5 G – Wahnsinn

Immer mehr zerstörerische Kräfte wirken an unserer Gesundheit ganz unmittelbar und ohne Skrupel. Es wird als Highlight und technologischer Fortschritt verkauft; in Wahrheit geht es ans die Lebenskräfte. Immer mehr elekrostrahlensensible Menschen gibt es in Deutschland, aber auch in vielen anderen Ländern. Die Dunkelziffer ist gross. Sie reagieren mit Dauerkopfschmerzen und Unwohlsein, bis hin zu epileptischen Anfällen. Aber nicht nur diese Menschen gefährden ihre Gesundheit, sondern wir alle, auch wenn wir nicht in dieser Weise darauf reagieren. War 4G schon stark genug, um ca. 7% der deutschen Bevölkerung Schwierigkeiten zu bereiten, so werden es beim 5G massiv mehr werden! Denn die Strahlenbelastungen sind um ein zig-faches höher. Es ist absolut unnötig, sich solchen Gefahren auszusetzen. Dutzende Ärzte haben in Deutschland und in der Schweiz auf die mögliche Einführung protestiert und warnen davor, wie das folgende Video deutlich zeigt…

Wie die USA von innen ausge(h)ölt wird

Wie das amerikanische Volk selbst zum Opfer gewissenloser und skrupelloser Geschäfte mit Erdgas-Fracking wird: Dies zeigt das folgende Video.
Es dokumentiert sehr eindrucksvoll eines von vielen Möglichkeiten auf einer sehr konkreten Ebene, wie von der physischen Seite her gewisse Mächte und Kräfte mit menschenfeindlichen Strategien am Werke sind… die im wahrsten Sinne über Leichen gehen.
Damit möchte die USA der Welt Erdgas „aufzwingen“, nachdem sie sich im Kampf um das Erdöl auf der Verliererstrasse sehen…
„Gasland“ – zum Thema „Fracking“.

Wirtschaft und Mensch

Was sind gegenwärtig die wichtigsten Antriebe für den Handel zwischen Menschen? Ist es die christliche oder humane Gesinnung für einen fairen Handel mit fairen Mitteln? Ist es die eigene Freude, anderen Menschen etwas Gutes zu tun? Oder ist es der uneigennützige Antrieb, anderen Menschen aus purer Liebe Freude zu bereiten? Vielleicht auch die reine Lust am Handel?
Wohl nichts von alledem!

Das wesentliche Motiv – welches oft kaschiert auftritt, der persönliche finanzielle Gewinn, wird kaum jemand bestreiten, ohne Selbstbetrug zu begehen. Es ist die Maximierung des Umsatzes, die allen anderen Motiven voransteht. Der Drang, immer reicher und wohlhabender zu werden, sich immer mehr leisten zu können, der persönliche Wohlstand – oder auch Machtbesessenheit. Jedes andere Argument kann bestenfalls eine Alibi-Bezeugung sein, ein schöner Vorwand, um den wahren Grund zu verbergen. Wenn Aktionäre eine schmeichelhaft hohe Dividende ausbezahlt bekommen, kann es ihnen doch völlig Wurscht sein, ob die Firma an die Chinesen verschachert wird…
Natürlich können persönliche Freude an der Arbeit und der Nutzen idealerweise verschmelzen und zusammenwachsen. Bleibt der Gewinn aus, verdirbt es in den meisten Fällen jede Freude dieser Art. Wer etwas verkaufen will, egal was, muss sich in das Räderwerk der “freien“ Marktwirtschaft, wohl oder übel, einfügen.

Gewinnoptimierung

Die Gewinnoptimierung hat schon sehr viel Phantasie in der Geschichte der Menschheit angeregt. Selbst wenn wir eine, für anständige Menschen gezogene Grenze überschritten glauben, so sind wir noch lange nicht am Abgrund legaler (oder versteckt illegaler) Möglichkeiten angelangt. Es ist heute eine Selbstverständlichkeit geworden, Geräte, Apparate, Bestandteile, Kleider, Schuhe e.t.c. so zu konstruieren, dass sie kurz nach Ablauf der Garantiefrist (im Fall der Gerätschaften) irreparabel kaputt gehen (Stichwort Sollbruchstelle). Ein persönlicher Einschub sei mir erlaubt: Letzteres erlebe ich nämlich regelmässig bei der Munddusche, die nun zum dritten mal hintereinander nach knapp drei Jahren einen Riss am Kabel aufweist, immer exakt an der gleichen Stelle, die technisch durchaus besser gelöst werden könnte. Die Garantiefrist beträgt zwei Jahre. Selbstreparatur ist praktisch ausgeschlossen, weil man das Gerät nur mit radikalen Methoden (Hammer und Zange) öffnen kann…

Kundenbindung

Selbstverständlich gibt es noch viele andere Möglichkeiten der Kundenbindung. Ohne den Druckverbrauch zu erhöhen, haben sich die Kosten für Tinte in den letzten zwei Jahrzehnten in meinem Fall mindestens verdreifacht, bis ich übergegangen bin, wieder uralte, professionelle, gebrauchte Drucker zu verwenden, die nur 10% des Tintenverbrauchs eines neuen aufweisen! Hinter dieser Tatsache stecken bestimmt keine humanen Gründe.

Nur: wie banal sind solche Dinge im Vergleich zur menschlichen Gesundheit! Wenn das “Verkaufsgut“ Geräte sind, dann tangiert es uns, mal abgesehen davon, dass es Ärger verursacht, dennoch wenig.
Bei den Medikamenten zum Beispiel ist das „Endprodukt“ der Mensch! Hätte die Gesundheitindustrie wirklich Interesse daran, Menschen zu heilen, dann würde sie doch bald schon abdanken können! (siehe aktuelles Beispiel unten!). Das wäre nur dann nicht der Fall, wenn die Gesinnung der dortigen Manager der erstgenannten, humanen Variante, entspräche. Dies käme aber wohl kaum dem Anforderungsprofil eines solchen nahe.
Würden Medikamente die Menschen wirklich heilen, dann würde der Umsatz in kurzer Zeit stark zurückgehen. Das mögen Aktionäre nicht gerne. Deshalb gilt der Grundsatz der Gewinnoptimierung selbstverständlich auch in diesem Fall. In diesen Tagen werden in den Nachrichten (…alle halbe Stunde und an erster Stelle!) die grandiosen Gewinne eines bekannten Basler Chemiekonzerns von über 9000000000 Sfr. (9 Milliarden!, Tendenz steigend, trotz Finanzkrise) vermeldet. Ich habe mich gefragt, was das Motiv sein könnte, dass diese Nachricht in der Öffentlichkeit an so vorrangiger Stelle präsentiert wird!? Werden die Leute sagen: „WOW, toll! – Uns geht es aber gut!“ Doch eher müssten sich die meisten verärgert oder betrogen fühlen und sich fragen: „Hm, werden wir eigentlich immer kränker, oder stimmt da was nicht?“ So weit sind die meisten allerdings noch nicht gekommen!

Kunden finden, Kunden binden, heisst es im Jargon der Verkaufsschulung. Im Fall der Medikamente heisst dies fatalerweise, dass es möglichst viele kranke Menschen geben muss und dass man sie möglichst lange (chronisch) krank halten muss (akute Krankheiten, schnell und radikal heilende Medikamente oder der Tod rentieren weniger). Die Abhängigkeit von einem Medikament (sprich, eine „Gesundheit“, die immer so auf der Kippe steht), ist der beste Garant für einen florierenden Markt! Wie absurd ist diese Situation!
Und sie spiegelt nicht nur die Absurdität der Pharmaindustrie, sondern jene eines ganzen (Markt und Finanz-) Systems. Niemand scheint den Irrsinn zu durchschauen.

Der Massenschlaf geht endlos weiter. Der Glaube ist nirgends so ausgeprägt wie jener an dieses System. Religionen könnten stolz darauf sein, wenn sie so viele Gläubige motivieren könnten, an ihren Gott zu glauben! Leichter geht es mit den Gläubigern! Es ist vor allem der blinde Glaube daran, zu den Gewinnern zu gehören! Der Verkäufer möchte natürlich immer Gewinner sein! Das Geschäft zwingt ihn dazu, Gewinne zu erzielen. Und die meisten sind es auch – Gewinner nämlich. Da es bei einem Gewinn aber immer einen Verlierer gibt, zieht der Käufer, also der Kunde in dem Fall immer den kürzeren. (Jeder Kredit ist eine Schuld). Die Sache gleicht sich irgendwie dadurch aus, dass der Verkäufer gleichzeitig auch immer Kunde ist – und umgekehrt! Betrügen und betrogen werden: Ist dies die Maxime, die ein solches System aufrechterhält? Ist es deshalb so schwer auszutilgen, weil wir immer zu beiden Seiten gehören?! Es ist ein Spiel, in dem der oder die Stärkere gewinnt. Ein Kampf ums Überleben für die meisten, ein Kampf um Macht für die Wenigen, die wirklich Gewinner bleiben am Schluss…?

[wysija_form id=“1″]

Ein aktuelles Beispiel zum Thema (18.04.2018)

Goldman-Sachs-Studie für Big Pharma: Gesunde Menschen sind schlecht fürs Geschäft

Gesunde Menschen sind schlecht fürs Geschäft, heißt es in einer neuen Studie der Investmentbank Goldman Sachs, die am 10. April veröffentlicht wurde. Der US-Sender „CNBC“ berichtete am Mittwoch über den internen Bericht der Investmentbank an ausgewählte Kunden in der Pharmaindustrie.

Vor allem was die gentherapeutischen Behandlungen angehe, seien Heilungen langfristig kein gutes Geschäftsmodell, meinten die Analysten in ihrem Bericht mit dem Titel „Die Genom-Revolution”.

„Die Möglichkeit, Behandlungen zu entwickeln, die nach nur einer Anwendung die Heilung vollbringen, ist einer der attraktivsten Aspekte der Gentherapie, der gentechnisch veränderten Zelltherapie und der Genbearbeitung“, schrieb die Analystin Salveen Richter in einer Mitteilung an die Kunden.

Solche Behandlungen hätten allerdings im Vergleich zu Behandlungen von chronischen Krankheiten ganz andere Prognosen in Bezug auf wiederkehrende Umsätze, so Richter weiter.

