wurden. Das Impfmittel wird bald von den meisten Menschen sehnlichst erwartet! Und dann kommt es! Der grosse Heilsbringer wird in höchsten Tönen angepriesen.
Der grösste Teil der Menschen legt sich die Ketten, an denen sie fortan gefesselt sind, selber an. Ja sie verschließen selbst das dazugehörige Schloss ohne Widerrede und werfen gemäß Anordnung den Schlüssel eigenhändig ins Wasser! Die Masken, Gitter und Bretter vor ihrem Kopfe, die zum Schutz des Virus dienen sollen, werden als Heilslicht empfunden. Sie sehen nichts anderes mehr als was man ihnen einpflanzt. Das Maschine-Mensch-Paradigma wird nun in letzter Konsequenz aufgebaut: Ein kleines Mikro-Teilchen kann, wie eine kleine Schraube bei einer Maschine, das menschliche Gerät zerstören. Es kann nur geflickt werden, wenn man es ersetzt. Und Pluto hat das Ersatzteil in der Hand! Aber er wartet damit, bis die Menschen gierig danach schreien! Und es muss immer rar bleiben. Umso mehr wird dafür bezahlt. Doch noch ist Plutos persönlicher Auftritt nicht geplant. Das erledigen die Pharmazeutischen Konzerne, Forscher und Wissenschaftler, die von ihm gekauft sind und deren biochemisches Dogma nichts Lebendiges mehr anerkennt.
Eine Schlagzeile löst die andere ab. Zur rechten Zeit wird ein Ölkrieg vom Zaun gebrochen, ausgehend von Verbündeten des großen Pluto gegen ein vom Virus stark geschwächtes Land, welches reich an Bodenschätzen und Öl ist. Überhaupt ist es auffallend, wenn man die Weltkarte mit den hauptsächlich betroffenen Ländern der Infizierten dieses Virus anschaut, dass es sich fast ausschließlich um viele Hauptfeinde des großen Bruders über dem Teich handelt. Auch das Herzland ist unter dessen Fittichen stark gebeutelt worden. Aber das sei nur am Rande erwähnt.
Zeitpunkt des Ganzen: Ende 2019 bis Mitte 2020. Ein Krieg gegen dieses geschwächte Land kann nun begonnen werden. Andere Kriege werden folgen. Dies alles sind Übergangsszenarien vom 3. zum 4. Akt.

4. Akt

Im 4. Akt setzt die Depression ein. Beginnend mit einer großen Börsenkrise, die schon im 3. Akt ihren Anfang nimmt. Notenbanken stützen die Märkte so lange sie können, drucken Geld ohne Ende, werfen es als „Helikoptergeld“ unter die Menschen mit der Auflage, es sofort auszugeben. Die Zinsen werden weit in den Minusbereich gesenkt. Banken taumeln unter dem Druck des Zusammenbruchs und durch diese Zinspolitik. Pluto konnte, dank einer von ihm kontrollierten Absturz der Börsen, seine eigenen Schäfchen bestens ins Trockene bringen. Er besorgte den Vorabkauf seiner eigenen Aktien und Geldwerte im Voraus und hatte sich schon die Jahre zuvor mit „Realwerten“ für dieses große Ereignis eingedeckt. Die Unwissenden, die meinten, ebenfalls solche Realwerte in Form von Gold oder Silber kaufen zu müssen für den Notfall, taten dies in Papierwerten, nicht als wirklich reales Edelmetall. Dadurch gab es schon bald wesentlich mehr „Silber“ und „Gold“, als real auf der Erde vorhanden waren. Doch diese Papierwerte wurden allesamt ebenso vernichtet, wie die Aktien, Derivate und das Geld selbst. Dadurch fielen auch zunächst die Edelmetallpreise um horrende Beträge zurück. Pluto kannte natürlich die Mechanismen der Märkte, denn er war deren geistiger Herr, deren Konstrukteur, der Mammon, der das alles schuf.
Bald darauf stürzten auch die Immobilienpreise massiv. Sie waren zu träge, um gleich mitzufallen. Doch es war nur eine Frage der Zeit, bis die Blase platzen musste. Es entstanden unzählige Bauruinen, die nicht vollendet werden konnten. Durch die niedrigen Zinsen wurden von den Bewusstlosen blödsinnige Schulden bei den Banken gemacht. Die Hypothekarzinsen der Häuser konnten nicht mehr beglichen werden. Folge waren Millionen von Zwangsversteigerungen. Die Preise zerfielen ins Bodenlose, da das Angebot die Nachfrage plötzlich gigantisch übertraf. Aber auch die Banken kamen nun gewaltig ins Strudeln! Staaten stützen diese mit Milliardenbeträgen (to big to fail). Alles immer verbunden mit rigorosen Maßnahmen gegen die Bevölkerung und gegen die Freiheit des Einzelnen. Dies unter dem Deckmantel: Wir müssen „alle“ (mit Ausnahme der oberen 10000, wovon der Eine, der Grosse „Pluto“ heißt) unsere Opfer bringen, damit nur das Schlimmste verhindert werden kann. Doch das Schlimmste ist nicht das Vordergründige. Doch (noch) sieht das keiner. Keiner sieht hinter die Maske. Man will es auch nicht. Das könnte gefährlich sein!
Nachdem diese Einschränkungen getroffen wurden und die entsprechenden Gesetze verabschiedet sind, beginnt der totale Zerfall. Es folgt der ultimative Crash in Raten noch im Jahre 2020: dann die daraus folgende Rezession und Deflation. Und als weitere Folge tritt eine Inflation und dann eine Hyperinflation hinzu. Es folgt eine grosse Währungskrise, die zur notwendigen Währungsreform und zu einem neuen weltweiten, einheitlichen und bargeldlosen Geldsystem führen wird. Dies ist faktisch auch die Einführung einer «neuen Weltordnung» und Wirtschaftsordnung, was die meisten Menschen noch gut finden. Verbunden mit massivsten Einbussen und Freiheitsentzügen der zuvor schon geketteten und mittlerweile bechipten Bürger. Möglicherweise wird der Chip bereits bei einer Impfpflicht gegen den Virus jedem Bürger eingespritzt. Er ist so klein, dass es nicht bemerkbar ist.
Keiner weiß mehr vom Anfang, keiner erinnert sich an alles, was vorher war, weil immer das gerade Aktuelle in den Medien omnipräsent ist. Keiner erinnert sich mehr an das „kleine Mädchen“, keiner an den bösen Virus. Der gläserne Mensch wird Realität sein. Alle sind implantiert-vernetzt, jederzeit ortbar, absolut durchsichtig in allen ihren Handlungen. Der Mensch als Marionette erkennt erst jetzt langsam, wohin er getrieben wurde. Und wie er der Herde in den Abgrund folgte. Erst jetzt erwacht auch die breite Masse! Das Erwachen ist zwar für die materielle Welt zu spät. Das Ego wird zunehmend sterben (müssen). Ein höherer Mensch erwacht erst durch die Geburtsschmerzen. Das ist gemeint mit dem Geist, der stets verneint – und doch das Gute meint. Weil am Ende ein spirituelles Erwachen eintreten muss.

5. Akt

Aber zuvor, Im 5. Akt, erscheint der «Raubritter Pluto» sozusagen persönlich auf der Weltenbühne als der große «Retter»! Er hatte seinen Auftritt minutiös geplant. Durch die Diktaturen, die in kürzester Zeit in und um das Herzland herum aus den „Demokratien“ (durch die vermeintliche „Notlage“ im 4. Akt) errichtet wurden, konnten viele einschränkende Maßnahmen getroffen werden, welche die Menschen gefügig machten für diesen letzten, ultimativen Akt der „Verschwörung“. Denn nun wurde auch kein Hehl mehr daraus gemacht, wer der wahre Herr im Drama ist. Immer mehr Menschen erkannten nun erst, in welche Lage sie sich gebracht hatten.
Er wird zuerst noch von den meisten angehimmelt und vergöttert als der Heilsbringer, als der Retter in Not. Er tritt in einem Gewand des Lichtes auf, was aber nur eine Maske ist. Er wird schön sein, klug sein, charmant sein. Manche werden ihn sogar für die Inkarnation des Messias halten. Bisher sass er auf irgendeiner Insel im Pazifik und betrachtete auf einem riesigen Bildschirm mit seinem getreuen Gefolge die gigantische Inszenierung. Längst war er der Herr der Medien, der Herr der Regierungen, der Herr der Justiz geworden mit seiner gewaltigen weltlichen Macht. Sein Auftritt erfolgt im Jahre 2022 in seinem 33. sten Lebensjahr.

Das ganze Schauspiel auf der Weltenbühne ist die Vollendung der Mission «Ahriman-Mephistopheles», ebendieses Geistes, „der stets verneint – und doch das Gute meint“. Es ist die „Umwertung aller Werte“ (Nietzsche). Die Neuordnung aller weltlichen Angelegenheiten, denen man sich nicht mehr entziehen kann. Es ist die Blaupause eines riesigen Experimentes, welches zuvor in weiten Zügen schon in China praktiziert und angelegt wurde.
Das Ende wird eingeläutet.


Bei Wladimir Solovjew, der sein Drama „Der Antichrist“ vor über 100 Jahren geschrieben hatte und der ebenfalls unsere Zeit damit meint, heißt der nun auftretende „Erlöser“ Johannes: Dieser erkennt und benennt den Antichrist als das, was er in Wahrheit ist.

Rumpelstilzchen

Anmerkungen:
Wie oben erwähnt, dies ist eine reine Fiktion. Entspringt nur meiner persönlichen Phantasie und entspricht selbstverständlich nicht der Realität. Es ist mein eigener Beitrag zur „Verschwörungstheorie“ und wird es – hoffentlich! – auch bleiben: wie übrigens so manche anderen Theorien in der Wissenschaft auch, die ja ebenfalls auf so manchen Phantasien aufgebaut sind.

Das Beschriebene bezüglich dem Antichrist bei Solowjev:
Das ist ein Vorgang, den man durchaus auch im Kleinen bei sich selbst wahrnehmen kann. Dieser „Antichrist“ ist im Grunde genommen die komprimierte Kraft unserer Verhaftungen an die materielle Welt. Diese zeigt sich durch das Nichterkennen des wahren Ich oder Selbst in jedem Menschen. Durch die totale Identifikation mit den Gedanken besteht die Gefahr, die Macht nicht zu erkennen, die dahinter steckt. Diese Macht will nicht erkannt werden. Dieses Erkennen wäre ihr Tod! Ähnlich wie in der Geschichte des Rumpelstilzchens. Die Macht jenes „Männchens“ hilft uns, unseren materiellen Reichtum anzuhäufen und ist gewillt jedem Menschen zu helfen, der sich im persönlichen, egoistischen Sinne dafür einsetzt. Aber sie darf niemals beim Namen genannt werden, nicht als das erkannt werden, was sie ist. Genauso wie Johannes bei Solowjev den „Antichrist“ erkennt, das heißt ihn beim wahren Namen nennt. Das wird schliesslich erst seine Vernichtung sein.

*

PS: Über die „Selbstbeobachtung als soziale Kernkompetenz„, die für so manches Phänomen in der inneren und äussseren Welt absolut notwendig geworden ist, habe ich übrigens auch ein Buch geschrieben (unter anderen Büchern), das hier nur am Rande und zu unterst erwähnt werden soll; sonst könnte man mir ja vorwerfen, ich täte mich genauso im egoistischen Sinne vermarkten, wie der von mir etwas schlecht behandelte Mammon Pluto im „Weltendrama“…

Autor: Urs Weth

Die Krise am Horizont, Zehn Jahre nach der Finanzkrise

Kommentar von Riedo Denise
„Alle Wolff-Vorträge sind jedesmal ein neues Highlight – aber dieser hier ist die absolute Krönung!!!! Unheimlich viel Wissen konzentriert auf diese kurze Zeit!!! GRANDIOSE LEISTUNG UND GROSSER BEITRAG, DER VERDUMMUNG ENTGEGEN ZU WIRKEN. Vielen Dank an alle Beteiligten!!!!
Schweizerin in Südamerika“

Wie die USA von innen ausge(h)ölt wird

Wie das amerikanische Volk selbst zum Opfer gewissenloser und skrupelloser Geschäfte mit Erdgas-Fracking wird: Dies zeigt das folgende Video.
Es dokumentiert sehr eindrucksvoll eines von vielen Möglichkeiten auf einer sehr konkreten Ebene, wie von der physischen Seite her gewisse Mächte und Kräfte mit menschenfeindlichen Strategien am Werke sind… die im wahrsten Sinne über Leichen gehen.
Damit möchte die USA der Welt Erdgas „aufzwingen“, nachdem sie sich im Kampf um das Erdöl auf der Verliererstrasse sehen…
„Gasland“ – zum Thema „Fracking“.