Obwohl dieses Angebot einen enormen Wert für die Patienten und die Gesellschaft hat, könnte er eine Herausforderung für die Entwickler von Genom-Medizin darstellen, die einen nachhaltigen Geldfluss suchen“, fügte die Analystin hinzu.

Richter führte ein Beispiel an: So habe eine Gen-Behandlung gegen Hepatitis C namens GILD eine Heilungsrate von 90 Prozent. 2015 habe das Unternehmen mit diesem Medikament 12,5 Milliarden Dollar verdient. Seitdem seien die Verkaufszahlen gefallen und werden sich in diesem Jahr laut der Einschätzung von Goldman Sachs auf 4 Milliarden Dollar belaufen.

Der Erfolg des Hepatitis-C-Medikaments habe dafür gesorgt, „dass die Verfügbarkeit von behandelbaren Patienten immer geringer wurde”, schrieb Richter. D. h., dass eine Heilung von ansteckenden Krankheiten dafür sorge, dass sich immer weniger Menschen mit der Krankheit anstecken. Dies sei ein typisches Beispiel für ein schlechtes Geschäftsmodell.

Wenn die Zahl der Patienten stabil bleibe, wie etwa bei Krebserkrankungen, gefährde eine Heilung nicht den langfristigen Vertrieb eines Medikaments, so Richter weiter.

In ihrem Bericht bietet Goldman Sachs ihren Pharma-Kunden drei mögliche Lösungen an, um langfristig im Geschäft zu bleiben:

  1. „Sucht große Märkte“: D. h., Krankheiten, die sich immer mehr ausbreiten, wie z. B. Hämophilie, die Bluterkrankheit. Der Markt für diese Krankheit wachse jährlich um 6-7 Prozent.
  2. „Behandelt Krankheiten, die häufig auftreten“: Damit sind vor allem solche Krankheiten wie die Spinale Muskelatrophie gemeint, die ständig behandelt werden müssen.
  3. „Konstante Innovation und Erweiterung des Portfolio“: Es gebe hunderte von Genkrankheiten, für die noch kein Medikament entwickelt wurde. Außerdem könnten neue Medikamente alte ersetzen und damit die rückläufige Umsatzentwicklung ausgleichen.

Salveen Richter wollte sich gegenüber CNBC nicht zu der Studie äußern.

(as)

Mehr dazu:

Die heutige Lage der Wissenschaft: Eine objektive Forschung ist nahezu unmöglich

„Wir werden immer dümmer“ – Wie Umweltschadstoffe die Gehirne unserer Kinder verändern

Für jedes Unwohlsein eine Pille: Werden alte Menschen übertherapiert?

Ständige Belastung mit Agrargiften verursacht Parkinson und neurologische Störungen

Urs Weth, „Selbst-Reflexion als soziale Kernkompetenz“ – „Ursli und der Traum vom Schiff“, Kinderbuch… – „Lebendige Prozesse“, Fachbuch über Kunsttherapie…

Warum Materialismus nicht ganzheitlich sein kann

Im letzten Beitrag wurde versucht darzustellen, was mit dem goetheschen Begriff „alles Vergängliche ist ein Gleichnis“ gemeint ist. Die Gedanken sollen hier weiter ausgeführt werden. Dazu wird als Stütze eine Wandtafelzeichnung zu Hilfe genommen(siehe unten).

Definition Urbild

Unten (Wandtafelzeichnung) sieht man im oberen Teil als zentrale Kraft mit einem Punkt gekennzeichnet das „Urbild“. Es befindet sich auf der geistigen Seite aller Dinge. Mit dem Urbild ist eine zusammenfassende Kraft gemeint, die so etwas wie die „Art“ oder „Gattung“ einer Reihe von materiellen Erscheinungen in sich trägt. Nehmen wir alle Eichenbäume auf dieser Welt. Man erkennt das „Eichige“ in allen. Deshalb hat man ihnen den Namen „Eiche“ gegeben. Oder jede Birke. Man „sieht“ durch eine Reihe von Merkmalen, warum es eine Birke und keine Eiche ist. Man erfasst ihre äußere Erscheinung, also was man sieht und kategorisiert es zusammenfassend in dem Begriff der Birke oder der Eiche. Selbst wenn wir viele gemeinsame Aspekte gefunden haben, die das Gemeinsame identifizieren, gibt es „etwas“ was sich durch alles hindurch nicht so einfach benennen lässt. Ein gesundes Kind, welches noch keine intellektuelle Erkenntnis sich angeeignet hat, erkennt das „Eichige oder Birkige“ sofort, ohne die Gründe und Argumente der Wissenschaft dafür klar zu verstehen. Die Tatsache dafür zu finden, dass das so ist, liegt im geistigen Ursprung, der jenseits der materiellen Substanz wesenhaftes verkörpert.

Vernetzung

Die materiellen Bedingungen führten in der moderneren Zeit immer mehr dazu, Gegebenheiten, Personen und Objekte zu „vernetzen“. Die Intention liegt auf der Hand. Man will möglichst viele Bezüge schaffen, gegenseitige Ressourcen ausschöpfen und die Produktivität und Kreativität steigern. Eine Vernetzung auf materieller Ebene ist grundsätzlich vom Urbild abgekoppelt. Darin liegt die Tragik dieser Entwicklung. Denn das Urbild schafft unmittelbar und aus sich heraus den Bezug. Es braucht keine Vernetzung im materiellen Sinne. Es gibt keine Willkür, wenn die Dinge und Menschen im Zusammenhang mit dem Urbild stehen, wie dies in früheren Zeiten noch mehr der Fall war! Willkür ist aber die Regel, wenn es um die vielzitierte „horizontale Vernetzung“ geht. Man versucht Dinge und Situationen, Gegebenheiten miteinander in Bezug zu bringen, die nicht wesensverwandt sind. Würde man das Wesen in den Dingen wiedererkennen, bräuchte man den Umweg über die horizontale Vernetzung nicht! Das Materielle wird vom Geistigen abgekoppelt und abgesondert. Der innere Bezug geht verloren. Das ist fatal.

Trennung als materielle Konsequenz

Gerade in der Kunst findet man die Hohlheit der Bezugslosigkeit in einem Bemühen um willkürliches Zusammenbringen von wesensfremdem. Man will es symbolisch verstanden wissen, ohne Kenntnis des Urbildes. Der Zusammenhang der Welt geht verloren. Die Konsequenz ist die Schaffung von isolierten und oftmals grotesken Begriffen und Bildern. Die Welt wird verrückt. Das heißt, sie wird aus ihrem inneren Zusammenhang gerissen. Plötzlich soll alles mit allem in Verbindung stehen. Alles soll mit allem zusammengebracht werden. Das ist in Anwesenheit des Urbildes eine Selbstverständlichkeit und ergibt sich aus der Sache heraus. Ohne das Urbild ist es eine Farce, eine Karikatur. Ja mehr noch: es ist der Inbegriff der Isolation und der Zerstückelung. Denn nur mit dem Urbild im Hintergrund können Zusammenhänge begriffen und erkannt werden!

Anthroposophie, Versuch einer Definition

Die Anthroposophie gründet auf dem Verständnis und dem Erkennen der Urbilder! Die Urbilder aber sind geistigen Ursprungs. Goethe hat mit der Urpflanze und anderen Forschungen den Weg gezeigt, diese Welt zu erfassen. Nur wenn das Urbild in den Erkenntnishorizont rückt kann der anthroposophische Ansatz (wieder) verstanden werden. Es ist in Mode gekommen, selbst in anthroposophischen Kreisen, alles mögliche zusammenzumischen um einen vermeintlichen Konsens zu schaffen. Unterschiede werden nur noch innerhalb der „horizontalen Vernetzung“ verstanden und kultiviert. Das ist im Grunde die Auflösung des anthroposophischen Ansatzes. Was übrigbleibt sind nur noch anthroposophische Floskeln und Phrasen. Man mischt solche Floskeln in die Begründungen des Zusammenhangs, tut dies aber oft nur auf einer intellektuellen Basis. Damit schüttet man das Kind mit dem Bade aus. Man meint, sich der gängigen wissenschaftlichen Praxis anpassen (oder anbiedern) zu müssen, vergisst dabei aber den geistigen Zusammenhang. Man „hat die Teile in der Hand, fehlt – leider – nur das geistˋge Band“. Und das „geistige Band“ ist das Urbild. Hierin liegt der wesentliche Unterschied. Die Methode allein ist noch nicht das alleinige Kriterium. Wichtig ist die Anbindung an das Wesen der Dinge.

Therapeutische Ansätze

Für den Menschen betrachtet, kann man nicht von einer Gattung im gleichen Sinne sprechen wie bei den Tieren oder Pflanzen. Im Grunde ist jeder Mensch ein Individuum, also eine Gattung für sich. Deshalb ist das Urbild hier nicht das „menschliche“ an sich, sondern das eigentlich geistige Ich! Es ist nicht eichig oder birkig, nicht einmal männlich oder weiblich, sondern individuell. Das heißt jeder Mensch hat sein eigenes, eigenständiges und unvergleichbares Urbild. Zu diesem Urbild muss man in einem individuellen Prozess finden, wenn man ihm z.B. therapeutisch gerecht werden will. Jeder therapeutische Ansatz, der diese Anforderung nicht erfüllt, kann dem anthroposophischen Hintergrund nicht standhalten, ohne ihn zu verzerren. Selbst wenn eine Therapieform versucht, rein menschliche und wohlwollende Motive umzusetzen, selbst wenn man versucht, das „menschliche“ allgemein zu verstehen und in feste und abgeschlossene Methoden zu verpacken, ist die oben beschriebene Intention nicht zwingend miteingeschlossen! Das Entwickeln von „Übungsreihen“ für vordefinierte Krankheitsbilder, kann nicht das allein heilbringende sein. Diese gängige (eigentlich etablierte) Praxis in vielen anthroposophisch orientierten Therapieformen, hat die Grundbedingung damit nicht nur nicht erfüllt, sondern sieht sich auch der Gefahr ausgesetzt, sich immer mehr vom zentralen Anliegen zu entfernen! Der eigentliche Heiler ist das geistige Ich. Es ist das Urbild des Menschen.