Wirtschaft und Mensch

Was sind gegenwärtig die wichtigsten Antriebe für den Handel zwischen Menschen? Ist es die christliche oder humane Gesinnung für einen fairen Handel mit fairen Mitteln? Ist es die eigene Freude, anderen Menschen etwas Gutes zu tun? Oder ist es der uneigennützige Antrieb, anderen Menschen aus purer Liebe Freude zu bereiten? Vielleicht auch die reine Lust am Handel?
Wohl nichts von alledem!

Das wesentliche Motiv – welches oft kaschiert auftritt, der persönliche finanzielle Gewinn, wird kaum jemand bestreiten, ohne Selbstbetrug zu begehen. Es ist die Maximierung des Umsatzes, die allen anderen Motiven voransteht. Der Drang, immer reicher und wohlhabender zu werden, sich immer mehr leisten zu können, der persönliche Wohlstand – oder auch Machtbesessenheit. Jedes andere Argument kann bestenfalls eine Alibi-Bezeugung sein, ein schöner Vorwand, um den wahren Grund zu verbergen. Wenn Aktionäre eine schmeichelhaft hohe Dividende ausbezahlt bekommen, kann es ihnen doch völlig Wurscht sein, ob die Firma an die Chinesen verschachert wird…
Natürlich können persönliche Freude an der Arbeit und der Nutzen idealerweise verschmelzen und zusammenwachsen. Bleibt der Gewinn aus, verdirbt es in den meisten Fällen jede Freude dieser Art. Wer etwas verkaufen will, egal was, muss sich in das Räderwerk der “freien“ Marktwirtschaft, wohl oder übel, einfügen.

Gewinnoptimierung

Die Gewinnoptimierung hat schon sehr viel Phantasie in der Geschichte der Menschheit angeregt. Selbst wenn wir eine, für anständige Menschen gezogene Grenze überschritten glauben, so sind wir noch lange nicht am Abgrund legaler (oder versteckt illegaler) Möglichkeiten angelangt. Es ist heute eine Selbstverständlichkeit geworden, Geräte, Apparate, Bestandteile, Kleider, Schuhe e.t.c. so zu konstruieren, dass sie kurz nach Ablauf der Garantiefrist (im Fall der Gerätschaften) irreparabel kaputt gehen (Stichwort Sollbruchstelle). Ein persönlicher Einschub sei mir erlaubt: Letzteres erlebe ich nämlich regelmässig bei der Munddusche, die nun zum dritten mal hintereinander nach knapp drei Jahren einen Riss am Kabel aufweist, immer exakt an der gleichen Stelle, die technisch durchaus besser gelöst werden könnte. Die Garantiefrist beträgt zwei Jahre. Selbstreparatur ist praktisch ausgeschlossen, weil man das Gerät nur mit radikalen Methoden (Hammer und Zange) öffnen kann…

Kundenbindung

Selbstverständlich gibt es noch viele andere Möglichkeiten der Kundenbindung. Ohne den Druckverbrauch zu erhöhen, haben sich die Kosten für Tinte in den letzten zwei Jahrzehnten in meinem Fall mindestens verdreifacht, bis ich übergegangen bin, wieder uralte, professionelle, gebrauchte Drucker zu verwenden, die nur 10% des Tintenverbrauchs eines neuen aufweisen! Hinter dieser Tatsache stecken bestimmt keine humanen Gründe.

Nur: wie banal sind solche Dinge im Vergleich zur menschlichen Gesundheit! Wenn das “Verkaufsgut“ Geräte sind, dann tangiert es uns, mal abgesehen davon, dass es Ärger verursacht, dennoch wenig.
Bei den Medikamenten zum Beispiel ist das „Endprodukt“ der Mensch! Hätte die Gesundheitindustrie wirklich Interesse daran, Menschen zu heilen, dann würde sie doch bald schon abdanken können! (siehe aktuelles Beispiel unten!). Das wäre nur dann nicht der Fall, wenn die Gesinnung der dortigen Manager der erstgenannten, humanen Variante, entspräche. Dies käme aber wohl kaum dem Anforderungsprofil eines solchen nahe.
Würden Medikamente die Menschen wirklich heilen, dann würde der Umsatz in kurzer Zeit stark zurückgehen. Das mögen Aktionäre nicht gerne. Deshalb gilt der Grundsatz der Gewinnoptimierung selbstverständlich auch in diesem Fall. In diesen Tagen werden in den Nachrichten (…alle halbe Stunde und an erster Stelle!) die grandiosen Gewinne eines bekannten Basler Chemiekonzerns von über 9000000000 Sfr. (9 Milliarden!, Tendenz steigend, trotz Finanzkrise) vermeldet. Ich habe mich gefragt, was das Motiv sein könnte, dass diese Nachricht in der Öffentlichkeit an so vorrangiger Stelle präsentiert wird!? Werden die Leute sagen: „WOW, toll! – Uns geht es aber gut!“ Doch eher müssten sich die meisten verärgert oder betrogen fühlen und sich fragen: „Hm, werden wir eigentlich immer kränker, oder stimmt da was nicht?“ So weit sind die meisten allerdings noch nicht gekommen!

Kunden finden, Kunden binden, heisst es im Jargon der Verkaufsschulung. Im Fall der Medikamente heisst dies fatalerweise, dass es möglichst viele kranke Menschen geben muss und dass man sie möglichst lange (chronisch) krank halten muss (akute Krankheiten, schnell und radikal heilende Medikamente oder der Tod rentieren weniger). Die Abhängigkeit von einem Medikament (sprich, eine „Gesundheit“, die immer so auf der Kippe steht), ist der beste Garant für einen florierenden Markt! Wie absurd ist diese Situation!
Und sie spiegelt nicht nur die Absurdität der Pharmaindustrie, sondern jene eines ganzen (Markt und Finanz-) Systems. Niemand scheint den Irrsinn zu durchschauen.

Der Massenschlaf geht endlos weiter. Der Glaube ist nirgends so ausgeprägt wie jener an dieses System. Religionen könnten stolz darauf sein, wenn sie so viele Gläubige motivieren könnten, an ihren Gott zu glauben! Leichter geht es mit den Gläubigern! Es ist vor allem der blinde Glaube daran, zu den Gewinnern zu gehören! Der Verkäufer möchte natürlich immer Gewinner sein! Das Geschäft zwingt ihn dazu, Gewinne zu erzielen. Und die meisten sind es auch – Gewinner nämlich. Da es bei einem Gewinn aber immer einen Verlierer gibt, zieht der Käufer, also der Kunde in dem Fall immer den kürzeren. (Jeder Kredit ist eine Schuld). Die Sache gleicht sich irgendwie dadurch aus, dass der Verkäufer gleichzeitig auch immer Kunde ist – und umgekehrt! Betrügen und betrogen werden: Ist dies die Maxime, die ein solches System aufrechterhält? Ist es deshalb so schwer auszutilgen, weil wir immer zu beiden Seiten gehören?! Es ist ein Spiel, in dem der oder die Stärkere gewinnt. Ein Kampf ums Überleben für die meisten, ein Kampf um Macht für die Wenigen, die wirklich Gewinner bleiben am Schluss…?

[wysija_form id=“1″]

Ein aktuelles Beispiel zum Thema (18.04.2018)

Goldman-Sachs-Studie für Big Pharma: Gesunde Menschen sind schlecht fürs Geschäft

Gesunde Menschen sind schlecht fürs Geschäft, heißt es in einer neuen Studie der Investmentbank Goldman Sachs, die am 10. April veröffentlicht wurde. Der US-Sender „CNBC“ berichtete am Mittwoch über den internen Bericht der Investmentbank an ausgewählte Kunden in der Pharmaindustrie.

Vor allem was die gentherapeutischen Behandlungen angehe, seien Heilungen langfristig kein gutes Geschäftsmodell, meinten die Analysten in ihrem Bericht mit dem Titel „Die Genom-Revolution”.

„Die Möglichkeit, Behandlungen zu entwickeln, die nach nur einer Anwendung die Heilung vollbringen, ist einer der attraktivsten Aspekte der Gentherapie, der gentechnisch veränderten Zelltherapie und der Genbearbeitung“, schrieb die Analystin Salveen Richter in einer Mitteilung an die Kunden.

Solche Behandlungen hätten allerdings im Vergleich zu Behandlungen von chronischen Krankheiten ganz andere Prognosen in Bezug auf wiederkehrende Umsätze, so Richter weiter.

Obwohl dieses Angebot einen enormen Wert für die Patienten und die Gesellschaft hat, könnte er eine Herausforderung für die Entwickler von Genom-Medizin darstellen, die einen nachhaltigen Geldfluss suchen“, fügte die Analystin hinzu.

Richter führte ein Beispiel an: So habe eine Gen-Behandlung gegen Hepatitis C namens GILD eine Heilungsrate von 90 Prozent. 2015 habe das Unternehmen mit diesem Medikament 12,5 Milliarden Dollar verdient. Seitdem seien die Verkaufszahlen gefallen und werden sich in diesem Jahr laut der Einschätzung von Goldman Sachs auf 4 Milliarden Dollar belaufen.

Der Erfolg des Hepatitis-C-Medikaments habe dafür gesorgt, „dass die Verfügbarkeit von behandelbaren Patienten immer geringer wurde”, schrieb Richter. D. h., dass eine Heilung von ansteckenden Krankheiten dafür sorge, dass sich immer weniger Menschen mit der Krankheit anstecken. Dies sei ein typisches Beispiel für ein schlechtes Geschäftsmodell.

Wenn die Zahl der Patienten stabil bleibe, wie etwa bei Krebserkrankungen, gefährde eine Heilung nicht den langfristigen Vertrieb eines Medikaments, so Richter weiter.

In ihrem Bericht bietet Goldman Sachs ihren Pharma-Kunden drei mögliche Lösungen an, um langfristig im Geschäft zu bleiben:

  1. „Sucht große Märkte“: D. h., Krankheiten, die sich immer mehr ausbreiten, wie z. B. Hämophilie, die Bluterkrankheit. Der Markt für diese Krankheit wachse jährlich um 6-7 Prozent.
  2. „Behandelt Krankheiten, die häufig auftreten“: Damit sind vor allem solche Krankheiten wie die Spinale Muskelatrophie gemeint, die ständig behandelt werden müssen.
  3. „Konstante Innovation und Erweiterung des Portfolio“: Es gebe hunderte von Genkrankheiten, für die noch kein Medikament entwickelt wurde. Außerdem könnten neue Medikamente alte ersetzen und damit die rückläufige Umsatzentwicklung ausgleichen.

Salveen Richter wollte sich gegenüber CNBC nicht zu der Studie äußern.

(as)

Mehr dazu:

Die heutige Lage der Wissenschaft: Eine objektive Forschung ist nahezu unmöglich

„Wir werden immer dümmer“ – Wie Umweltschadstoffe die Gehirne unserer Kinder verändern

Für jedes Unwohlsein eine Pille: Werden alte Menschen übertherapiert?

Ständige Belastung mit Agrargiften verursacht Parkinson und neurologische Störungen

Urs Weth, „Selbst-Reflexion als soziale Kernkompetenz“ – „Ursli und der Traum vom Schiff“, Kinderbuch… – „Lebendige Prozesse“, Fachbuch über Kunsttherapie…

Der böse Traum und die schöne neue Welt

Der freie Mensch

Ein kleiner Traum von der „schönen neuen Welt“…

„Du lebtest in einem Dorf. Es war das Jahr 2025. Du hast dich in den vorherigen Jahren extrem mit allen möglichen Strategien beschäftigt, wie du einen Crash überleben und dich frei und unabhängig vom Staat machen kannst. Die Leute haben dich damals – im Jahr 2018 – ausgelacht. Die meisten haben dir gesagt, dass du hysterisch und total überreizt seist. Sie haben dich ausgelacht und dir versichert, dass deine versponnenen Ideen keinerlei realen Boden hätten. Es gehe der Welt doch so gut wie nie zuvor, sagten sie. Die Aktien steigen und steigen, sagten sie. Die Börsen kennen nur eine Richtung – nach oben. Der Staat hätte alles im Griff und man müsse sich keine Sorgen machen.
Du aber hast gesehen, dass etwas nicht stimmen könne. Dass die Verschuldung der Welt in nie zuvor gekannter Weise gewachsen sei und die Zinsen in historischen Tiefstständen sich bewegen würden. Du hast auch gesehen, dass die Reichen immer reicher werden und die Armen immer ärmer. Ja, dass selbst der „Mittelstand“ seine Finanzen nicht mehr im Griff haben würde. Du hast gesehen, dass die Immobilienpreise von Jahr zu Jahr in horrende Höhen getrieben werden und sich in den letzten 20 Jahren locker verdoppelt hätten. Dies und vieles andere gab dir kein gutes Gefühl für die Zukunft.