Die innere Sonne entdecken

Die Aufgabe ist klar: Es will für jeden Menschen das geistige Urbild gefunden werden. Dort allein steckt die Kraft der Heilung. Sowohl das Krankheitsbild, wie auch das Geschlechtliche, der allgemeine Volkszusammenhang, aber nicht nur dies, sondern auch Charakter, Tierkreis oder Ätherarten: das sind alles Krücken! Nicht in ihnen liegt das Heil. Nicht die perfekte Übung für den Alkoholkranken, für den Krebspatienten, für das gesellschaftliche Opfer, für das Burnout, für die Konzentrationsschwäche macht die Heilung. Alle diese Dinge können dazu beitragen, etwas zu bewirken, in die richtige Richtung zu gehen (aber selbst hier muss man wachsam sein, um sich nicht zu verrennen!) Das Urbild, welches jenseits all dieser Prädikate und Situationen liegt, ist ur-gesund – in jedem Menschen. So gesehen handelt es sich darum, die „Hüllen“ erkennbar zu machen, den Schatten, der die innere Sonne eines kranken Menschen verdeckt.

Eine Lanze brechen für die (echte) Anthroposophie

Das und nur dies ist glaubhafte Intervention im Sinne Steiners. Wäre dies nicht der ureigene Impuls der Anthroposophie, wäre die Anthroposophie nur eine von tausenden von Methoden, die artverwandt mit anderen konkurrieren, dann sähe ich keinen Bedarf mehr, mich grade ihr so innig zu widmen. Mein Zugehören zur Anthroposophie wäre dann lediglich „Zufall“. Es wäre die eine Möglichkeit, die sich mal eben ergeben hat in meinem Schicksal. Die Art von Dogmatik, mich einer Methode zufällig zu widmen, liegt mir ganz und gar nicht! Da liegt mir die Freiheit des Menschen zu sehr am Herzen. Über dieses Thema gibt es andere und umfassendere Beiträge auf diesem Blog. Wenn irgendeine Methode oder Erkenntnissuche, die sich anders nennt, das geistige Urbild als Richtschnur in sich trägt, dann dürfte sie sich mehr anthroposophisch nennen, als so manche „offizielle“, in diesem Namen auftretende Methode. Der Begriff ist ja allgemein! Er bezeichnet nicht eine eingefleischte Kommune von meinetwegen alternativen Esoterikern, sondern „lediglich“ den Weg eines Menschen, der das geistige in sich ebenso ergründen will, wie das materielle! Es ist somit ein sehr allgemeiner Begriff, der nicht dogmatische Lehren umfasst, sondern Forschungsergebnisse, die sich aus einer Geisterkenntnis heraus ergeben. Er steht dem Begriff „Naturwissenschaft“ in diesem Sinne ergänzend gegenüber, nur dass er sich auch auf geistiges Gebiet bezieht. Diese Bemühung ist die Gemeinsamkeit der echten Anthroposophen. Wer sich nicht darum bemüht und trotzdem in seinem Namen auftritt, verwendet den Begriff falsch.

[wysija_form id=“1″]

Urs Weth, „Selbst-Reflexion als soziale Kernkompetenz“ – „Ursli und der Traum vom Schiff“, Kinderbuch… – „Lebendige Prozesse“, Fachbuch über Kunsttherapie… – Einblicke in die Kunsttherapie… ein Resume nach 25 Jahren…

Alles Vergängliche ist ein Gleichnis

„Alles Vergängliche ist ein Gleichnis“. Dieser Satz Goethes lässt so manches Rätsel offen. Wir können vom Standpunkt der Symbolik aus versuchen, uns Klarheit darüber zu verschaffen, was Goethe damit gemeint haben könnte.

Im „Faust“, Goethes großartigem Lebenswerk, treten die Darsteller und Figuren oft in symbolischen Bildern auf. Man versteht das Drama nicht im richtigen Sinn, wenn man sich kein klares Bild über diese Tatsache zu machen versteht. Jedoch darf man den Begriff des Symbols nicht falsch verstehen. Für Goethe war es klar, dass die Bildersprache immer nur im Sinne eines Urbildes in symbolischer Form auftreten kann. Alle Dinge der Welt, alles Dingliche (oder eben Vergängliche) hat ein Urbild, dem es angehört. In diesem Urbild, welches geistiger Natur ist, fassen sich gewisse Dinge der Welt in „andersartiger Gleichheit“ zusammen. Damit ist der geistige Kern materieller Dinge gemeint, die untereinander wesensverwandt sind. Im „Faust“ kann man erkennen, dass alle Figuren, die hier auftreten, andersartige Wesenheiten ein und derselben Persönlichkeit sind, nämlich jener des Faust. Auch Mephistopheles muss in diesem Sinne aufgefasst werden. Er ist gewissermaßen die Zusammenfassung aller Aspekte dieser Persönlichkeit, die man schlechthin das Böse nennen kann. Dieses Böse ist aber nicht destruktiv zu verstehen, sondern letztlich eine konstruktive Kraft, die es der Persönlichkeit Fausts erlaubt, sich zu weiter zu entwickeln!

Die Symbole oder symbolischen Bilder, die sich im Vergänglichen befinden, haben also immer ihr Urbild im geistigen Welt-Ganzen! Dies war für Goethe klar! Für uns ist dieser Zusammenhang leider nach und nach verloren gegangen. Wenn wir von Symbolen sprechen, haben wir diesen Zusammenhang meistens vergessen. Es entstehen „stroherne Allegorien“, die keine Verbindung zu einem Urbild mehr erkennen lassen. „Alles Vergängliche ist ein Gleichnis“ muss also immer im Zusammenhang mit einem geistigen Urbild verstanden werden, so wie ich es oben für den Faust dargestellt habe. Das Urbild nicht mehr erkennen heißt „Materialismus“. In ihm ist jeglicher Zusammenhang mit einem geistigen Kern jeder materiellen Erscheinung verloren gegangen, selbst jener des Menschen, der Tiere, der Pflanzen. Mit ihm wird jede Möglichkeit einer höheren (geistigen) Entwicklung der Arten und Individualitäten in Frage gestellt. Hier tritt der Begriff der Entelechie in Erscheinung.

In einer materiellen Gesinnung kann man alles zusammenwürfeln, zusammenreimen, mischen und probieren. Manches beißt sich, manches ergänzt sich. Durch „try and error“ findet man das heraus. Die ganze materialistische Wissenschaft beruht auf diesem Prinzip. Selbst akrobatische Bezüge und Zusammenhänge lassen sich oft intellektuell teuflisch gut und vermeintlich logisch erklären. Auch dies ist ein mephistophelischer Aspekt!

Goethe forschte ganz anders! Er nennt die Erscheinungen des Vergänglichen „offenbare Geheimnisse“. Geheimnisse deshalb, weil die Welt der Dinge mehr offenbart, als sich in Worten ausdrücken lässt. Sie sind nur für den erkennbar, der es versteht, diese „innere Sprache“ zu sprechen. Diese innere Sprache beruht auf einer Erkenntnis, die mehr mit Intuition als mit Intellekt zu tun hat. Am besten verstehen wir dies, wenn wir Menschengesichter betrachten. Jeder halbwegs gesunde Mensch versteht es einigermaßen, den seelischen Zustand seines Gegenübers aus dem Gesicht abzulesen; Zumindest in groben Zügen. Beschreiben lassen sich diese Empfindungen schon weniger gut. In gleicher Weise verstecken sich aber ähnliche Wahrnehmungen in allen materiellen Dingen. Deren Erkennen ist aber schon schwieriger. Goethe nennt sie sinnlich-sittliche Erkenntnis. Sowohl die Pflanzenmetamorphose, wie auch die Farbenlehre und auch andere naturwissenschaftliche Forschungen Goethes beruhen auf solcher Erkenntnisart!

Jede Entwicklung beruht also auf einer mehr intuitiven Erkenntnis, die über das „try and error“ hinausgeht. Im Grunde stehen wir hier an einer Schwelle! Wir stehen vor dem Nichts! Denn jede bisherige, auf Wissens-Basis errungene Erkenntnis kann uns eher hinderlich sein als förderlich! Wissen kann uns stufenweise auf einer Treppe höher bringen. Die „Fülle“ des Wissens gibt uns Sicherheit in der materiellen Welt, Sicherheit in der Argumentation. Aber Fliegen (aus eigenem Antrieb) werden wir nie lernen! Hier soll das Fliegen eine Metapher sein für die „andere Seite“, die Entwicklung einer geistigen Erkenntnis. Sie ist das „offenbare Geheimnis“, welches sich Isis-gleich, erst entschleiert, wenn wir gelernt haben zu fliegen. Es ist eine Erkenntnisart, einer Schöpfung gleich, aus dem Nichts heraus. Hedwig Greiner Vogel schreibt in ihrem Buch „Das Menschen-Drama der Gegenwart“, welches sich mit Goethes Faust beschäftigt folgendes zu der Ariel-Szene: „Goethe verfährt hier, wie die Natur selber, die kein Geheimnis kennt, das sie nicht einmal dem aufmerksamen Blick an einer Stelle unmittelbar offenbart. Es handelt sich um das Geheimnis der Entelechie, deren Wiederherstellung ein sich selbst hervorbringender, schöpferischer Akt ist: die Schöpfung aus dem Nichts.“

[wysija_form id=“1″]

Urs Weth, „Selbst-Reflexion als soziale Kernkompetenz“ – „Ursli und der Traum vom Schiff“, Kinderbuch… – „Lebendige Prozesse“, Fachbuch über Kunsttherapie… – Einblicke in die Kunsttherapie… ein Resume nach 25 Jahren…

Der böse Traum und die schöne neue Welt

Der freie Mensch

Ein kleiner Traum von der „schönen neuen Welt“…

„Du lebtest in einem Dorf. Es war das Jahr 2025. Du hast dich in den vorherigen Jahren extrem mit allen möglichen Strategien beschäftigt, wie du einen Crash überleben und dich frei und unabhängig vom Staat machen kannst. Die Leute haben dich damals – im Jahr 2018 – ausgelacht. Die meisten haben dir gesagt, dass du hysterisch und total überreizt seist. Sie haben dich ausgelacht und dir versichert, dass deine versponnenen Ideen keinerlei realen Boden hätten. Es gehe der Welt doch so gut wie nie zuvor, sagten sie. Die Aktien steigen und steigen, sagten sie. Die Börsen kennen nur eine Richtung – nach oben. Der Staat hätte alles im Griff und man müsse sich keine Sorgen machen.
Du aber hast gesehen, dass etwas nicht stimmen könne. Dass die Verschuldung der Welt in nie zuvor gekannter Weise gewachsen sei und die Zinsen in historischen Tiefstständen sich bewegen würden. Du hast auch gesehen, dass die Reichen immer reicher werden und die Armen immer ärmer. Ja, dass selbst der „Mittelstand“ seine Finanzen nicht mehr im Griff haben würde. Du hast gesehen, dass die Immobilienpreise von Jahr zu Jahr in horrende Höhen getrieben werden und sich in den letzten 20 Jahren locker verdoppelt hätten. Dies und vieles andere gab dir kein gutes Gefühl für die Zukunft.

Zu deiner Strategie gehörte, Gold und Silber zu kaufen, wann immer es möglich war. Du hast dir ein Auto gekauft und einen kleinen Anhänger, den du als Miniwohnwagen umgebaut hast. Du hast dir auch ein kleines Minihaus leisten können, natürlich ohne Bankschulden. Dazu hattest du ein kleines Grundstück von 150 m2 gekauft und dann einen Bausatz dieses Minihauses für knapp 30000 Euro bekommen. Dann hast du das Haus mit eigenen Händen gebaut. Du fühltest dich gewappnet und sicher. Anfang 2019 hast du das Haus mit deiner Partnerin bezogen.

Dann passierte es…

Im Mai 2019 kam der Crash. Für das gemeine Volk natürlich völlig überraschend. Er war grösser als alles, was man in den Jahrzehnten zuvor gesehen hatte. Die Börsenwerte der meisten Indizes: der Dow Jones, der Nikkei und der DAX, alle verloren in wenigen Tagen 50% und dann nochmals 30 %. Es wurde eine neue Währung eingeführt. In Deutschland führte Angela Merkel nach einem massiven Eurocrash die «Neue Deutsche Mark», NDM, ein. Andere Länder taten es ebenso mit ihren Währungen. Es gab in den meisten Ländern der Welt eine Währungsreform – ausser in der Schweiz. Man konnte nach zwei Monate die neue Währung gegen die alte eintauschen – mit 80% Verlust. Damit war ein grosser Teil der Schulden auf der Welt getilgt – auf Kosten des kleinen Bürgers…

Die Reichsten hatten dafür gesorgt, ihre Schäfchen ins trockene zu bringen, bevor es crashte. Viele Banken erhielten von den Ratingagenturen zwei Tage vor dem grossen Crash ein «Triple A», also die beste Bewertung für ein Unternehmen, die vergeben wird. Wer also davon wusste was passiert, konnte sehr reich werden! Und die „obersten 10000“ wussten es mit Sicherheit. Sie waren die einzigen Nutzniesser. Weder Politiker, noch Finanzexperten zweithöchster Stufe ahnten etwas davon.

Du hattest einiges davon geahnt, was passieren könnte. Du hast dich damals – im Jahre 2018 -intensiv damit beschäftigt, denn es gab genügend Informationen im Internet darüber, während dem das gemeine Volk sich mit den Mainstreamnachrichten einlullte. Die Partys wurden ausgiebiger gefeiert denn je.
Aber es kam viel schlimmer, als man ahnen konnte. Das Bargeld wurde im Zuge der neuen Währungsreform als Krisenmassnahme sofort abgeschafft! Zahlen konnte man nun nur noch mit einem unter die Haut implantierten Chip (genannt RFID). Auch darüber lachten deine Freunde damals. Und wenn schon, sagten sie, das sei doch eine innovative und sehr vorteilhafte Erfindung! Sogar die Türe des Hauses oder der Wohnung, des Autos usw. liess sich damit nun öffnen, das Smartphone entsperren. Es würde kaum mehr Kriminalität oder Terror auf der Welt geben. Was ist dagegen einzuwenden?

Schöne neue Welt

Der Staat überwachte nun alle Menschen. Jeder konnte nur noch kaufen und verkaufen mit dem implantierten Chip. Wer ihn verweigerte, musste faktisch mit Beeren und Nüssen im Wald vorliebnehmen und darauf hoffen, dass man ihn nicht erwischt. Die inzwischen erhobene «Lastenausgleichssteuer» auf das Grundstück von Eigenheimbesitzern musste ab sofort bezahlt werden. Denn der Staat, der sich in vielen Jahren dadurch verschuldet hatte, dass er von den Banken Geld aufnehmen musste, um wenigstens die Zinsen ihrer Schulden begleichen zu können (oder ebendiese Banken wieder zu „retten“), dieser Staat war nun verarmt.

Was George Orwell schon in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts geschrieben hatte, wurde nun Tatsache. In einigen Jahren würde eine globale Weltwährung entstehen und die gegenwärtigen provisorischen Währungen ablösen. Die totale Kontrolle würde Wirklichkeit. Gesteuert durch den Chip würde der so verhasste freie, autarke und individuelle Mensch endlich abgeschafft und von globaler Intelligenz gesteuert. Dem Teufel sei Dank!

Dein Verweigern des Chips brachte dich nun in eine schwierige Situation. Und der Traum wurde allmählich unbequem. Der Schweiss rann dir von der Stirn. Du müsstest mit deiner Lebensgefährtin das Haus, welches mit keinerlei Schulden finanziert wurde und dir allein gehörte, verlassen, wenn du diese Steuer nicht zahlen würdest. Und Grundstück und Haus wurden vom Staat enteignet. Gut, dass du nun noch den kleinen Anhänger und das Auto hattest. Aber leider kein Benzin mehr, um damit zu fahren…“

«Schöne neue Welt», dachtest du – und erwachtest aus diesem bösen Traum, um etwas zerknirscht zur Arbeit zu gehen.
Und wenn sie nicht gestorben sind (deine Freunde), so lachen sie heute noch…

Urs Weth, „Selbst-Reflexion als soziale Kernkompetenz“ – „Ursli und der Traum vom Schiff“, Kinderbuch… – „Lebendige Prozesse“, Fachbuch über Kunsttherapie… – Einblicke in die Kunsttherapie… ein Resume nach 25 Jahren…

Probleme des Dialogs

Dialog hat IMMER Vorrang

Wenn Sie Menschen treffen und merken, dass diese anderer Meinung sind als Sie selbst, dann versuchen Sie vielleicht manchmal, eine Brücke zu bauen, um den zwischenmenschlichen Widerstand zu überwinden! Das ist oft das schwierigste kommunikative Problem. Der Mensch glaubt ja oft auf Gedeih und Verderb an seine eigenen Bekenntnisse und wird für Anderes blind. Er hat sich vielleicht jahrelang mit einem Thema beschäftigt und fühlt in sich so etwas wie „objektive Wahrheit“ einem bestimmten Gebiete gegenüber. Dies beruht häufig auf simpler Sympathie oder Antipathie einem Thema oder einem Vertreter dessen gegenüber. Egal wie sehr er dies glaubt und egal wie viele Informationen er zu einem bestimmten Thema zur Verfügung hat: Es bleibt immer etwas übrig, was der Mensch nicht wissen und erfassen kann.

[wysija_form id=“1″]

Die Sache mit der Verschwörung und deren Theorie

Der Totschläger vieler Diskussionen ist die Aussage, es handle sich doch „nur“ um eine „Verschwörungstheorie“. In dem Wort stehen zwei Begriffe: Verschwörung und Theorie. Verschwörungen gibt es schon in der Schule. Schon als kleiner Knirps kann man Opfer einer Verschwörung werden. Dabei liegt es in der Sache selbst, dass dahinter „geheime“, also verdeckte Handlungen stattfinden, die nur schwer zu erfassen und zu erkennen sind. Dasselbe Problem haben Kriminalbeamte, wenn sie einen Fall aufklären. Jede kriminalistische Aktion ist selbstverständlich eine Verschwörung. Das bedeutet, dass die Operationen so durchgeführt werden, dass man nicht dahinter blicken kann. Je verdeckter die Tätigkeit des Kriminellen ist, umso schwieriger wird die Aufdeckung seiner Absicht. Es ist praktisch unmöglich einen Fall aufzuklären, ohne dass man dann eine Theorie aufstellt, wie die Tat vor sich gegangen sein könnte. Dies ist nichts weniger als eine „Verschwörungstheorie“ im eigentlichen Sinn des Wortes. Jeder Kriminalbeamte bedient sich vorzugsweise einer Verschwörungstheorie, um dem Tatbestand näher zu kommen. Erst die Verifizierung dieser Theorie durch Fakten, Gespräche mit Betroffenen oder Zeugen kann die Theorie dann zu einem objektiven Tatbestand machen. Das ist der selbstverständliche und natürliche Tatbestand jedes kriminellen Aktes. Daran ändert sich nichts, wenn die Täter kleine Ganoven sind, Kinder oder Staaten. Auch im zweiten Weltkrieg gab es Verschwörungstheorien. Es gab Menschen, die behaupteten, Hitler habe Gaskammern. Das war natürlich für die damalige Propaganda eine Verschwörungstheorie und wurde aufs Schärfste bekämpft. Heute wird das Gegenteil mit derselben Vehemenz bekämpft.

Das Gedöns um den Begriff „Verschwörungstheorie“

Man sieht also, dass man so nicht weiterkommt. Bei dem obigen Begriff beginnt man schon zu streiten, bevor man auf die Fakten stösst. Die Ablehner sagen, sie glaubten nicht an Verschwörungstheorien. Nun ist die Frage, glauben sie nicht an Theorien generell? Oder glauben sie nicht, dass es Verschwörungen an sich gibt? Man sieht den Unsinn, der darin steckt. Der Begriff alleine sagt nämlich noch nichts konkretes, worum es geht. Sonst müssten wir auch schon abwinken, wenn es um Kriminalfälle geht, zu deren Aufdeckungen zunächst Theorien, nämlich Verschwörungstheorien aufgestellt werden müssen. Dass alleine der Begriff für soviel Wirbel sorgt, lässt schon hinter die Absicht blicken. Es sind nämlich exakt die Absichten der Verschwörer selbst, die damit erreichen wollen, dass man schon gar nicht anfangen soll darüber nachzudenken. Denn das könnte ihnen gefährlich werden. Wenn die Mainstream-Medien so viel Wind um dieses Wort machen und um diejenigen, die sie als „Verschwörungstheoretiker“ anprangern, dann ist das äusserst verdächtig. Denn warum sollte man ein solches Gedöns machen. Was verliert man denn, wenn jemand eine andere Meinung hat?