Zu deiner Strategie gehörte, Gold und Silber zu kaufen, wann immer es möglich war. Du hast dir ein Auto gekauft und einen kleinen Anhänger, den du als Miniwohnwagen umgebaut hast. Du hast dir auch ein kleines Minihaus leisten können, natürlich ohne Bankschulden. Dazu hattest du ein kleines Grundstück von 150 m2 gekauft und dann einen Bausatz dieses Minihauses für knapp 30000 Euro bekommen. Dann hast du das Haus mit eigenen Händen gebaut. Du fühltest dich gewappnet und sicher. Anfang 2019 hast du das Haus mit deiner Partnerin bezogen.

Dann passierte es…

Im Mai 2019 kam der Crash. Für das gemeine Volk natürlich völlig überraschend. Er war grösser als alles, was man in den Jahrzehnten zuvor gesehen hatte. Die Börsenwerte der meisten Indizes: der Dow Jones, der Nikkei und der DAX, alle verloren in wenigen Tagen 50% und dann nochmals 30 %. Es wurde eine neue Währung eingeführt. In Deutschland führte Angela Merkel nach einem massiven Eurocrash die «Neue Deutsche Mark», NDM, ein. Andere Länder taten es ebenso mit ihren Währungen. Es gab in den meisten Ländern der Welt eine Währungsreform – ausser in der Schweiz. Man konnte nach zwei Monate die neue Währung gegen die alte eintauschen – mit 80% Verlust. Damit war ein grosser Teil der Schulden auf der Welt getilgt – auf Kosten des kleinen Bürgers…

Die Reichsten hatten dafür gesorgt, ihre Schäfchen ins trockene zu bringen, bevor es crashte. Viele Banken erhielten von den Ratingagenturen zwei Tage vor dem grossen Crash ein «Triple A», also die beste Bewertung für ein Unternehmen, die vergeben wird. Wer also davon wusste was passiert, konnte sehr reich werden! Und die „obersten 10000“ wussten es mit Sicherheit. Sie waren die einzigen Nutzniesser. Weder Politiker, noch Finanzexperten zweithöchster Stufe ahnten etwas davon.

Du hattest einiges davon geahnt, was passieren könnte. Du hast dich damals – im Jahre 2018 -intensiv damit beschäftigt, denn es gab genügend Informationen im Internet darüber, während dem das gemeine Volk sich mit den Mainstreamnachrichten einlullte. Die Partys wurden ausgiebiger gefeiert denn je.
Aber es kam viel schlimmer, als man ahnen konnte. Das Bargeld wurde im Zuge der neuen Währungsreform als Krisenmassnahme sofort abgeschafft! Zahlen konnte man nun nur noch mit einem unter die Haut implantierten Chip (genannt RFID). Auch darüber lachten deine Freunde damals. Und wenn schon, sagten sie, das sei doch eine innovative und sehr vorteilhafte Erfindung! Sogar die Türe des Hauses oder der Wohnung, des Autos usw. liess sich damit nun öffnen, das Smartphone entsperren. Es würde kaum mehr Kriminalität oder Terror auf der Welt geben. Was ist dagegen einzuwenden?

Schöne neue Welt

Der Staat überwachte nun alle Menschen. Jeder konnte nur noch kaufen und verkaufen mit dem implantierten Chip. Wer ihn verweigerte, musste faktisch mit Beeren und Nüssen im Wald vorliebnehmen und darauf hoffen, dass man ihn nicht erwischt. Die inzwischen erhobene «Lastenausgleichssteuer» auf das Grundstück von Eigenheimbesitzern musste ab sofort bezahlt werden. Denn der Staat, der sich in vielen Jahren dadurch verschuldet hatte, dass er von den Banken Geld aufnehmen musste, um wenigstens die Zinsen ihrer Schulden begleichen zu können (oder ebendiese Banken wieder zu „retten“), dieser Staat war nun verarmt.

Was George Orwell schon in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts geschrieben hatte, wurde nun Tatsache. In einigen Jahren würde eine globale Weltwährung entstehen und die gegenwärtigen provisorischen Währungen ablösen. Die totale Kontrolle würde Wirklichkeit. Gesteuert durch den Chip würde der so verhasste freie, autarke und individuelle Mensch endlich abgeschafft und von globaler Intelligenz gesteuert. Dem Teufel sei Dank!

Dein Verweigern des Chips brachte dich nun in eine schwierige Situation. Und der Traum wurde allmählich unbequem. Der Schweiss rann dir von der Stirn. Du müsstest mit deiner Lebensgefährtin das Haus, welches mit keinerlei Schulden finanziert wurde und dir allein gehörte, verlassen, wenn du diese Steuer nicht zahlen würdest. Und Grundstück und Haus wurden vom Staat enteignet. Gut, dass du nun noch den kleinen Anhänger und das Auto hattest. Aber leider kein Benzin mehr, um damit zu fahren…“

«Schöne neue Welt», dachtest du – und erwachtest aus diesem bösen Traum, um etwas zerknirscht zur Arbeit zu gehen.
Und wenn sie nicht gestorben sind (deine Freunde), so lachen sie heute noch…

Urs Weth, „Selbst-Reflexion als soziale Kernkompetenz“ – „Ursli und der Traum vom Schiff“, Kinderbuch… – „Lebendige Prozesse“, Fachbuch über Kunsttherapie… – Einblicke in die Kunsttherapie… ein Resume nach 25 Jahren…

Systemwechsel – Aber wie?

Gedanken zur gegenwärtigen Weltlage

von Urs Weth

«System»: Was ist das eigentlich?

Immer wieder wird im Zusammenhang mit verschiedensten Themen vom «System» gesprochen. Es gibt «Systembefürworter» und «Systemgegner». Was bedeutet dieses merkwürdige «System» für mich persönlich? Wo sehe ich Schwierigkeiten und Probleme damit?

Der Begriff «System» ist ein allgemeines und nichtssagendes Wortgebilde. Dahinter verbergen sich viele Meinungen und Ansichten. Vom «Verschwörungstheoretiker» bis hin zum Anhänger einer «freien» Marktwirtschaft und zu anderen, «systemrelevanten» Genossen, lassen sich alle Schattierungen von Weltanschauungen erkennen. Als System «wird allgemein eine Gesamtheit von Elementen bezeichnet, die miteinander verbunden sind und dadurch als eine aufgaben-, sinn- oder zweckgebundene Einheit angesehen werden können, als strukturierte systematische Ganzheit» (Wikipedia).

Im genannten Kontext muss man den spezifischen Fachbereich, der in der Regel kritisiert wird und hier angesprochen ist, herausschälen: Er hängt im Wesentlichen mit Finanzen, Wirtschaft und Handel zusammen. Die damit zusammenhängende politische Ausrichtung ist eine Folge der erstgenannten Bereiche.

Also ein Leben ohne Geld anstreben?

Es geht also hauptsächlich ums Geld. Das «System» in der so kritisierten Form hängt in erster Linie mit dem Finanz-«System» zusammen. Um hier zu mehr Klarheit zu kommen, muss man in den sauren Apfel beissen und sich mit Geld beschäftigen. Selbst systemkritische «Geldverweigerer» sind nicht ausserhalb dieses kritisierten Systems. Sie verlagern das Problem lediglich auf andere Menschen, indem sie von ihnen profitieren, bei ihnen kostenlos essen und wohnen können usw. Auch wenn dafür eine Gegenleistung in Form von Arbeit abgegolten wird, ist es dennoch kein Austritt aus dem System. Der Gönner, Freund oder Helfer ist seinerseits auf Geldeinnahmen angewiesen, um diesen Dienst verrichten zu können.

Einzelne können sich im Grunde nie aus dem heute allgegenwärtigen Finanzsystem ausklinken, selbst wenn sie dies mit der ehrlichsten Absicht anstreben. Es stehen immer systemeingegliederte Helfer im Hintergrund, wenn sich solche Einzelne in die Systemverweigerung begeben. Diese Einsicht ist, ich gebe es zu, nicht gerade hoffnungsvoll. Sie zeigt an, wie sehr wir im Netzwerk verflochten sind. Diese Verflechtung kann niemals Anlass für echte Hoffnung auf Freiheit geben. Zumindest was die äussere Freiheit anbelangt. Die innere lasse ich vorläufig einmal beiseite. Ebenso, ob sie dem Frieden in der Welt dienen könnte, wie es manche Diktatoren und Herrscher verkündigen.

Die Grundfrage

Die Grundfrage lautet, wie ich mich persönlich zu einem solchen System stelle und welche Konsequenzen ich aus der Erkenntnis allfälliger Urteile für mein Leben ziehen möchte. Als darin eingebundener Mensch kann ich natürlich die durchaus berechtigte Haltung haben: Es ist wie es ist, also lass ich es wie es ist. Es steht nicht in meiner Macht, mich auszuhebeln, also ist es besser, ich stelle mich positiv dazu und suche mich darin möglichst frei und adäquat zu entwickeln. Es ist keineswegs ein zu tadelnder Weg. Die meisten Menschen kommen nicht einmal an den Punkt dieser Einsicht. Dadurch werden sie noch viel stärker als Herdentier von den Marktkräften getrieben.

Will man diese Kräfte verstehen, muss man an deren Grundgesetze herantreten. Daran anschliessend müsste zwingend eine «Geschichte des Geldes» folgen. Sie würde erst dokumentieren, welche Mechanismen und Triebe hinter dem ganzen Aufwand der Monetarisierung stehen. Und, es muss betont werden, es geht zunächst immer nur um die materielle Seite der Frage. Natürlich kann es für einen spirituell ausgerichteten Menschen etwas seltsam anmuten, dass man sich überhaupt auf diese Fragen einlassen möchte. Als «Doppelbürger» zweier Welten, einer materiellen und einer geistigen, fühle ich mich persönlich verantwortlich, dem mit einem Bein in diesem Getriebe stehenden Anteil in mir Rechnung zu tragen. Dieser Welt ich gehöre ich an und es lenkt und trägt mich wesentlich durch mein Leben. Damit stosse ich letztlich auf die Frage des Geldes, als dem eigentlichen Motor aller materiellen Belange. Es ist ein nicht unwesentlicher, ja sogar herrschender Faktor.

Kleine Geschichte von Maximilian

Versetzen Sie sich einmal zurück ins Jahr, sagen wir mal 1642*. Lautes Marktgeschrei. Viele Menschen, die sich um die Stände drängeln. Da gibt es fast alles, was der Mensch dieser Zeit gebraucht hat: vom Schnürsenkel bis zur Lederschürze, vom Obst, über Gemüse, Fleisch, Fisch bis hin zu Werkzeugen. Messerschleifer bieten ihre Dienste an und Fahrende führen ihre wundersamen Künste auf. Mitten unter diesen Menschen sind Sie. In einem kleinen Beutel, den Sie eng bei sich tragen, haben Sie ein paar Gold oder Silbertaler versteckt. Sie kaufen dieses und jenes ein, das Nötigste halt, was Sie für die nächsten Tage brauchen und machen sich wieder auf – zu Fuss meistens – um zu ihrem bescheidenen Häuschen zu gelangen, wo die hungrige Familie schon wartet. Aber unterwegs müssen Sie durch einen dunklen Wald gehen. Und obwohl es oft gut gegangen ist, soll es diesmal anders kommen: Sie werden von zwei Räubern überfallen, die ihnen ihr ganzes Hab und Gut abnehmen. Nebst den Waren sind dies auch die verbliebenen Goldmünzen oder Silbertaler!

Diese Szene war in jener Zeit nicht ungewöhnlich. Es gab viele Räuber. Und man tat gut daran, achtsam zu sein, wenn man durch die Lande reiste! Dies war auch in jener kleinen Stadt nicht anders. Aber zu der Zeit wohnte da ein schlauer Geschäftsmann. Der war von Beruf Goldschmied. Sein Name war Maximilian. Eines Tages trat er vor das Volk auf dem Marktplatz und alsbald standen schon sehr viele Leute um ihn herum um seinen Gedanken zu folgen. Maximilian hatte nämlich die Idee, dass alle Leute, die dies möchten, zu ihm kommen wollten, um ihr Gold und Silber sicher aufzubewahren. Der Goldschmied hatte ein grosses Haus mit dicken Mauern und darin hatte er sich aus festem Stahl Tresore bauen lassen, genug gross, um alles Gold und Silber der Bewohner dieser Stadt darin zu aufzubewahren. Aber die Bewohner brauchten ja ihre Münzen um zu zahlen! Wie sollten sie darauf verzichten? Dazu hatte Maximilian sich folgendes ausgedacht. Jeder, der ihm sein Gold oder Silber brachte, bekam dafür einen Schein, der beglaubigte, dass er oder sie rechtmässige Besitzer seines Goldanteiles war. Auf dem Papier standen der Name, das Datum der Einlagerung und der Betrag als Gegenwert des Edelmetalls.