Widerspruch aushalten

Ich habe in den letzten Jahren am eigenen Leibe viel Widerstand gespürt von Menschen, denen ich mich nahe glaubte, von denen ich meinte, sie seien ähnlicher Meinung wie ich. Was auch immer der Inhalt war, ich verspürte das feste und entschlossene Bedürfnis, vermehrt in die Tiefe gehen zu können, den Dingen auf den Grund zu gehen und in einem offenen Dialog mit fremden und auch sehr fremden Meinungen etwas Verbindendes zu finden.
Oft waren diese Bemühungen vollkommen unmöglich. Zu verhärtet und festgefahren zeigen sich viele Menschen in dieser Situation. Sie verbeissen sich in das, was sie für das Richtige halten. Und oft waren es Menschen mit hohen Idealen, mit einer gewissen spirituellen Empathie und Empfänglichkeit.

Ein echter, offener Dialog ist das aller spirituellste, was wir erreichen können!

Er geht weit über die einfache Unterhaltung hinaus und auch weit über die von Argument und Gegenargument geprägte Diskussion. Solcher Dialog verlangt die Offenheit der anderen Meinung, anderen Bekenntnissen und anderen Standpunkten gegenüber.
Das wiederum verlangt die Fähigkeit der Selbstbesinnung und der Selbstbeobachtung. Man kommt immer wieder an denselben Punkt. Denn erst wenn wir verstehen und vor allem erleben können, woher die Gefühle, Gedanken und Inhalte unserer persönlichen Weltsicht kommen, sind wir in der Lage, deren Relation zu einem größeren, allumfassenden zu erkennen. Dadurch erst dringen wir in das andere Verstehen ein, erfassen und begreifen die Denkweise des uns Fremden. Das In-Verhältnis-setzen des eigenen zum fremden, andersartigen, kann nur von einem höheren Standpunkt aus erfolgen, als es von unseren Verstandes-Bewusstsein her möglich ist. Der Verstand und dessen naher Verwandter, der Intellekt, bedingen eine vollkommene Identifikation und Verhaftung mit dem gedanklichen Inhalt. Auf dieser Ebene ist KEINE UNMITTELBARE Selbst-Reflexion möglich.

Selbstbesinnung als Forderung unserer Zeit

Die oben angesprochene Selbstbesinnung erfolgt nur durch die geistesgegenwärtige Präsenz unseres Bewusstseins auf alle inneren Vorgänge. Und zu diesen gehören auch die Gefühle und Gedanken. In dieser Weise „verrücken“ wir unseren Standpunkt immer ein wenig. Hier erleben wir uns auf einer höheren Ebene, dem eigentlichen Selbst-Bewusstsein. Dies ist die erste Ebene, die in uns etwas neues in Erfahrung bringen kann, etwas, was dem normalen Verstandes-Bewusstsein übergeordnet ist. Wir können dieses Neue als Selbst, höheres Selbst oder als höheres Ich bezeichnen. Darauf kommt es nicht an. Wichtig ist das Erleben. Alles Reden über dieses Höhere in uns, wie es viele spirituelle Bewegungen tun, hat absolut keinen Sinn, wenn es nicht ERLEBT werden kann. Es gibt ja viel Wissen darüber, viele sogenannte „geistige Zusammenhänge“, wie es in Anthroposophenkreisen so schön heißt. Selbst wenn diese Zusammenhänge vom „alten Saturn“ bis zur „Christus Erfahrung im Aetherleibe“ reichen, sie bringen uns keinen einzigen Schritt näher an das angesprochene Erlebnis dessen, wovon so oft theoretisch gesprochen wird. Was nützt es, zu wissen, dass der Christus dort wohnt, wenn dieses Wirken nicht erlebt werden kann. Solange wir nicht zur TAT schreiten und ernst machen mit diesen Erfahrungen, ist es kaum von großem Nutzen, immer mehr Wissen der Zusammenhänge zu sammeln!

Relation der Dinge

Bereits bei den ersten Ansätzen dieser Erfahrung beginnen wir, offener zu werden, Dinge in Relation zu sehen. Auf diese Weise ist es möglich, auch das andere denken, das andere Wesen besser zu „sehen“, ihm Empathie entgegenzubringen. Vieles was als solche bezeichnet wird ist nicht Empathie, sondern Mitleid! Mitleid mit dem anderen uns ja so unverständlichen. Mitleid mit den (aus unserer persönlichen Sichtweise) „falschen“ Gedanken der anderen, der „Unreife“ der anderen. Mitleid damit, dass der andere halt noch nicht so weit ist wie wir selber, dass er ja nichts dafür könne und dass er unsere Hilfe brauche, damit wir auch diese „verlorenen Schäfchen“ noch retten können! Diese Art von Mitleid und nicht die Empathie ist es, die man leider oft auch bei Therapeuten antrifft! Vermögen wir sie nicht zu durchschauen, begeben wir uns auf gefährliches, selbstüberhebliches Fahrwasser.

Der Zugriff auf den einzig wahren Dialog ist die Offenheit. Es ist die Bereitschaft, sich selbst ungewöhnlichen Denkweisen zu öffnen und die eigenen immer wieder zu hinterfragen. Das kann man tun, ohne ins Wischi Waschi zu verfallen. Denn der Kern unserer Persönlichkeit liegt nicht primär in den Gedanken die wir so sehr hegen und pflegen, sondern in der Liebe…

Urs Weth, „Selbst-Reflexion als soziale Kernkompetenz“ – „Ursli und der Traum vom Schiff“, Kinderbuch… – „Lebendige Prozesse“, Fachbuch über Kunsttherapie… – Einblicke in die Kunsttherapie… ein Resume nach 25 Jahren…

Systemwechsel – Aber wie?

Gedanken zur gegenwärtigen Weltlage

von Urs Weth

«System»: Was ist das eigentlich?

Immer wieder wird im Zusammenhang mit verschiedensten Themen vom «System» gesprochen. Es gibt «Systembefürworter» und «Systemgegner». Was bedeutet dieses merkwürdige «System» für mich persönlich? Wo sehe ich Schwierigkeiten und Probleme damit?

Der Begriff «System» ist ein allgemeines und nichtssagendes Wortgebilde. Dahinter verbergen sich viele Meinungen und Ansichten. Vom «Verschwörungstheoretiker» bis hin zum Anhänger einer «freien» Marktwirtschaft und zu anderen, «systemrelevanten» Genossen, lassen sich alle Schattierungen von Weltanschauungen erkennen. Als System «wird allgemein eine Gesamtheit von Elementen bezeichnet, die miteinander verbunden sind und dadurch als eine aufgaben-, sinn- oder zweckgebundene Einheit angesehen werden können, als strukturierte systematische Ganzheit» (Wikipedia).

Im genannten Kontext muss man den spezifischen Fachbereich, der in der Regel kritisiert wird und hier angesprochen ist, herausschälen: Er hängt im Wesentlichen mit Finanzen, Wirtschaft und Handel zusammen. Die damit zusammenhängende politische Ausrichtung ist eine Folge der erstgenannten Bereiche.

Also ein Leben ohne Geld anstreben?

Es geht also hauptsächlich ums Geld. Das «System» in der so kritisierten Form hängt in erster Linie mit dem Finanz-«System» zusammen. Um hier zu mehr Klarheit zu kommen, muss man in den sauren Apfel beissen und sich mit Geld beschäftigen. Selbst systemkritische «Geldverweigerer» sind nicht ausserhalb dieses kritisierten Systems. Sie verlagern das Problem lediglich auf andere Menschen, indem sie von ihnen profitieren, bei ihnen kostenlos essen und wohnen können usw. Auch wenn dafür eine Gegenleistung in Form von Arbeit abgegolten wird, ist es dennoch kein Austritt aus dem System. Der Gönner, Freund oder Helfer ist seinerseits auf Geldeinnahmen angewiesen, um diesen Dienst verrichten zu können.

Einzelne können sich im Grunde nie aus dem heute allgegenwärtigen Finanzsystem ausklinken, selbst wenn sie dies mit der ehrlichsten Absicht anstreben. Es stehen immer systemeingegliederte Helfer im Hintergrund, wenn sich solche Einzelne in die Systemverweigerung begeben. Diese Einsicht ist, ich gebe es zu, nicht gerade hoffnungsvoll. Sie zeigt an, wie sehr wir im Netzwerk verflochten sind. Diese Verflechtung kann niemals Anlass für echte Hoffnung auf Freiheit geben. Zumindest was die äussere Freiheit anbelangt. Die innere lasse ich vorläufig einmal beiseite. Ebenso, ob sie dem Frieden in der Welt dienen könnte, wie es manche Diktatoren und Herrscher verkündigen.

Die Grundfrage

Die Grundfrage lautet, wie ich mich persönlich zu einem solchen System stelle und welche Konsequenzen ich aus der Erkenntnis allfälliger Urteile für mein Leben ziehen möchte. Als darin eingebundener Mensch kann ich natürlich die durchaus berechtigte Haltung haben: Es ist wie es ist, also lass ich es wie es ist. Es steht nicht in meiner Macht, mich auszuhebeln, also ist es besser, ich stelle mich positiv dazu und suche mich darin möglichst frei und adäquat zu entwickeln. Es ist keineswegs ein zu tadelnder Weg. Die meisten Menschen kommen nicht einmal an den Punkt dieser Einsicht. Dadurch werden sie noch viel stärker als Herdentier von den Marktkräften getrieben.

Will man diese Kräfte verstehen, muss man an deren Grundgesetze herantreten. Daran anschliessend müsste zwingend eine «Geschichte des Geldes» folgen. Sie würde erst dokumentieren, welche Mechanismen und Triebe hinter dem ganzen Aufwand der Monetarisierung stehen. Und, es muss betont werden, es geht zunächst immer nur um die materielle Seite der Frage. Natürlich kann es für einen spirituell ausgerichteten Menschen etwas seltsam anmuten, dass man sich überhaupt auf diese Fragen einlassen möchte. Als «Doppelbürger» zweier Welten, einer materiellen und einer geistigen, fühle ich mich persönlich verantwortlich, dem mit einem Bein in diesem Getriebe stehenden Anteil in mir Rechnung zu tragen. Dieser Welt ich gehöre ich an und es lenkt und trägt mich wesentlich durch mein Leben. Damit stosse ich letztlich auf die Frage des Geldes, als dem eigentlichen Motor aller materiellen Belange. Es ist ein nicht unwesentlicher, ja sogar herrschender Faktor.

Kleine Geschichte von Maximilian

Versetzen Sie sich einmal zurück ins Jahr, sagen wir mal 1642*. Lautes Marktgeschrei. Viele Menschen, die sich um die Stände drängeln. Da gibt es fast alles, was der Mensch dieser Zeit gebraucht hat: vom Schnürsenkel bis zur Lederschürze, vom Obst, über Gemüse, Fleisch, Fisch bis hin zu Werkzeugen. Messerschleifer bieten ihre Dienste an und Fahrende führen ihre wundersamen Künste auf. Mitten unter diesen Menschen sind Sie. In einem kleinen Beutel, den Sie eng bei sich tragen, haben Sie ein paar Gold oder Silbertaler versteckt. Sie kaufen dieses und jenes ein, das Nötigste halt, was Sie für die nächsten Tage brauchen und machen sich wieder auf – zu Fuss meistens – um zu ihrem bescheidenen Häuschen zu gelangen, wo die hungrige Familie schon wartet. Aber unterwegs müssen Sie durch einen dunklen Wald gehen. Und obwohl es oft gut gegangen ist, soll es diesmal anders kommen: Sie werden von zwei Räubern überfallen, die ihnen ihr ganzes Hab und Gut abnehmen. Nebst den Waren sind dies auch die verbliebenen Goldmünzen oder Silbertaler!

Diese Szene war in jener Zeit nicht ungewöhnlich. Es gab viele Räuber. Und man tat gut daran, achtsam zu sein, wenn man durch die Lande reiste! Dies war auch in jener kleinen Stadt nicht anders. Aber zu der Zeit wohnte da ein schlauer Geschäftsmann. Der war von Beruf Goldschmied. Sein Name war Maximilian. Eines Tages trat er vor das Volk auf dem Marktplatz und alsbald standen schon sehr viele Leute um ihn herum um seinen Gedanken zu folgen. Maximilian hatte nämlich die Idee, dass alle Leute, die dies möchten, zu ihm kommen wollten, um ihr Gold und Silber sicher aufzubewahren. Der Goldschmied hatte ein grosses Haus mit dicken Mauern und darin hatte er sich aus festem Stahl Tresore bauen lassen, genug gross, um alles Gold und Silber der Bewohner dieser Stadt darin zu aufzubewahren. Aber die Bewohner brauchten ja ihre Münzen um zu zahlen! Wie sollten sie darauf verzichten? Dazu hatte Maximilian sich folgendes ausgedacht. Jeder, der ihm sein Gold oder Silber brachte, bekam dafür einen Schein, der beglaubigte, dass er oder sie rechtmässige Besitzer seines Goldanteiles war. Auf dem Papier standen der Name, das Datum der Einlagerung und der Betrag als Gegenwert des Edelmetalls.

Mit diesen Scheinen konnte nun jeder Bürger bezahlen! Statt die schweren Münzen mit herumzuschleppen, hatten sie nun nur noch einen oder mehrere Papierscheine! Die Idee hatte so schnell Erfolg, dass alle begeistert dabeiblieben. Sie wussten ja, dass sie ihr Gold oder Silber jederzeit abholen konnten, wenn sie dies nur wollten. Dieser Gedanke blieb in den Köpfen haften. Aber wozu das schwere Zeug mitschleppen, wenn der Schein doch ebenso viel Wert besass!? Zudem hatte dieser Schein noch einen grossen Vorteil. Jeder Bürger bekam obendrein am Jahresende noch einen Zusatzschein für die Lagerung der Münzen und Barren ausgestellt! Da musste man doch einlenken! Zwar konnten auch diese Scheine gestohlen werden, aber das transportieren und verstecken ging doch viel einfacher als vorher.

Dies war sozusagen die Geburt des Geldes! Denn nichts Anderes war Geld am Anfang, als der Gegenwert eines diesem zugrundeliegenden Wertes, meistens in Form von Gold! Natürlich hob bald niemand mehr sein Gold ab! Es blieb fortan in Verwahrung von Maximilian, der so zu der ersten Bank wurde, die es gab! Tage, Wochen, Monate, Jahre lag dieses Gold einfach so da! Es lag da in dunklen Tresoren und wurde von niemandem mehr begehrt! Die Zeit verging. Und Maximilian kam wieder eine grossartige Idee! Wenn doch sowieso niemand dieses Gold und Silber mehr abholte, so konnte er doch auch mehr Scheine ausgeben, als Gold und Silber gelagert war! Die Tatsache, dass plötzlich ALLE ihr Gut wieder abholen würde, sank praktisch gegen Null. Und so kam es, dass auch niemand bemerkte, was Maximilian tat. Denn er alleine hatte die Kontrolle über den Gold- und den Geldbestand! Er vergab Kredite! Er füllte Scheine aus, ohne dass ihm jemand dafür Gold zum Lagern bringen musste! Dafür musste der Geldleiher ihm Zinsen zahlen. Und die wundersame Geldvermehrung nahm seinen Lauf.

Alsbald waren Jahrzehnte vergangen. Alles funktionierte bestens und der alte Maximilian übergab das Geschäft seinem Sohn. Dieser war mindestens so gewieft wie er und gründete immer mehr solche Häuser, die er von nun an «Bank» nannte. Längst waren die Scheine viel mehr geworden als das gelagerte Gold! Das Verhältnis stieg alsbald in horrende Höhen und keiner dachte mehr daran, dass früher der Gegenwert gegolten hatte. Man vergass Gold und Silber vollkommen.

Aber nach dutzenden von Generationen war man immer noch bei diesen Geldscheinen geblieben. Und der Betrug damit blieb aufrecht. Mit der Erfindung der digitalen Technik, ergaben sich plötzlich ganz neue Dimensionen! Denn von nun an, war es möglich, dieses Papier, genannt Geldscheine, lediglich in Zahlen umzuwandeln! Ein nächstes Zeitalter war angebrochen!

Das «System» hatte sich verselbstständigt. Keiner konnte es mehr aufhalten! Gold und Silber konnte man zwar noch kaufen, aber ohne Rücksicht nehmen zu müssen auf das reale Vorkommen des physischen Metalls! Dazu erfand man besondere Finanzinstrumente und nannte sie «Futures», «Hedge-Fonds» oder «ETF» usw. Von nun an wurde «gehebelt» und «leer verkauft». Das heisst, man konnte etwas kaufen oder verkaufen, was es gar nicht gab! Welch wundersames Instrument für Anleger und Spekulanten. Dadurch sanken die realen Preise oder sie stiegen zumindest nicht in dem Mass, wie man dies erwarten musste aufgrund von Angebot und Nachfrage. Diese beiden spielten eigentlich keine Rolle mehr bei solchen Finanztechniken. Alles wurde zu Papier und dann zu virtuellen Zahlen gemacht! Die Geldmenge stieg in schier unglaubliche Höhen, weil nun sogenannte «Notenbanken» jede Bank mit Zahlen und Geld beleihen konnte. Ja es kam sogar der Tag, an dem die Notenbanken den Banken sogar noch Geld dafür zahlte, dass sie bei ihnen Geld bezogen, sogenannte «Negativzinsen»! Man befand sich quasi in einem Schlaraffenland, wo das Geld auf den Bäumen wuchs – aber leider nicht für alle Menschen.

Währenddem die einen so hantierten und hebelten, was das Zeug hielt, schufteten die anderen sich schier zu Tode um wenigsten Hartz 4 zu kriegen! Viele gingen zu Grunde, krepierten jämmerlich. Es gab Orte auf dieser Welt, wo die Armut so gross wurde, dass sich die Menschen nicht einmal mit einem Jahreseinkommen die Schuhe kaufen konnten, die sie für die sogenannte «westliche Welt» nähten! Die Maximilians und seine Neffen, Enkel, Urenkel und was noch alles, florierten mit den gehebelten Geldern in stinkigen Geschäften. Es kam auch vor, dass der eine oder andere Präsident von Amerika wurde oder sonst eine hohe Position innehatte. Der Krake breitete sich leider nur allzu leicht aus. Und kaum meinte man, einen Tentakel erledigt zu haben, wuchsen zwei, drei, ja tausende andere nach! Inzwischen hatten sich die Menschen aber so sehr daran gewöhnt, dass kaum mehr einer aufmuckte oder widersprach. Es herrschte so eine Art «Bewusstseinstrübe» im Land und die meisten gaben sich damit zufrieden, wenn sie ein kleines «Schäfchen» zu ihrem Nutzen nach Hause tragen konnten. Sich das eine oder andere leisten zu können, darauf waren sie stolz. Der Staat, der ja nur allzu sehr um das Wohl der Bürger besorgt war, schüttete hin und wieder kleine Zückerchen über das lechzende Volk und konnte es damit wieder beruhigen – bis zur nächsten Wahl. Danach verblasste alles wieder für eine lange Zeit.

Und wenn sie nicht gestorben sind, scheffeln sie auch heute im Jahr 2017, immer noch schlafend ihre kleinen mühevoll verdienten Freudenschätze und überlassen das grosse Ganze gern den Verwandten Maximilians, die es langsam aber sicher zu Tode richten.

*Diese Zahl soll fiktiv stehen und hat keine geschichtliche Relevanz.

Geldgeschichte

Damit bin ich unweigerlich auf die Grundimpulse der Geldwirtschaft gestossen. Wir alle kennen einigermassen den Verlauf in der Geschichte: Tauschgeschäfte, Münzen, dann Papiergeld, dann Plastikgeld und schliesslich «virtuelles Geld» (Bitcoin und Co.). Tendenz weiter hin zur Bargeldabschaffung. Der ganze Weg zeigt eine Entwicklung vom physischen ins digitale, virtuelle. Etwas Materielles, Physisches, was mit dem Handel verbunden ist, wird seltsamerweise immer immaterieller, wenngleich auch nicht geistig! Dabei sind die Gründe der Banken und Notenbanken durchaus plausibel: Verringerung der Kriminalität, Einbindung und Verhinderung des Steuerbetrugs und anderer Betrugsformen. Kann dem Einzelnen nur recht sein, möchte man gerne einlenken.