Mit diesen Scheinen konnte nun jeder Bürger bezahlen! Statt die schweren Münzen mit herumzuschleppen, hatten sie nun nur noch einen oder mehrere Papierscheine! Die Idee hatte so schnell Erfolg, dass alle begeistert dabeiblieben. Sie wussten ja, dass sie ihr Gold oder Silber jederzeit abholen konnten, wenn sie dies nur wollten. Dieser Gedanke blieb in den Köpfen haften. Aber wozu das schwere Zeug mitschleppen, wenn der Schein doch ebenso viel Wert besass!? Zudem hatte dieser Schein noch einen grossen Vorteil. Jeder Bürger bekam obendrein am Jahresende noch einen Zusatzschein für die Lagerung der Münzen und Barren ausgestellt! Da musste man doch einlenken! Zwar konnten auch diese Scheine gestohlen werden, aber das transportieren und verstecken ging doch viel einfacher als vorher.

Dies war sozusagen die Geburt des Geldes! Denn nichts Anderes war Geld am Anfang, als der Gegenwert eines diesem zugrundeliegenden Wertes, meistens in Form von Gold! Natürlich hob bald niemand mehr sein Gold ab! Es blieb fortan in Verwahrung von Maximilian, der so zu der ersten Bank wurde, die es gab! Tage, Wochen, Monate, Jahre lag dieses Gold einfach so da! Es lag da in dunklen Tresoren und wurde von niemandem mehr begehrt! Die Zeit verging. Und Maximilian kam wieder eine grossartige Idee! Wenn doch sowieso niemand dieses Gold und Silber mehr abholte, so konnte er doch auch mehr Scheine ausgeben, als Gold und Silber gelagert war! Die Tatsache, dass plötzlich ALLE ihr Gut wieder abholen würde, sank praktisch gegen Null. Und so kam es, dass auch niemand bemerkte, was Maximilian tat. Denn er alleine hatte die Kontrolle über den Gold- und den Geldbestand! Er vergab Kredite! Er füllte Scheine aus, ohne dass ihm jemand dafür Gold zum Lagern bringen musste! Dafür musste der Geldleiher ihm Zinsen zahlen. Und die wundersame Geldvermehrung nahm seinen Lauf.

Alsbald waren Jahrzehnte vergangen. Alles funktionierte bestens und der alte Maximilian übergab das Geschäft seinem Sohn. Dieser war mindestens so gewieft wie er und gründete immer mehr solche Häuser, die er von nun an «Bank» nannte. Längst waren die Scheine viel mehr geworden als das gelagerte Gold! Das Verhältnis stieg alsbald in horrende Höhen und keiner dachte mehr daran, dass früher der Gegenwert gegolten hatte. Man vergass Gold und Silber vollkommen.

Aber nach dutzenden von Generationen war man immer noch bei diesen Geldscheinen geblieben. Und der Betrug damit blieb aufrecht. Mit der Erfindung der digitalen Technik, ergaben sich plötzlich ganz neue Dimensionen! Denn von nun an, war es möglich, dieses Papier, genannt Geldscheine, lediglich in Zahlen umzuwandeln! Ein nächstes Zeitalter war angebrochen!

Das «System» hatte sich verselbstständigt. Keiner konnte es mehr aufhalten! Gold und Silber konnte man zwar noch kaufen, aber ohne Rücksicht nehmen zu müssen auf das reale Vorkommen des physischen Metalls! Dazu erfand man besondere Finanzinstrumente und nannte sie «Futures», «Hedge-Fonds» oder «ETF» usw. Von nun an wurde «gehebelt» und «leer verkauft». Das heisst, man konnte etwas kaufen oder verkaufen, was es gar nicht gab! Welch wundersames Instrument für Anleger und Spekulanten. Dadurch sanken die realen Preise oder sie stiegen zumindest nicht in dem Mass, wie man dies erwarten musste aufgrund von Angebot und Nachfrage. Diese beiden spielten eigentlich keine Rolle mehr bei solchen Finanztechniken. Alles wurde zu Papier und dann zu virtuellen Zahlen gemacht! Die Geldmenge stieg in schier unglaubliche Höhen, weil nun sogenannte «Notenbanken» jede Bank mit Zahlen und Geld beleihen konnte. Ja es kam sogar der Tag, an dem die Notenbanken den Banken sogar noch Geld dafür zahlte, dass sie bei ihnen Geld bezogen, sogenannte «Negativzinsen»! Man befand sich quasi in einem Schlaraffenland, wo das Geld auf den Bäumen wuchs – aber leider nicht für alle Menschen.

Währenddem die einen so hantierten und hebelten, was das Zeug hielt, schufteten die anderen sich schier zu Tode um wenigsten Hartz 4 zu kriegen! Viele gingen zu Grunde, krepierten jämmerlich. Es gab Orte auf dieser Welt, wo die Armut so gross wurde, dass sich die Menschen nicht einmal mit einem Jahreseinkommen die Schuhe kaufen konnten, die sie für die sogenannte «westliche Welt» nähten! Die Maximilians und seine Neffen, Enkel, Urenkel und was noch alles, florierten mit den gehebelten Geldern in stinkigen Geschäften. Es kam auch vor, dass der eine oder andere Präsident von Amerika wurde oder sonst eine hohe Position innehatte. Der Krake breitete sich leider nur allzu leicht aus. Und kaum meinte man, einen Tentakel erledigt zu haben, wuchsen zwei, drei, ja tausende andere nach! Inzwischen hatten sich die Menschen aber so sehr daran gewöhnt, dass kaum mehr einer aufmuckte oder widersprach. Es herrschte so eine Art «Bewusstseinstrübe» im Land und die meisten gaben sich damit zufrieden, wenn sie ein kleines «Schäfchen» zu ihrem Nutzen nach Hause tragen konnten. Sich das eine oder andere leisten zu können, darauf waren sie stolz. Der Staat, der ja nur allzu sehr um das Wohl der Bürger besorgt war, schüttete hin und wieder kleine Zückerchen über das lechzende Volk und konnte es damit wieder beruhigen – bis zur nächsten Wahl. Danach verblasste alles wieder für eine lange Zeit.

Und wenn sie nicht gestorben sind, scheffeln sie auch heute im Jahr 2017, immer noch schlafend ihre kleinen mühevoll verdienten Freudenschätze und überlassen das grosse Ganze gern den Verwandten Maximilians, die es langsam aber sicher zu Tode richten.

*Diese Zahl soll fiktiv stehen und hat keine geschichtliche Relevanz.

Geldgeschichte

Damit bin ich unweigerlich auf die Grundimpulse der Geldwirtschaft gestossen. Wir alle kennen einigermassen den Verlauf in der Geschichte: Tauschgeschäfte, Münzen, dann Papiergeld, dann Plastikgeld und schliesslich «virtuelles Geld» (Bitcoin und Co.). Tendenz weiter hin zur Bargeldabschaffung. Der ganze Weg zeigt eine Entwicklung vom physischen ins digitale, virtuelle. Etwas Materielles, Physisches, was mit dem Handel verbunden ist, wird seltsamerweise immer immaterieller, wenngleich auch nicht geistig! Dabei sind die Gründe der Banken und Notenbanken durchaus plausibel: Verringerung der Kriminalität, Einbindung und Verhinderung des Steuerbetrugs und anderer Betrugsformen. Kann dem Einzelnen nur recht sein, möchte man gerne einlenken.

Gleichzeitig wird aber die Abhängigkeit von dem, was ich anfangs «System» genannt habe immer grösser und rigoroser. Datenspeicher in eingebauten Chips unter der Haut sind nicht mehr so weit entfernt wie auch schon. Solches kann durchaus Realität werden. Sogar Bestrebungen von biologisch in die Hautzellen eingebundenen Datenbanken sind in Erforschung. Dahin also gehen die Bestrebungen. Und spätestens bei diesen Aussichten gerät mein vorher geschriebenes Votum vom: «Es ist wie es ist…» ins Wanken. Nur wird es zu jenem Zeitpunkt, wo solches, in nicht allzu ferner Zukunft Alltag sein wird, zu spät sein das Ganze abzuwenden.

Möglicherweise ist es auch heute schon zu spät. Es ist vielleicht schon sehr lange zu spät! Das Ganze hat in der Tat, so scheint es, «System»! Was ist die «Aufgaben-, Sinn- oder Zweckgebundene» Intention dahinter, so fragt man sich? Hat einfach nur eines das andere ergeben und ist sozusagen ein «Zufalls-System» – oder? Ja, oder? Keine Angst, ich werde nun nicht der Verschwörungstheoretiker-Gilde beitreten. Es geht ja niemals um Verschwörung oder Nicht-Verschwörung, sondern es geht um Erkenntnis und Wahrheit.

Zweiklassengesellschaft

Die Essenz der Sache ist die Freiheit! Die individuelle und persönliche Freiheit jedes Menschen, sich geistgemäss und (Lebens-) sinngemäss so zu entwickeln, dass er oder sie sich auch im innersten Kern mit der eigenen Lebensaufgabe verbinden kann. Wenn ich auf mein persönliches Leben hinschaue, muss ich durchaus einige Einschränkungen diesbezüglich machen. Der Motor, das treibende Motiv waren lange Zeit in meinen Jugendjahren, aber auch später und immer mal wieder, Geldsorgen. Die Sorge nach dem Lebensunterhalt beschäftigte und trieb mich in so manche unliebsame Entscheidung. Und sind wir ehrlich: Geht es nicht den meisten Menschen ähnlich? Sieht jeder auf seine Biografie zurück, so wird er oder sie heutzutage wohl ähnliche Erfahrungen konstatieren müssen. Selbst wenn jemand von Haus aus sehr reich ist, so drehen sich die Fragen dennoch sehr oft ums Geld, wenn auch in der Form, dass er ein Polster hat, was ihm oder ihr ermöglicht, NICHT daran denken zu müssen. Ist das freier, kann man sich fragen?

Im Verlauf der Geschichte war das natürlich immer so, zumindest wenn man zurückschaut in die vergangenen Jahrhunderte. Auch bei den Römern, den Griechen usw. gab es schon eine Zweiklassengesellschaft; gab es Herrschende und gab es Sklaven. Ist das einfach menschliches Schicksal? Muss man das hinnehmen bis in alle Ewigkeit? An diesem Punkt beginne ich über Strategien nachzudenken, die uns hinausführen könnten in eine freiere Welt im wahrsten Sinn. Schaut man in der Geschichte zurück, so waren es (seltsamerweise muss man sagen), immer nur Wenige, die Macht an sich reissen wollten und konnten. Die Mehrheit wollte nur in Frieden leben. Das ist deshalb seltsam, weil es doch eigentlich nach dem Willen der Mehrheit gehen sollte. Und meistens, zumindest in einer echten Demokratie, ist es auch so. Doch die Realität sieht eben ganz anders aus. Schauen Sie sich nur einmal die Tagesschau an. Jeden Tag dasselbe, unaufhörliche Lied: Leiden, Krieg, Zerstörung, Vernichtung, Drohung. Und was die Demokratie anbelangt, so wird man nur zu oft versteckte Zwänge finden, die zum Abstimmungsurteil führen können. Zwänge, die nicht unbedingt von bestimmten Menschen ausgehen, sondern von Fakten, Situationen, Manipulationen.

Also bleibt nur Verzweiflung?

Dies alles scheint kein Ende zu nehmen. Da kann Verzweiflung aufkommen. Wut bestenfalls, Resignation schlimmstenfalls. Hier endet mein Vortrag über das «System». Es muss konstatiert werden: dieses «System» ist kein menschliches, sondern ein System der Macht. Eben weil es nicht die grosse Masse ist, die das Gemeinwohl darin vorantreibt, sondern die Fragen nach Konzentration des Geldes als dem grössten Machtfaktor. Und das kann am besten erreicht werden, wenn dieses Geld virtuell geworden ist. Dies ist bestimmt keine anmassende Behauptung, sondern eine sehr sachliche und realistische. Geben Sie bei Google z.B. den Begriff «Bargeldabschaffung» ein, dann bekommen Sie hunderte, ja tausende von Einträgen von grossen Bankinstituten, von der EZB, von der FED und wie sie alle heissen, mit durchaus konkreten Bestrebungen in diese Richtung. Das grösste Problem scheint nicht die Frage nach einem «Ja oder Nein» zu sein, sondern nach dem «Wie».

Weil dies kein Vortrag über die Mechanismen der Finanzwelt sein soll, sondern einer über die Bewusstseinsentwicklung jedes Einzelnen, möchte ich Absehen von weiteren Details, die mir aber durchaus bekannt sind, zumindest im Wesentlichen. Ich kenne das Problem der Aufhebung der Golddeckung in den 70er Jahren unter der Regierung Nixon und anderen Protagonisten, das der Geldmengenerhöhung und der Schulden (Todes) Spirale, möchte ich sagen, welche den Wert des Geldes schleichend vernichtet usw. Aber das alles soll jetzt nicht im Zentrum meiner Gedanken stehen und deshalb mache ich nun einen Schwenker zurück zum Anfang.

Existiert ein «Gottmensch» in uns?

Die Abstecher in die Frage der Finanzen und des Geldes waren notwendig, um wieder zurückzukehren an die Grundfrage; dem «Wie verhalte ich mich persönlich» in dieser Entwicklung, ohne Anarchist zu werden, ohne ein Gesetzesbrecher zu werden oder ein Totalverweigerer oder gar Suizid zu begehen. Gibt es Möglichkeiten, sich quasi dennoch «einzubringen»? Und hier sind nicht irgendwelche Finanzstrategien gemeint, wie der Kauf von physischen Edelmetallen usw. um dem Wertschwund des Geldes entgegenzutreten, sondern Fragen des Bewusstseins. Es sind also geistige Lebensstrategien, wenn man diese so nennen will, die mich zur Erkenntnisbemühung hinbewegen.

Konkret: Soll man sich z.B. den Mechanismen der Behörden anpassen und sich von Finanzgebern wie Krankenkassen usw. leiten und zwingen lassen, um wie in meinem Fall, die Anerkennung als Therapeut nicht zu verlieren und damit auch auf gewisse (möglicherweise lebensnotwenige) Gelder zu verzichten? Auf dieser Ebene spielen sich die greifbaren und alltäglichen Fragen ab, mit denen man sich auseinanderzusetzen hat. Sie beginnen ja im Leben schon sehr früh, zum Beispiel mit der Schulpflicht, der Steuerpflicht, der Kassenpflicht, der Fortbildungspflicht, der Meldungspflicht u.v.m. Diese Verrichtungen haben einen gemeinsamen Nenner: die Kontrolle. Es sind Instrumente, die es ermöglichen, alles Tun und Lassen zu kontrollieren und – wenn nötig – strafende Massnahmen zu ergreifen, mich auf den «rechten» Weg zu bringen. Mein Handeln wird dadurch eingeschränkt in vielen Bereichen des Lebens.

Und hier wird man sich am zentralen Punkt der ausgegangenen Frage befinden. An einem Punkt, wo auch die ganzen Diskussionen nach Gesetzen usw. beginnen. Das Fazit ist: Man kann, ja darf den Menschen nicht unbeaufsichtigt handeln lassen! Er ist ein Tier. Er könnte schlechte Absichten haben, was ja durchaus eine berechtige Haltung ist! Im Grunde vereinigt sich hier auch die Frage nach uneingeschränkter Autonomie, uneingeschränktem Handlungsspielraum! Ist so etwas, wie «moralische Phantasie» auf der Ebene der «Intuition» überhaupt möglich, ja überhaupt nur denkbar? Die Frage, wie sie von Rudolf Steiner in der «Philosophie der Freiheit» aufgegriffen wird, verlangt einen anderen Menschen als den, welchem wir in unserem Alltag begegnen! Eine Art «Gottmensch» in uns, wie Nitzsche ihn nennt! Existiert dieser «Gottmensch»? An diesen Punkt kommt man bei konsequenter Verfolgung der einleitenden Frage, wenn man sich der Bewusstseinsentwicklung hinwendet.

Aberglaube einer höheren Macht

Es muss aus der ganzen Entwicklung heraus geschlossen werden, dass wir zwar ganz gerne an diesen «Gottmenschen» glauben möchten, ihm aber die Herrschaft gar nicht gerne überlassen! Wir beten vielleicht zu einem Verwandten von ihm, indem wir ihn «Gott», «Allah», «Buddha» oder anders nennen und vertreiben ihn quasi aus dem Paradies (d.h. aus sich selbst!). Die immer grössere Verflechtung von Regeln, Richtlinien, Strukturen und Gesetzen lässt darauf schliessen, dass dieser Übermensch in uns entweder nicht existieren kann, oder dass wir immer entfernter von ihm sind. Die Kirchen stellen ihn irgendwo auf einen Sockel oder in den Himmel, hinter die Wolken oder auf den Mars, jedenfalls möglichst weit weg von uns selbst. Aber was wird dann aus den grossen spirituellen Lehren, wenn wir uns immer weiter von uns (ihm) entfernen.

Es bleibt die Frage zurück nach dem Wiederfinden dieses höheren Menschen in uns. Ein Wesen, welches autonom und doch sozial ist, welches individuell und doch allumfassend ist, mit allem verbunden und ewig. Ist dies Aberglaube? Jeder, der die Existenz einer höheren, geistigen Wesenheit (in uns, in sich) als Aberglauben empfindet, kann sich nicht aus dem Dilemma lösen, weil er ausgesondert ist. So kann es keine Freiheit geben! Nur diese Erkenntnis hilft uns nun weiter auf dem Weg. Wären wir alle Engel, bräuchte es keine Gesetze und keine Kontrolle mehr. Die Tatsachen sehen natürlich anders aus. Also wie jetzt: Soll ich mich selbst dafür einsetzen, dass diese Kontrolle grösser und grösser wird. Daraus ergibt sich dann eines Tages dieser «Gottmensch», quasi aus dem Zwang heraus, von alleine. Man muss ihn zum Glücke zwingen! Die Strafe macht erst das vernünftige Kind! Sind dies die Maximen einer Rechtsphilosophie? Muss man in diesem Sinne mitwirken?

Jeder Mensch will autonom sein

Ich glaube kaum, dass die genannten Thesen ein probates Mittel sind. Was in einer guten Pädagogik schon längst klargeworden ist, scheint bei den meisten Gesellschaften noch weit entfernt zu sein. Nämlich, dass man unter Druck das genaue Gegenteil erreicht! Das Kind wird sich Strategien entwickeln, wie es die Strafe umgehen kann und so zu einem guten Mitbürger werden, der sich nicht erwischen lässt. Damit einher gehen dann auf der Gegenseite die zunehmenden Massnahmen, um der Kriminalität vorzubeugen. Nur wird die Sache, auch in der Gesellschaft, so nur immer schwieriger! Im Grunde will jeder Mensch die Würde und Anerkennung seiner Autonomie! Dem muss Rechnung getragen werden. Der gute Erzieher tut dies, indem er dem Kind in Liebe einen Freiraum zur Entfaltung lässt, ohne es zu zwingen. Dasselbe braucht doch die Gesellschaft. Jeder Mensch will so behandelt werden! Stattdessen wird das Misstrauen, das Missverständnis immer grösser. Daraus erwachsen Feindseligkeit und Missgunst. Dies treibt den Staat dahin, den Gürtel immer enger zu schnallen! Die Schraube immer mehr anzuziehen. Jeder ist im Verdacht. Also muss auch jeder kontrolliert werden. Und wenn die Sicherheitslücken geknackt werden, weil diese Massnahmen potenzielle Täter dazu verleiten, dann müssen daraus halt noch rigorose Gesetze erfolgen.

Systemwechsel – aber wie?

Das alles spricht für einen Systemwechsel. Man möchte doch eine Gesellschaft reifer, mündiger Menschen. Nicht eine solche mit lauter potenziellen Mördern auf der einen Seite und den ewig Bedrohten auf der anderen Seite. Nicht eine Welt mit immer mehr Einschränkungen, Gesetzen und Konventionen, sondern eine freie, mündige, sich selbst regulierende. Das wäre doch das «goldene Zeitalter» von welchem viele Menschen träumen. Aber was heisst mündig? Wie kann eine Gesellschaft überhaupt mündig werden. Ohne Kontrollzwang. Authentisch. Dass ein Einzelner vielleicht irgendwie dazu in der Lage ist, vermögen viele nachzuvollziehen. Aber wie eine ganze Gesellschaft?

Und was kann jeder Einzelne dazu beitragen? Indem er mithilft, noch mehr Regeln, Richtlinien, Mauern zu bauen? Das Gegenteil müsste doch der Fall sein! «Aber, wenn du keine Gesetze, keine Regeln, keine Kontrolle mehr hast, dann gibt es nur noch Chaos, Elend! Jeder versucht den anderen zu betrügen, über den Tisch zu ziehen. Und du hast keine Mittel mehr in der Hand, diesem Tun einen Riegel vorzuschieben!» Genau dies wird wohl der Fall sein, wenn wir von einem Menschenbild ausgehen, das dem Tier gleicht oder – noch schlimmer – dem Teufel oder Tyrannen. Nichts von «Gottmensch»! Der Mensch, ein unverbesserlicher, triebhafter und rachsüchtiger, machtgieriger Zombie. Gesteuert von einem gewissenlosen Gehirn, in dem ein sogenanntes «Ich» steckt, einem Triebtäter gleich, der nur auf den nächsten Augenblick wartet, um seinen Mitmenschen zum Eigenvorteil eins auszuwischen. Ist das unser gesellschaftlich geprägtes Menschenbild? Fast möchte man es meinen. In Wahrheit sind es zwei Aspekte, die in uns stecken, zwei Teile, die miteinander ringen und kämpfen. Wir sind eingespannt in zwei Machtbereiche gewissermassen. Das Dritte ist die Kraft, die sich darin einreguliert, einpendelt und versucht, den eigenen Lebensrhythmus zu finden. Weder das eine, noch das andere können als «Ich» bezeichnet werden, sondern einzig und alleine diese Mittekraft, die regulierende, ausgleichende Kraft kann als solches empfunden werden.

«Moralische Phantasie»

Der Systemwechsel: Nun ist er religiös und philosophisch geworden. Aus dem Geldproblem und der egozentrischen Machtgier wurde eine Frage des Gottmenschen, einer höheren Kraft im Menschen, die ausserhalb jeder religiösen Dogmatik steht. Der Angelpunkt jeder Entwicklung bleibt am eigenen Weg hängen. Dort, wo jeder in seinem Innersten die «moralische Phantasie» entfalten könnte. Aus dieser Intention heraus muss jeder Schritt zurück ins Leben und in all seine Bereiche erfolgen! Deswegen ist der Begriff «System» unpassend geworden. Wir müssen ihn revidieren! Die Selbstregulierung des Menschen passt in kein Schema! Es ist eine individuelle Angelegenheit mit dem Ziel einer geistigen Gemeinschaft geworden.

Es gibt viele Systemideen, viele Konzepte, Ideen, Pläne, wie man quasi eine neue Weltordnung schaffen könnte. Manche haben gute und durchaus edle Absichten, andere richten ihr Augenmerk kaum in diese geistige Dimension hinein, einige bleiben ganz auf der materiellen Ebene stehen, ohne höhere Absichten zu hegen. Keine dieser Systeme wird passend sein, egal wie sie heissen und egal welchen moralischen Ansprüchen sie genügen mögen: Denn sie alle möchten individuelle Gesetze zu globalen Gesetzen machen. Letztlich kommt alles darauf an, ob jeder Mensch in sich den Weg findet in einen allesverbindenden Raum. Und dieser Weg führt über jedes egozentrische Verhalten hinaus.

Was treibt uns an?

Doch was treibt mich, uns an, einen solchen Weg einzuschlagen? Bequem ist er ja nicht! Er verlangt viel Selbstdisziplin und eine gesunde Fähigkeit, sich selbst zu beobachten. Wie viele Menschen würden sich dazu bereit erklären? Sind wir an einem Punkt angelangt, wo wir alle Hoffnung begraben müssen? Liegt es im menschlichen Bemühen, sein Bewusstsein zu erweitern, immer wieder und mit stetem Fleisse? Wenn ich in die Welt schaue, durch den «Marktkauf» gehe und die Massen beobachte, kommen mir Zweifel, ob meine Anliegen auch nur bei wenigen dieser Menschen Anklang finden würden. Ob sie mich überhaupt verstehen? Vielleicht würden sie mich höhnisch verlachen oder verachtend schauen, mich beiseitestossen und verständnislos an mir vorbeigehen, all diese Menschen mit den überfüllten Einkaufswagen. Sie würden kaum einen Blick auf mich werfen, wenn ich am Boden sitzen würde und ihnen meine Hand entgegenstrecken würde.