Gleichzeitig wird aber die Abhängigkeit von dem, was ich anfangs «System» genannt habe immer grösser und rigoroser. Datenspeicher in eingebauten Chips unter der Haut sind nicht mehr so weit entfernt wie auch schon. Solches kann durchaus Realität werden. Sogar Bestrebungen von biologisch in die Hautzellen eingebundenen Datenbanken sind in Erforschung. Dahin also gehen die Bestrebungen. Und spätestens bei diesen Aussichten gerät mein vorher geschriebenes Votum vom: «Es ist wie es ist…» ins Wanken. Nur wird es zu jenem Zeitpunkt, wo solches, in nicht allzu ferner Zukunft Alltag sein wird, zu spät sein das Ganze abzuwenden.

Möglicherweise ist es auch heute schon zu spät. Es ist vielleicht schon sehr lange zu spät! Das Ganze hat in der Tat, so scheint es, «System»! Was ist die «Aufgaben-, Sinn- oder Zweckgebundene» Intention dahinter, so fragt man sich? Hat einfach nur eines das andere ergeben und ist sozusagen ein «Zufalls-System» – oder? Ja, oder? Keine Angst, ich werde nun nicht der Verschwörungstheoretiker-Gilde beitreten. Es geht ja niemals um Verschwörung oder Nicht-Verschwörung, sondern es geht um Erkenntnis und Wahrheit.

Zweiklassengesellschaft

Die Essenz der Sache ist die Freiheit! Die individuelle und persönliche Freiheit jedes Menschen, sich geistgemäss und (Lebens-) sinngemäss so zu entwickeln, dass er oder sie sich auch im innersten Kern mit der eigenen Lebensaufgabe verbinden kann. Wenn ich auf mein persönliches Leben hinschaue, muss ich durchaus einige Einschränkungen diesbezüglich machen. Der Motor, das treibende Motiv waren lange Zeit in meinen Jugendjahren, aber auch später und immer mal wieder, Geldsorgen. Die Sorge nach dem Lebensunterhalt beschäftigte und trieb mich in so manche unliebsame Entscheidung. Und sind wir ehrlich: Geht es nicht den meisten Menschen ähnlich? Sieht jeder auf seine Biografie zurück, so wird er oder sie heutzutage wohl ähnliche Erfahrungen konstatieren müssen. Selbst wenn jemand von Haus aus sehr reich ist, so drehen sich die Fragen dennoch sehr oft ums Geld, wenn auch in der Form, dass er ein Polster hat, was ihm oder ihr ermöglicht, NICHT daran denken zu müssen. Ist das freier, kann man sich fragen?

Im Verlauf der Geschichte war das natürlich immer so, zumindest wenn man zurückschaut in die vergangenen Jahrhunderte. Auch bei den Römern, den Griechen usw. gab es schon eine Zweiklassengesellschaft; gab es Herrschende und gab es Sklaven. Ist das einfach menschliches Schicksal? Muss man das hinnehmen bis in alle Ewigkeit? An diesem Punkt beginne ich über Strategien nachzudenken, die uns hinausführen könnten in eine freiere Welt im wahrsten Sinn. Schaut man in der Geschichte zurück, so waren es (seltsamerweise muss man sagen), immer nur Wenige, die Macht an sich reissen wollten und konnten. Die Mehrheit wollte nur in Frieden leben. Das ist deshalb seltsam, weil es doch eigentlich nach dem Willen der Mehrheit gehen sollte. Und meistens, zumindest in einer echten Demokratie, ist es auch so. Doch die Realität sieht eben ganz anders aus. Schauen Sie sich nur einmal die Tagesschau an. Jeden Tag dasselbe, unaufhörliche Lied: Leiden, Krieg, Zerstörung, Vernichtung, Drohung. Und was die Demokratie anbelangt, so wird man nur zu oft versteckte Zwänge finden, die zum Abstimmungsurteil führen können. Zwänge, die nicht unbedingt von bestimmten Menschen ausgehen, sondern von Fakten, Situationen, Manipulationen.

Also bleibt nur Verzweiflung?

Dies alles scheint kein Ende zu nehmen. Da kann Verzweiflung aufkommen. Wut bestenfalls, Resignation schlimmstenfalls. Hier endet mein Vortrag über das «System». Es muss konstatiert werden: dieses «System» ist kein menschliches, sondern ein System der Macht. Eben weil es nicht die grosse Masse ist, die das Gemeinwohl darin vorantreibt, sondern die Fragen nach Konzentration des Geldes als dem grössten Machtfaktor. Und das kann am besten erreicht werden, wenn dieses Geld virtuell geworden ist. Dies ist bestimmt keine anmassende Behauptung, sondern eine sehr sachliche und realistische. Geben Sie bei Google z.B. den Begriff «Bargeldabschaffung» ein, dann bekommen Sie hunderte, ja tausende von Einträgen von grossen Bankinstituten, von der EZB, von der FED und wie sie alle heissen, mit durchaus konkreten Bestrebungen in diese Richtung. Das grösste Problem scheint nicht die Frage nach einem «Ja oder Nein» zu sein, sondern nach dem «Wie».

Weil dies kein Vortrag über die Mechanismen der Finanzwelt sein soll, sondern einer über die Bewusstseinsentwicklung jedes Einzelnen, möchte ich Absehen von weiteren Details, die mir aber durchaus bekannt sind, zumindest im Wesentlichen. Ich kenne das Problem der Aufhebung der Golddeckung in den 70er Jahren unter der Regierung Nixon und anderen Protagonisten, das der Geldmengenerhöhung und der Schulden (Todes) Spirale, möchte ich sagen, welche den Wert des Geldes schleichend vernichtet usw. Aber das alles soll jetzt nicht im Zentrum meiner Gedanken stehen und deshalb mache ich nun einen Schwenker zurück zum Anfang.

Existiert ein «Gottmensch» in uns?

Die Abstecher in die Frage der Finanzen und des Geldes waren notwendig, um wieder zurückzukehren an die Grundfrage; dem «Wie verhalte ich mich persönlich» in dieser Entwicklung, ohne Anarchist zu werden, ohne ein Gesetzesbrecher zu werden oder ein Totalverweigerer oder gar Suizid zu begehen. Gibt es Möglichkeiten, sich quasi dennoch «einzubringen»? Und hier sind nicht irgendwelche Finanzstrategien gemeint, wie der Kauf von physischen Edelmetallen usw. um dem Wertschwund des Geldes entgegenzutreten, sondern Fragen des Bewusstseins. Es sind also geistige Lebensstrategien, wenn man diese so nennen will, die mich zur Erkenntnisbemühung hinbewegen.

Konkret: Soll man sich z.B. den Mechanismen der Behörden anpassen und sich von Finanzgebern wie Krankenkassen usw. leiten und zwingen lassen, um wie in meinem Fall, die Anerkennung als Therapeut nicht zu verlieren und damit auch auf gewisse (möglicherweise lebensnotwenige) Gelder zu verzichten? Auf dieser Ebene spielen sich die greifbaren und alltäglichen Fragen ab, mit denen man sich auseinanderzusetzen hat. Sie beginnen ja im Leben schon sehr früh, zum Beispiel mit der Schulpflicht, der Steuerpflicht, der Kassenpflicht, der Fortbildungspflicht, der Meldungspflicht u.v.m. Diese Verrichtungen haben einen gemeinsamen Nenner: die Kontrolle. Es sind Instrumente, die es ermöglichen, alles Tun und Lassen zu kontrollieren und – wenn nötig – strafende Massnahmen zu ergreifen, mich auf den «rechten» Weg zu bringen. Mein Handeln wird dadurch eingeschränkt in vielen Bereichen des Lebens.

Und hier wird man sich am zentralen Punkt der ausgegangenen Frage befinden. An einem Punkt, wo auch die ganzen Diskussionen nach Gesetzen usw. beginnen. Das Fazit ist: Man kann, ja darf den Menschen nicht unbeaufsichtigt handeln lassen! Er ist ein Tier. Er könnte schlechte Absichten haben, was ja durchaus eine berechtige Haltung ist! Im Grunde vereinigt sich hier auch die Frage nach uneingeschränkter Autonomie, uneingeschränktem Handlungsspielraum! Ist so etwas, wie «moralische Phantasie» auf der Ebene der «Intuition» überhaupt möglich, ja überhaupt nur denkbar? Die Frage, wie sie von Rudolf Steiner in der «Philosophie der Freiheit» aufgegriffen wird, verlangt einen anderen Menschen als den, welchem wir in unserem Alltag begegnen! Eine Art «Gottmensch» in uns, wie Nitzsche ihn nennt! Existiert dieser «Gottmensch»? An diesen Punkt kommt man bei konsequenter Verfolgung der einleitenden Frage, wenn man sich der Bewusstseinsentwicklung hinwendet.

Aberglaube einer höheren Macht

Es muss aus der ganzen Entwicklung heraus geschlossen werden, dass wir zwar ganz gerne an diesen «Gottmenschen» glauben möchten, ihm aber die Herrschaft gar nicht gerne überlassen! Wir beten vielleicht zu einem Verwandten von ihm, indem wir ihn «Gott», «Allah», «Buddha» oder anders nennen und vertreiben ihn quasi aus dem Paradies (d.h. aus sich selbst!). Die immer grössere Verflechtung von Regeln, Richtlinien, Strukturen und Gesetzen lässt darauf schliessen, dass dieser Übermensch in uns entweder nicht existieren kann, oder dass wir immer entfernter von ihm sind. Die Kirchen stellen ihn irgendwo auf einen Sockel oder in den Himmel, hinter die Wolken oder auf den Mars, jedenfalls möglichst weit weg von uns selbst. Aber was wird dann aus den grossen spirituellen Lehren, wenn wir uns immer weiter von uns (ihm) entfernen.

Es bleibt die Frage zurück nach dem Wiederfinden dieses höheren Menschen in uns. Ein Wesen, welches autonom und doch sozial ist, welches individuell und doch allumfassend ist, mit allem verbunden und ewig. Ist dies Aberglaube? Jeder, der die Existenz einer höheren, geistigen Wesenheit (in uns, in sich) als Aberglauben empfindet, kann sich nicht aus dem Dilemma lösen, weil er ausgesondert ist. So kann es keine Freiheit geben! Nur diese Erkenntnis hilft uns nun weiter auf dem Weg. Wären wir alle Engel, bräuchte es keine Gesetze und keine Kontrolle mehr. Die Tatsachen sehen natürlich anders aus. Also wie jetzt: Soll ich mich selbst dafür einsetzen, dass diese Kontrolle grösser und grösser wird. Daraus ergibt sich dann eines Tages dieser «Gottmensch», quasi aus dem Zwang heraus, von alleine. Man muss ihn zum Glücke zwingen! Die Strafe macht erst das vernünftige Kind! Sind dies die Maximen einer Rechtsphilosophie? Muss man in diesem Sinne mitwirken?

Jeder Mensch will autonom sein

Ich glaube kaum, dass die genannten Thesen ein probates Mittel sind. Was in einer guten Pädagogik schon längst klargeworden ist, scheint bei den meisten Gesellschaften noch weit entfernt zu sein. Nämlich, dass man unter Druck das genaue Gegenteil erreicht! Das Kind wird sich Strategien entwickeln, wie es die Strafe umgehen kann und so zu einem guten Mitbürger werden, der sich nicht erwischen lässt. Damit einher gehen dann auf der Gegenseite die zunehmenden Massnahmen, um der Kriminalität vorzubeugen. Nur wird die Sache, auch in der Gesellschaft, so nur immer schwieriger! Im Grunde will jeder Mensch die Würde und Anerkennung seiner Autonomie! Dem muss Rechnung getragen werden. Der gute Erzieher tut dies, indem er dem Kind in Liebe einen Freiraum zur Entfaltung lässt, ohne es zu zwingen. Dasselbe braucht doch die Gesellschaft. Jeder Mensch will so behandelt werden! Stattdessen wird das Misstrauen, das Missverständnis immer grösser. Daraus erwachsen Feindseligkeit und Missgunst. Dies treibt den Staat dahin, den Gürtel immer enger zu schnallen! Die Schraube immer mehr anzuziehen. Jeder ist im Verdacht. Also muss auch jeder kontrolliert werden. Und wenn die Sicherheitslücken geknackt werden, weil diese Massnahmen potenzielle Täter dazu verleiten, dann müssen daraus halt noch rigorose Gesetze erfolgen.

Systemwechsel – aber wie?

Das alles spricht für einen Systemwechsel. Man möchte doch eine Gesellschaft reifer, mündiger Menschen. Nicht eine solche mit lauter potenziellen Mördern auf der einen Seite und den ewig Bedrohten auf der anderen Seite. Nicht eine Welt mit immer mehr Einschränkungen, Gesetzen und Konventionen, sondern eine freie, mündige, sich selbst regulierende. Das wäre doch das «goldene Zeitalter» von welchem viele Menschen träumen. Aber was heisst mündig? Wie kann eine Gesellschaft überhaupt mündig werden. Ohne Kontrollzwang. Authentisch. Dass ein Einzelner vielleicht irgendwie dazu in der Lage ist, vermögen viele nachzuvollziehen. Aber wie eine ganze Gesellschaft?

Und was kann jeder Einzelne dazu beitragen? Indem er mithilft, noch mehr Regeln, Richtlinien, Mauern zu bauen? Das Gegenteil müsste doch der Fall sein! «Aber, wenn du keine Gesetze, keine Regeln, keine Kontrolle mehr hast, dann gibt es nur noch Chaos, Elend! Jeder versucht den anderen zu betrügen, über den Tisch zu ziehen. Und du hast keine Mittel mehr in der Hand, diesem Tun einen Riegel vorzuschieben!» Genau dies wird wohl der Fall sein, wenn wir von einem Menschenbild ausgehen, das dem Tier gleicht oder – noch schlimmer – dem Teufel oder Tyrannen. Nichts von «Gottmensch»! Der Mensch, ein unverbesserlicher, triebhafter und rachsüchtiger, machtgieriger Zombie. Gesteuert von einem gewissenlosen Gehirn, in dem ein sogenanntes «Ich» steckt, einem Triebtäter gleich, der nur auf den nächsten Augenblick wartet, um seinen Mitmenschen zum Eigenvorteil eins auszuwischen. Ist das unser gesellschaftlich geprägtes Menschenbild? Fast möchte man es meinen. In Wahrheit sind es zwei Aspekte, die in uns stecken, zwei Teile, die miteinander ringen und kämpfen. Wir sind eingespannt in zwei Machtbereiche gewissermassen. Das Dritte ist die Kraft, die sich darin einreguliert, einpendelt und versucht, den eigenen Lebensrhythmus zu finden. Weder das eine, noch das andere können als «Ich» bezeichnet werden, sondern einzig und alleine diese Mittekraft, die regulierende, ausgleichende Kraft kann als solches empfunden werden.

«Moralische Phantasie»

Der Systemwechsel: Nun ist er religiös und philosophisch geworden. Aus dem Geldproblem und der egozentrischen Machtgier wurde eine Frage des Gottmenschen, einer höheren Kraft im Menschen, die ausserhalb jeder religiösen Dogmatik steht. Der Angelpunkt jeder Entwicklung bleibt am eigenen Weg hängen. Dort, wo jeder in seinem Innersten die «moralische Phantasie» entfalten könnte. Aus dieser Intention heraus muss jeder Schritt zurück ins Leben und in all seine Bereiche erfolgen! Deswegen ist der Begriff «System» unpassend geworden. Wir müssen ihn revidieren! Die Selbstregulierung des Menschen passt in kein Schema! Es ist eine individuelle Angelegenheit mit dem Ziel einer geistigen Gemeinschaft geworden.

Es gibt viele Systemideen, viele Konzepte, Ideen, Pläne, wie man quasi eine neue Weltordnung schaffen könnte. Manche haben gute und durchaus edle Absichten, andere richten ihr Augenmerk kaum in diese geistige Dimension hinein, einige bleiben ganz auf der materiellen Ebene stehen, ohne höhere Absichten zu hegen. Keine dieser Systeme wird passend sein, egal wie sie heissen und egal welchen moralischen Ansprüchen sie genügen mögen: Denn sie alle möchten individuelle Gesetze zu globalen Gesetzen machen. Letztlich kommt alles darauf an, ob jeder Mensch in sich den Weg findet in einen allesverbindenden Raum. Und dieser Weg führt über jedes egozentrische Verhalten hinaus.

Was treibt uns an?

Doch was treibt mich, uns an, einen solchen Weg einzuschlagen? Bequem ist er ja nicht! Er verlangt viel Selbstdisziplin und eine gesunde Fähigkeit, sich selbst zu beobachten. Wie viele Menschen würden sich dazu bereit erklären? Sind wir an einem Punkt angelangt, wo wir alle Hoffnung begraben müssen? Liegt es im menschlichen Bemühen, sein Bewusstsein zu erweitern, immer wieder und mit stetem Fleisse? Wenn ich in die Welt schaue, durch den «Marktkauf» gehe und die Massen beobachte, kommen mir Zweifel, ob meine Anliegen auch nur bei wenigen dieser Menschen Anklang finden würden. Ob sie mich überhaupt verstehen? Vielleicht würden sie mich höhnisch verlachen oder verachtend schauen, mich beiseitestossen und verständnislos an mir vorbeigehen, all diese Menschen mit den überfüllten Einkaufswagen. Sie würden kaum einen Blick auf mich werfen, wenn ich am Boden sitzen würde und ihnen meine Hand entgegenstrecken würde.

Jeder geht seinen Weg. Eigennützig und unnachgiebig. Und dieser Weg scheint nur eine Richtung zu kennen: die Optimierung der persönlichen Lebensverhältnisse. Die Einsparung der Mehrwertsteuer im grenznahen deutschen Einkaufszentrum ist oberstes Gebot oder der vorteilhafte Eurokurs. Sollen die anderen schauen, wie sie zurechtkommen, Hauptsache mir geht es gut. Ist dieses Bild zu düster? Finden Sie, dass ich mich täusche? Wie soll die Welt sich verändern, wenn der Einzelne nicht dazu bereit ist, sich für das Wohle der Gemeinschaft einzusetzen? Wenn jeder seinen eigenen Weg verfolgt?

Schon tausende von Jahren haben «Eingeweihte» oder Menschen mit grösserer Weitsicht versucht, dem Suchenden diese Dinge einzupflanzen. Und dennoch sind wir heute an einem Punkt angelangt, der sehr kritisch ist.

Urs Weth, „Selbst-Reflexion als soziale Kernkompetenz“ – „Ursli und der Traum vom Schiff“, Kinderbuch… – „Lebendige Prozesse“, Fachbuch über Kunsttherapie… – Einblicke in die Kunsttherapie… ein Resume nach 25 Jahren…

Vom Wesen der Heilung

Heilung

„Heilsam ist nur, wenn in der Menschenseele sich spiegelt die ganze Gemeinschaft und in der Gemeinschaft lebet der Einzelseele Kraft.“

Dieser Spruch Rudolf Steiners wird gebetsmühlenartig in tausenden von anthroposophischen Institutionen in der ganzen Welt, an vielen Sitzungen, Arbeitsgruppen usw. gelesen. Wie viel darin steckt, wird sich kaum jemand bewusst, der nicht in der Lage ist, die volle Wirksamkeit dieser Aussage daraus herauszulesen. Betreten steht man davor. Dabei geht es wohl um etwas Wesentliches, wenn nicht um das Wesentlichste der anthroposophischen Geisteswissenschaft.

Heilen als innerer Impuls

Die Ausschliesslichkeit, mit der Rudolf Steiner dieses „nur“ hinstellt, ist es, was betroffen macht. Heilsam ist also etwas NUR dann, wenn in der Menschenseele sich spiegelt die ganze Gemeinschaft. Was ist denn dieses Spiegeln? Was spiegelt sich? Doch nur die Wahrheit, die absolute Wahrheit! Oft kommt sie verzerrt daher, zum Beispiel, wenn sich etwas im welligen, gekräuselten Wasser spiegelt. Aber dennoch ist es NUR