Jeder geht seinen Weg. Eigennützig und unnachgiebig. Und dieser Weg scheint nur eine Richtung zu kennen: die Optimierung der persönlichen Lebensverhältnisse. Die Einsparung der Mehrwertsteuer im grenznahen deutschen Einkaufszentrum ist oberstes Gebot oder der vorteilhafte Eurokurs. Sollen die anderen schauen, wie sie zurechtkommen, Hauptsache mir geht es gut. Ist dieses Bild zu düster? Finden Sie, dass ich mich täusche? Wie soll die Welt sich verändern, wenn der Einzelne nicht dazu bereit ist, sich für das Wohle der Gemeinschaft einzusetzen? Wenn jeder seinen eigenen Weg verfolgt?

Schon tausende von Jahren haben «Eingeweihte» oder Menschen mit grösserer Weitsicht versucht, dem Suchenden diese Dinge einzupflanzen. Und dennoch sind wir heute an einem Punkt angelangt, der sehr kritisch ist.

Urs Weth, „Selbst-Reflexion als soziale Kernkompetenz“ – „Ursli und der Traum vom Schiff“, Kinderbuch… – „Lebendige Prozesse“, Fachbuch über Kunsttherapie… – Einblicke in die Kunsttherapie… ein Resume nach 25 Jahren…

Kleine Geschichte von Maximilian, dem ersten Banker

Versetzen Sie sich einmal zurück ins Jahr, sagen wir mal 1642*. Lautes Marktgeschrei überall. Viele Menschen, die sich um die Stände drängeln. Da gibt es fast alles, was zu dieser Zeit gebraucht wurde: vom Schnürsenkel bis zur Lederschürze, vom Obst, über Gemüse, Fleisch, Fisch bis hin zu Werkzeugen. Messerschleifer bieten ihre Dienste an und Fahrende führten ihre wundersamen Künste auf. Mitten unter diesen Menschen sind Sie.
In einem kleinen Beutel, den Sie eng bei sich tragen, haben Sie ein paar Gold- oder Silbertaler versteckt. Sie kaufen dieses und jenes ein; das Nötigste halt, was Sie für die nächsten Tage brauchen und machen sich wieder auf – zu Fuss – um zu ihrem bescheidenen Häuschen zu gelangen, wo die hungrige Familie schon wartet. Aber unterwegs müssen Sie durch einen dunklen Wald gehen. Und obwohl es oft gut gegangen war, sollte es diesmal anders kommen: Sie werden von zwei Räubern überfallen, die ihnen ihr ganzes Hab und Gut abnehmen! Nebst den Waren, sind dies auch die verbliebenen Goldmünzen oder Silbertaler!

Solche Szenen waren in jener Zeit nicht ungewöhnlich. Es gab viele Räuber im Lande. Und man tat gut daran, achtsam zu sein, wenn man durch die Gegend reiste! Dies war auch in jener kleinen Stadt nicht anders. Aber zu der Zeit wohnte da ein schlauer Geschäftsmann. Er war von Beruf Goldschmied. Sein Name war Maximilian.

Eines Tages trat er vor das Volk auf dem Marktplatz und alsbald standen schon sehr viele Leute um ihn herum. Gebannt folgten sie seinen Gedanken. Maximilian hatte nämlich die Idee, dass alle Leute, die dies möchten, zu ihm kommen sollten, um ihr Gold und Silber sicher aufzubewahren. Der Goldschmied hatte ein grosses Haus mit dicken Mauern. Darin hatte er sich aus festem Stahl Tresore bauen lassen, genug gross, um alles Gold und Silber der Bewohner dieser Stadt aufzubewahren. Aber die Bewohner brauchten ihre Münzen um zu zahlen! Wie sollten sie darauf verzichten?! Dazu hatte Maximilian sich folgendes ausgedacht. Jeder, der ihm sein Gold oder Silber brachte, bekam dafür einen Schein, der beglaubigte, dass er oder sie rechtmässige Besitzer seines Goldanteiles war. Auf dem Papier standen der Name, das Datum der Einlagerung und der Betrag als Gegenwert des Edelmetalls und der Unterschrift.

Mit diesen Scheinen konnte nun jeder Bürger und jede Bürgerin bezahlen! Statt die schweren Münzen mit sich herumzuschleppen, hatten sie nun nur noch einen oder mehrere Papierscheine in ihren Portofeuilles! Die Idee hatte so schnell Erfolg, dass alle begeistert dabeiblieben. Sie wussten ja, dass sie ihr Gold oder Silber jederzeit abholen konnten, wenn sie dies nur wollten. Dieser Gedanke blieb in den Köpfen haften. Wozu das schwere Zeug mitschleppen, wenn der Schein doch ebenso viel Wert besass!? Zudem hatte dieser Schein noch einen grossen Vorteil. Jeder Bürger bekam obendrein am Jahresende noch einen Zusatzschein für die Lagerung der Münzen und Barren ausgestellt, der sogenannte „Zins“. Da musste Mann und Frau doch einlenken! Zwar konnten auch diese Scheine gestohlen werden, aber das transportieren und verstecken ging doch viel einfacher als vorher.

Dies war sozusagen die Geburt des Geldes! Denn nichts Anderes war Geld am Anfang, als der Gegenwert eines diesem zugrundeliegenden Wertes, meistens in Form von Gold! Natürlich hob bald niemand mehr sein Gold ab! Es blieb fortan in Verwahrung von Maximilian, der so zu der ersten Bank wurde, die es gab! Tage, Wochen, Monate, ja Jahre lag dieses Gold einfach so da herum! Es lag nutzlos und verwaist da in dunklen Tresoren und wurde von niemandem mehr begehrt! Die Zeit verging im Flug. Und Maximilian kam erneut eine grossartige Idee! Wenn doch sowieso niemand dieses Gold und Silber mehr abholte, so konnte er doch auch mehr Scheine ausgeben, als Gold und Silber gelagert waren! Die Tatsache, dass plötzlich ALLE ihr Gut wieder abholen würden, sank praktisch gegen Null. Und so kam es, dass auch niemand bemerkte, was Maximilian tat. Denn er alleine hatte die Kontrolle über den Gold- und den Geldbestand! Er vergab bald Kredite! Er füllte Scheine aus, ohne dass ihm jemand dafür Gold zum Lagern bringen musste! Dafür musste der Geldleiher ihm Zinsen zahlen. Und die wundersame Geldvermehrung nahm seinen Lauf.

Alsbald waren Jahrzehnte vergangen. Alles funktionierte bestens und der alte Maximilian übergab das Geschäft seinem Sohn. Dieser war mindestens so gewieft wie er. Er trug das Gen der Geldvermehrung in sich. Und so baute er immer mehr solche Häuser, die er von nun an «Bank» nannte. Längst waren die Scheine viel mehr geworden als das in den Tresoren gelagerte Gold! Das Gesetz, welches besagte, dass nicht mehr Geld im Umlauf sein durfte, als sein realer Goldgegenwert, wurde von einem der Familie nahestehenden amerikanischen Präsidenten Anfang der 70er Jahre des 19. Jahrhunderts abgeschafft. Das Verhältnis stieg alsbald in horrende Höhen und keiner dachte mehr daran, dass früher der Gegenwert gegolten hatte. Man vergass Gold und Silber vollkommen.

Aber nach dutzenden von Generationen war man immer noch bei diesen Geldscheinen geblieben. Und der Betrug damit blieb aufrecht. Mit der Erfindung der digitalen Technik, ergaben sich plötzlich ganz neue Dimensionen! Denn von nun an, war es möglich geworden, dieses Papier, genannt Geldscheine, lediglich in Zahlen umzuwandeln! Und ein nächstes Zeitalter war angebrochen!

Das «System» hatte sich verselbstständigt. Keiner konnte es mehr aufhalten! Gold und Silber konnte man zwar noch kaufen, aber ohne Rücksicht nehmen zu müssen auf das reale Vorkommen des physischen Metalls! Dazu erfand man besondere Finanzinstrumente und nannte sie «Futures», «Hedge-Fonds» oder «ETF» usw. Von nun an wurde «gehebelt» und «leer verkauft». Das heisst, man konnte etwas kaufen oder verkaufen, was es gar nicht gab! Welch wundersames Instrument für Anleger und Spekulanten. Dadurch sanken die realen Preise oder sie stiegen zumindest nicht in dem Mass, wie man dies erwarten musste aufgrund von Angebot und Nachfrage. Diese beiden spielten eigentlich keine Rolle mehr bei solchen Finanztechniken. Alles wurde zu Papier und dann zu virtuellen Zahlen gemacht! Die Geldmenge stieg in schier unglaubliche Höhen, weil nun sogenannte «Notenbanken» jede Bank mit Zahlen und Geld beleihen konnten. Ja es kam sogar der Tag, an dem die Notenbanken den Banken sogar Geld dafür zahlte, dass sie bei ihnen Geld ausliehen. «Negativzinsen» wurden Tatsache! Man befand sich quasi in einem Schlaraffenland, wo das Geld auf den Bäumen wuchs – aber leider nicht für alle Menschen.

Währenddem die einen so hantierten und hebelten, was das Zeug hielt, schufteten die anderen sich schier zu Tode um wenigsten Hartz 4 zu kriegen! Viele gingen zu Grunde, krepierten jämmerlich. Es gab Orte auf dieser Welt, wo die Armut so gross wurde, dass sich die Menschen nicht einmal mit einem Jahreseinkommen diejenigen Schuhe kaufen konnten, die sie für die sogenannte «westliche Welt» nähten!

Die Maximilians und seine Neffen, Enkel, Urenkel und was noch alles, florierten mit den gehebelten Geldern in stinkigen Geschäften. Es kam auch vor, dass der eine oder andere Präsident von Amerika wurde oder sonst eine hohe Position innehatte. Der Krake breitete sich leider nur allzu leicht aus. Und kaum meinte man, einen Tentakel erledigt zu haben, wuchsen zwei, drei, ja tausend andere nach! Inzwischen hatten sich die Menschen aber so sehr daran gewöhnt, dass kaum mehr einer bei solchen Praktiken aufmuckte oder widersprach. Es herrschte eine Art «Bewusstseinstrübe» im Land und die meisten gaben sich damit zufrieden, dass sie ihr kleines «Schäfchen» zu ihrem Nutzen nach Hause tragen konnten. Sich das eine oder andere leisten zu können, darauf waren sie mächtig stolz. Der Staat, der ja nur allzu sehr um das Wohl der Bürger besorgt war, schüttete hin und wieder kleine Zückerchen über das lechzende Volk und konnte es damit wieder beruhigen – bis zur nächsten Wahl. Man dachte sogar eine zeitlang, man könne es aus Helikoptern abwerfen, das war so eine Art Fluggerät, welches die Menschen in jener Zeit erfanden. Solches Geld wurde dann auch „Helikoptergeld“ genannt. Nach den Wahlen verblasste alles wieder für lange Zeit.

Und wenn sie nicht gestorben sind, scheffeln sie auch heute, im Jahr 2037, immer noch schlafend ihre kleinen mühevoll verdienten Freudenschätze und überlassen das grosse Ganze gern den Verwandten Maximilians, die es langsam aber sicher zu Tode richteten, währenddem sich ihr Geld von damals locker und fast unmerklich halbierte…

*Diese Zahl soll fiktiv stehen und hat keine geschichtliche Relevanz.

[wysija_form id=“1″]

Urs Weth, „Selbst-Reflexion als soziale Kernkompetenz“ – „Ursli und der Traum vom Schiff“, Kinderbuch… – „Lebendige Prozesse“, Fachbuch über Kunsttherapie… – Einblicke in die Kunsttherapie… ein Resume nach 25 Jahren…

Die Kunst als „weicher Faktor“

federWie kann die Kunst konkret nutzbar gemacht werden? Man spricht auch heute noch oft in Unternehmungen und Institutionen vom Leistungslohn. Was für manche Menschen zu einem Schimpfwort geworden ist, geniesst vielerorts breite Anerkennung. Aber was heisst denn Leistungslohn? Was meint Leistung? Wie wird sie gemessen und welche Kriterien bedingen sie. In erster Linie geht es darum, mit Leistungen Faktoren zu erkennen, welche das (vordergründig) wichtigste für die Unternehmung ist, nämlich der Umsatz. Lassen Sie mich eine Schlaufe machen, bevor ich zum Kern der Sache, der Kunst, komme.

Leistungslohn

Konkret geht es immer um Umsatzsteigerung. Wenn in einem Betrieb zwei Arbeiter an einem Fliessband stehen und der erste 10 Einheiten pro Minute schafft und der zweite nur 8 Einheiten, dann ist für die Firma der erste Arbeiter besser als der Zweite. So einfach ist das! Was braucht man da zu kommentieren? Wenn der Durchschnitt der Einheiten meinetwegen bei 8 liegt pro Minute, dann kann man daraus schliessen, dass Arbeiter 1 eine überdurchschnittliche Leistung vollbringt, während dessen Arbeiter 2 nur durchschnittlich arbeitet. Ein angenommener Arbeiter 3, welcher im Schnitt nur 7 Einheiten schafft ist also unter dem Durchschnitt und muss mittelfristig mit der Entlassung rechnen, wenn er seine Leistung nicht zu steigern vermag. Ansonsten wird er zu einem Leistungsbremser für den Betrieb. Das sind ja alles ganz einfache Milchbuchrechnungen. Sie brauchen keine weiteren Ergänzungen.

Jetzt wird vielleicht ein Ansporn dadurch geschaffen in der Firma, dass man sagt, man zahle Arbeiter 1 etwas mehr Lohn als Arbeiter 2 und dem dritten wiederum etwas weniger als dem Durchschnitt. Somit hat man dem dritten eine Motivation gegeben, seine Leistung zu steigern, weil er dann auch mehr Geld verdienen kann. Dies sind sehr pragmatische und gut funktionierende, wirkungsvolle Modelle, die noch gerne praktiziert werden und die ich nun einmal die „harten Faktoren“ nennen will.

Qualitätsfaktoren

Was in der Industrie noch ganz gut einsehbar ist und auch einigermassen zu funktionieren scheint, wird allerdings schon etwas schwieriger durchzuführen sein, wenn die Arbeit nicht mehr in Stückzahlen oder Einheiten berechnet werden kann, sondern meinetwegen mit Einfühlungsvermögen oder Menschenkenntnis. Diese Kriterien finden wir in allen Berufen wieder, die primär oder sekundär mit Menschen zu tun haben. Ich will sie „weiche Faktoren“ nennen.

Während man die harten Faktoren durchaus mechanisch und konditionierend lenken und trainieren kann, wird es bei den weichen Faktoren schon schwieriger mit solchen Massnahmen weiter zu kommen. Hier müssen andere Wege gegangen werden, um so etwas wie „Leistung“ messen und bilden zu können. Es ist durchaus nicht nur die Aufgabe von sozialen Betrieben und Institutionen, wie Spitälern, Heimen oder Schulen usw., um zu erkennen, dass weiche Faktoren eine wesentliche Rolle spielen können.

Leistung eines Lehrers bemessen…

Man könnte sich ja z.B. fragen: Wie messe ich die Leistung eines Lehrers? Bevor ich aber auf diese Frage eingehen will, könnte ich mich auch fragen: Wie messe ich die Leistung eines Personalchefs? Wie messe ich die Leistung eines Managers? Den Manager wird man auch wieder primär in Geldbeträgen, also in Umsatzsteigerungen messen. Das kann kurzfristig mit vielen Möglichkeiten durch Konditionierung und Rationalisierung, durch Kurzarbeit oder durch restriktive Umstrukturierungsmassnahmen zu positiven Messergebnissen führen. Mittelfristig könnten aber andere, nämlich weiche Faktoren dafür sorgen, dass sich ein Betrieb überstrapaziert und dadurch massive Einbrüche erleidet, die jedoch erst auftreten, wenn der entsprechende Manager wieder davongezogen ist (inklusive einer satten Abgangsentschädigung…). Es gibt immer verschiedene Perspektiven, die Entwicklungen zu betrachten und letztlich wird die Frage nach einem stabilen und zufriedenen Betriebsklima wieder laut, weil sie über langfristige Zeiträume hinweg gesehen die positivsten Ergebnisse bringen wird.

Wir kommen gleich zum Punkt

Geben Sie mir noch ein wenig Zeit um endlich zu der Frage der Kunst zurückzukommen, denn die Zusammenhänge werden wohl kaum richtig und einleuchtend verstanden, wenn die Vorbedingungen nicht ausführlich geschildert werden.

Ich bleibe noch die Frage schuldig: Wie misst man den Erfolg eines Lehrers? Das könnte vielleicht Aufschluss darüber geben, was sogenannt weiche Faktoren bedeuten und wie sie die Leistung beeinflussen können.  Auf die Schnelle wird man – nach dem Fliessbandschema gemessen – sagen: Der Lehrer A bringt 10 Schüler durch die Abiturprüfungen, ergo ist er der bessere Lehrer, als derjenige, welcher nur 8 Schüler durchbringt. Klarer Fall: Leistung beruht auf harten Fakten, egal WIE die Sache erreicht wird! Demgemäss kriegt der Lehrer A mehr Lohn, da seine Leistung höher ist als die des Lehrers B. Ähnlich wie der Staatsanwalt, welcher von 20 Angeklagten 15 durchbringt und damit besser ist, als der Staatsanwalt B, welcher von 20 Fällen nur 12 durchbringt, so sieht es auch beim Lehrer aus! Alles klar! Gibt es da noch Fragen?

Menschliche Faktoren

So klingt es zuweilen heute noch absurd, wenn man sich abmüht andere, menschlichere Kriterien einzubringen. Leistung scheint eine Frage der Quantität zu sein, messbar in Stückzahlen, Stundenbeträgen oder Umsatzzahlen. Gut zugegeben, die Umsatzzahlen müssen am Schluss stimmen. Keine Firma wird sich, wenn sie im Markt bestehen will, Umsatzeinbussen nur aus rein humanen Gründen heraus leisten können, indem sie unqualifizierten und meinetwegen sozial schwierigen Menschen uneingeschränkte Rechte einräumt. Die Frage bliebe immer unbeantwortet, ob sie, erstens, damit diesen Menschen einen Gefallen tun und zweitens, ob sich die Einbussen dafür lohnen.

Aber es muss die Frage erlaubt sein, ob sich nicht andere Möglichkeiten finden lassen, welche beide Aspekte gleichermassen befriedigen könnten! Um zum Lehrer zurückzukommen: Der Umstand, dass der eine mehr Schüler durch die Abiturprüfung bringt, muss noch nicht heissen, dass alle diese Schüler auch zufrieden damit sind und eine entsprechende Leistung im Wirtschaftsleben zu erbringen vermögen. Bei der Leistungsbemessung des Lehrers wird nur die Zahl berücksichtigt, die in diesem Beispiel zum Bestehen der Abiturprüfung führt. Es könnten nun sicher auch ganz andere Beispiele angeführt werden, z.B. die Beurteilungen von Prüfungen der einzelnen Schüler, die Promotion in eine nächste Klasse usw. Das Prinzip bleibt das Gleiche. Es steht eine Zahl im Vordergrund, die gemessen wird und die dokumentiert, dass ein Lehrer A gegenüber dem Lehrer B eine bessere oder schlechtere Leistung vollbringt. Es bleibt als Endprodukt ein harter Fakt: die Zahl, bestehen.

Was kann denn daran schlecht sein? Worauf will ich hinaus?

Ohne jetzt gleich von guten oder schlechten Fakten zu sprechen, möchte ich von einer anderen Warte aus versuchen die Sache zu betrachten. Ich könnte z.B. das Schicksal eines der Schüler weiterverfolgen, welcher zu denjenigen gehörte, welche die Abiturprüfung des Lehrers A bestanden haben. Dazu vorab folgende Überlegungen: Lehrer A ist bekannt für seine ausserordentlich hohen Zahlen von rekrutierten Schülerinnen und Schülern. Er hat im Laufe seiner beruflichen Entwicklung einen besonderen Ehrgeiz entwickelt, die Optik seines Lehrplans auf möglichst hohe Optimierungszahlen zu legen. Dazu hat er keine Tricks und Verfahren gemieden, die in irgendeiner Weise diese Zahlen steigern konnten. Unter anderem galt er als ein besonders harter und ehrgeiziger Lehrer, welcher sich einen hohen Kontroll- und Strafmechanimus aneignete, um seine Ziele durchzusetzen.

Nicht selten forderte er mehr von seinen Schülerinnen und Schülern, als denen lieb war. Die chronische Überforderungssituation der Schüler (und mit der Zeit auch seiner selbst), war das eine. Ein anderes war die Strategie eines Profils, welches fast ausschliesslich auf Leistung getrimmt war und sich dadurch auch bei seinen Schülern an den messbaren Werten, den harten Fakten, orientierte. Das trug dazu bei, dass auch die Schüler jenen Mechanismus eingepflanzt bekamen, welcher die Durchschlagskraft, das Aggressionspotential und den nötigen Biss zu fördern vermochten. Viele seiner Schüler entwickelten sich zu blutlosen und eigensinningen Hardworkern, die es in Wirtschaft und Politik zu hohem Rang und „Erfolg“  (im Sinne des oben genannten Managers), brachten. Der andere Teil, und zu denen soll unsere Lebensbeschreibung gehören, gingen an diesem resoluten Bildungsstil zu Grunde…

Ein Beispiel

G. war ein solcher Schüler. Er hatte sich zu Beginn der Schulzeit schon sehr bald an ein hohes Tempo der Lernschritte gewöhnt und wurde in entsprechender Art und Weise auch von seinen Eltern gefordert und gefördert. Er hatte eine hohe Intelligenz und grosse Auffassungsgabe. Zugleich aber war er, nebst seinen mathematischen Fähigkeiten, auch sehr musikalisch begabt. Diese Begabung wurde von den Eltern und dem Lehrer A zwar durchaus geschätzt und gelobt, aber nicht entsprechend gefördert.

Lehrer A sah in dem jungen talentierten Schüler schon bald einen potentiellen Mathematikprofessor oder begabten Forscher. Er setzte besonders viele Kräfte ein, um ihn durch die Vorbereitungen zu bringen. G. war zwar begabt, aber er hatte ebenfalls eine feine und empfindsame Seele. Daher konnte er die Anforderungen nur mit grossen Schmerzen und der Achtung vor seinem Vater bis zum Ende durchtragen. Er bestand die Abiturprüfung schliesslich zur grossen Freude aller mit Bravour und studierte einige Jahre an der Universität die geforderten Fächer. Seine schwache konstitutionelle Natur machten sich immer mehr bemerkbar und zeigten sich schliesslich in einer schweren Krankheit.

Weiche Faktoren

Misst man den Erfolg des Lehrers nun anhand der harten Fakten, waren seine Leistung (und die der Eltern) durchaus optimal. Sieht man aber den weiteren Entwicklungsweg des jungen Menschen mit in Betracht, so kommt man nicht nur aufgrund des tragischen Verlaufs, sondern auch mit dem zählbaren Wert nicht mehr ganz klar!

Und hier erst kommt die Kunst ins Spiel. Sie ist nie nach harten Fakten zu bemessen. Sie orientiert sich nur an den sogenannten „weichen“. Dennoch führt sie den Menschen näher an seine ureigene Quelle heran und fördert alles, was in seinem Eigeninteresse liegt. Und zwar im tiefsten Sinne. Die Verbindung mit der Welt in einer Partnerschaft oder im Beruf, hat immer eine innere Komponente. Der Antrieb zu seinem Tun, wird dadurch nicht nur ehrlicher und authentischer, sondern durchaus auch effizienter! Die Rückwirkung auf das alltägliche und soziale Leben, auch in der Wirtschaft trägt so die allerbesten Früchte.

Urs Weth, „Selbst-Reflexion als soziale Kernkompetenz“ – „Ursli und der Traum vom Schiff“, Kinderbuch… – „Lebendige Prozesse“, Fachbuch über Kunsttherapie… – Einblicke in die Kunsttherapie… ein Resume nach 25 Jahren…

Ohne Grund Einkommen?

Die Diskussion über ein bedingungsloses Grundeinkommen bringt zumindest eines an den Tag: Fragen zu scheinbar tabuisierten Themen der wirtschaftlichen Mechanismen unserer Gesellschaft. Der Fokus liegt immer mehr auf dem Geld und weniger auf den Gütern. Ist Geld ein notwendiges Übel oder ein heilbringendes Mittel einer gut funktionierenden Wirtschaft? Beides ist wohl Geschmacksache. Sicher ist, es kann nicht per se verurteilt und als etwas Schlechtes abgetan werden. Sicher ist auch, dass Geld eine Dynamik ins Leben bringt, die bei Weitem nicht allen Menschen den lebensnotwendigen Bedarf beschert. Oder wussten Sie, dass nur schon in der steinreichen Schweiz rund 1 000 000 Menschen unter der Armutsgrenze leben?

Geld ist ein (moralisches) Mittel
BrotWährenddem die einen wenig Mühe haben, den Überfluss clever und gewinnbringend anzulegen und immer weiter wachsen zu lassen, müssen andere jeden Krumen zusammenlesen, um überhaupt überleben zu können. Das liegt aber nicht am Geld selbst, sondern am Umgang damit. Wie alle „Mittler“, verbindet es zwei oder mehrere Dinge. Güter und Leistung, Arbeit und Zeit und vieles mehr. Es stellt einen Faktor dar, der mittels „barer Münze“ oder heute meist schon digital, das heißt nur als Zahl, ausgeglichen wird – (was viele nicht wissen: Letzteres ist bis heute nicht im Grundgesetz verankertes Zahlungsmittel).
Eine Leistung, die erbracht wurde, wird bemessen, eingeschätzt und dann ausgeglichen. Nur ist das so eine Sache mit den Bewertungen. Sie sind das eigentliche Problem. Es gibt viele Menschen, und zu denen zähle ich mich auch, die in ihrem Leben sehr viel Zeit und Arbeit unentgeltlich und freiwillig verrichtet haben. Dies geschah/geschieht aus ganz unterschiedlichen Motiven heraus. Sie taten oder tun zum Teil dieselbe Arbeit, die ansonsten mit hohen Gehältern beglichen wird. Arbeiten, die hohe Anforderungen stellen, gute Ausbildungen und viel Erfahrung erfordern. Solche Leistungen werden im Allgemeinen hoch angesehen und geschätzt. Im Gegensatz dazu werden oft Menschen verurteilt, die sich „anmaßen“, Geld für ideelle Arbeit zu verlangen.

Freiwilligenarbeit muss man sich leisten können
Solche „Freiwilligenarbeit“ oder „ehrenamtliche“ Tätigkeiten muss man sich allerdings auch leisten können. Wenn ein Arzt, der pro Tag 1000 – 2000 Schweizer Franken verdient, an einem Tag in der Woche auf seinen Lohn verzichtet und eine soziale Tätigkeit zum Wohle der Allgemeinheit verrichtet, so ist das sehr löblich und durchaus nachahmenswert. Erwartet man dasselbe von einem Arbeitslosen, so muss das schon als Frechheit bezeichnet werden. Leider haben heute wenige Menschen eine Sensorik für eine pragmatische, soziale Gerechtigkeit und sehen nur das Endergebnis. Was dahinter steckt, wird verdrängt oder schlicht nicht wahrgenommen.

Zeit als Bemessungsfaktor
Das Abwägen der Geldmittel ist jedoch ein sozialer und äußerst diffiziler Akt. Das liegt sowohl an der Fremdeinschätzung wie an der Selbsteinschätzung jedes Einzelnen, an den persönlichen Bedürfnissen und am „gesunden Verstand“, den jeder zu haben meint. Es liegt aber auch am nötigen Weitblick und am Verständnis der Funktionalität des Geldes. Wenn jemand zu viel Geld hat, oder zu wenig, so ist daran nicht die Funktion des Geldes „schuld“, sondern die mangelhafte soziale Empathie, die den Geldwert bestimmt. Die Reife oder Unreife des Menschen macht Geld zum Segen oder zum Fluch. Dahinter stecken eine materielle und eine geistige Komponente. Der Bedarf an Gütern, Produkten, Waren und Dienstleistungen, bedarf einer Bemessung durch Zeit. Zeit ist der notwenige Faktor, der den Wert bemessen kann. Gerät dieser Faktor aus dem Ruder, dann wird Geld zum Fluch. Wenn an der Börse einige Klicks in wenigen Sekunden zu immensen Gewinnen führen können, dann beeinflusst dies den gesamten Handel. Es zwingt normale wirtschaftliche Abläufe zur Rationalisierung bis hin zu absurden, untragbaren Anforderungen.

Soziale Verträglichkeit von Geld
Die geistige Komponente liegt im Innern jedes Menschen und könnte als „persönlicher Egoismus“ bezeichnet werden. Die Schwierigkeit dabei ist, dass nur immer jeder für sich selbst das Maß seines Bedarfs kennen und schöpfen soll. Keiner ist befugt, des Anderen Grenze zum Egoismus festzusetzen! Das ist ein sehr wichtiger Punkt! Es gibt in verschiedenen anthroposophischen Einrichtungen neue wirtschaftliche Wege, die als Versuch angesehen werden können, mit sozial verträglicheren Mitteln umzugehen. Die Basis dafür ist die „soziale Dreigliederung“ Rudolf Steiners, der „Nationalökonomische Kurs“, „Kernpunkte der sozialen Frage“ und andere Schriften. Die Latte ist für die Praxis sehr hoch angesetzt und funktioniert meistens nur mäßig bis gar nicht; oder sie wirkt sogar kontraproduktiv. Denn das Funktionieren „ehrlicher“ Löhne und die Selbsteinschätzung von Bedürfnissen, hängen an einem dünnen Fädchen zur (Un-) Freiheit. Es bedarf einer großen Reife – und – vor allem: Vertrauen aller Beteiligten! Hierin liegt eine (moralische) Bedingung. Und an beidem mangelt es zumeist! Dass in einem solchen System nur jeder für sich selbst entscheiden kann und muss, wird zum wesentlichen Streitpunkt. Keiner darf des anderen Tun und Wirken verurteilen! Und genau hier setzen Unfreiheit, Gruppenzwang und Schuldgefühle ein, die großen Schaden anrichten können. Genau dies aber sind Faktoren einer sozialen Verträglichkeit von Geld.

Der Faktor Freude
Es ist auch bedenklich, wenn man Geld nicht an Arbeit binden möchte. Denn Geld ist im Wesentlichen nur dies: Arbeit! Umgekehrt muss Arbeit nicht zwingend Geld bedeuten! Der Wert der Arbeit kann natürlicherweise auch wo anders liegen als in einem „Müssen“. Er kann schlicht und einfach in Form von Freude grosse Erfüllung bringen! Geld und Freude gegeneinander anzusetzen ist problematisch und unzulässig. Denn das Geld hat eine vollkommen andere Funktion. Es liegt im materiellen Bereich und der ist an Bedingungen geknüpft. Geld ist zum (physischen) Überleben in unserem westlichen System notwendig. Jeder hat monatliche Ausgaben, die er decken muss. Selbst ein scheinbar „geldlos lebender“ kostet Geld (nur fällt es nicht ihm an, sondern anderen, die ihn unterstützen). Alle müssen Einnahmen in Form von Geld erbringen, denn der Vermieter wird sich kaum mit der Freude zufrieden geben. Die Freude selbst aber kann nicht mit Geld bezahlt werden. Sie ist außerhalb jedes wirtschaftlichen Systems angesiedelt und hat schon viel mehr mit Liebe zu tun. Sie steht als eine geistige Kraft ausserhalb des „Systems“. Man kann jede Arbeit, die bezahlte oder die unbezahlte, mit Freude tun oder mit Missmut. Die wirkliche Freude hängt nie am monetären Gegenwert. Eine solche Freude mag näher bei der Lust stehen und hat mit der eigentlichen Tätigkeit oft wenig zu tun, sondern eher mit einem persönlichen Gewinn. Die Verbindung beider Werte könnte zum Ideal werden: Bezahlte Arbeit mit Freude zu tun! Ein „bedingungsloses Grundeinkommen“, wie es aktuell gerade im Rahmen einer Volksabstimmung  in der Schweiz diskutiert wird und am 5. Juni zur Volksabstimmung kommt, könnte ein Anfang auf diesem Weg sein. Aber gleichzeitig müsste der Fokus auf eine andere Tatsache gelenkt werden: den Wert des Geldes wieder ehrlicher und adäquater, zum reinen „Mittler“ werden zu lassen. Geld darf nicht Selbstzweck bleiben. Dazu verleitet das Zinses und Zinseszins-System in hohem Maße. Es müsste wieder in seiner urtümlichen Funktion verstanden werden, zu „Vollgeld“ werden, das heißt, es dürfte nicht primär aus Schulden geschöpftes Geld aus dem Nichts sein…

Urs Weth, „Selbst-Reflexion als soziale Kernkompetenz“ – „Ursli und der Traum vom Schiff“, Kinderbuch… – „Lebendige Prozesse“, Fachbuch über Kunsttherapie…

Die Wahrheit in der Presse

journalismusMasken sind das Thema der ersten Ausgabe unserer eigenen Zeitschrift, dem „Wirkstatt Schaufenster„. In Basel spricht man allerdings von Larven, wenn man dieses Ding meint, womit man sich für kurze Zeit, genau gesagt für die “drey scheenschte Dääg“ in eine andere Person verwandeln möchte. Masken im Sinn der Thematik haben aber noch eine andere Bedeutung. Sie umschreiben einen Zustand, der bei den meisten von uns auch ausserhalb der Fasnacht eine nicht unwichtige Bedeutung haben.

Nur fragen wir selten danach, weil wir jene Masken gerne verdrängen. Sehen wir sie nicht überall in unserem Alltag, automatisiert und leer? Ein Beispiel ist der blinde Glaube an das Gedruckte.
Warum neigt der durchschnittliche Leser/Leserin dazu, das Meiste zu glauben, was in der Boulevardpresse, oder überhaupt in Zeitungen, steht? Warum ziehen generell Buchstaben, die schwarz auf weiss gedruckt sind, einen mystischen Mantel der Seriosität und Allmacht mit sich herum, ähnlich dem Status der Herren (und Damen?) im weissen Kittel?

Die Frage ist berechtigt, schaut man sich die Motive der unaufhörlichen Gier nach Inhalten der Pressejäger etwas genauer an. Denn diese sind durchaus nicht immer so wahrheitsfreundlich, wie sie daherkommen, sondern vor allem mehrheitstauglich. Da wird, gelinde gesagt, schon mal kräftig gemogelt.

Die Wahrheit ist kein einfaches Geschäft. Lügen will gelernt sein. Sie stellt sich in verschiedenen Masken und Facetten dar. Und da wären wir schon beim Thema. Lügen bedeutet nicht nur das Verschweigen von Tatsachen, sondern auch das Verzerren, das Über- oder Redimensionieren von entscheidenden Details. Diese können so in einem völlig anderen Licht erscheinen. Werbe-Psychologie spielt da unter anderem eine sehr grosse Rolle. Wahrheit und Lüge steckt da nicht nur in Worte verkleidet, sondern vor allem in Bilder, in Betonungen, Gewichtungen, Darstellungen im Scheinwerferlicht des Bewusstseins oder besser, des Unbewussten.

Das richtige Bild, der richtige Titel macht die Made im Speck aus, beziehungsweise den Umsatz im Portefeuille der Verlage; der Inhalt mag wichtig sein, bleibt aber oft hinter einer Fassade zurück.
Das Ganze macht die Sache schwieriger als erwartet. Die Lüge ist oft versteckt und undurchsichtig, undurchschaubar hinter den Gedanken verpackt. Dies gerade ist die Kunst eines so (aus-) gearteten Journalismus: die Wahrheit bis an ihre Grenzen auszuloten, zu modifizieren und anzupassen, womöglich zu verbiegen, so dass sie sich dennoch in einem relativ glaubwürdigen Gleichgewicht zwischen noch zu ertragendem, unanfechtbarem Tatbestand einerseits, und in oben erwähnter Massentauglichkeit andererseits, zu behaupten (oder zu verkaufen) vermag. Das ist die Maxime hoher Verkaufszahlen.

Das Fatale ist, dass in solcher Art durchaus bewusst verdrehter Berichterstattung die Kerntatsachen oft nicht nur verwischt, sondern wissentlich umgelenkt werden. Es ist durchaus möglich, in gewissem Sinne „wahrheitsgetreu“ den einen Blickwinkel in aller Deutlichkeit festzuhalten, um dabei die im Schatten stehenden (oder liegenden), vielleicht wesentlicheren Ereignisse mit demselben Akt professioneller Halbwahrheiten auszuschalten. Glauben, Lüge und Wissen – schafft sich im Schlachtfeld der eigenen Persönlichkeit ein Schattendasein, genannt Maske. Dennoch können solche Schlachten mit klugen Mitteln sehr erschwert werden. Aber die meisten Menschen zeigen sich, was die Wahrheitsfindung anbelangt, zu wenig Kampfeslust bereit.

„Wirkstatt Schaufenster“ geht den Weg des Idealismus und der Unabhängigkeit. Es wird mit Themenschwerpunkten für Kinder und Erwachsene erscheinen und bleibt kostenlos…

[wysija_form id=“1″]

Urs Weth, „Selbst-Reflexion als soziale Kernkompetenz“ – „Lebendige Prozesse“, Fachbuch über Kunsttherapie… und ein KinderbuchUrsli und der Traum vom Schiff“ 

RSS
Follow by Email
LinkedIn
Share
%d Bloggern gefällt das: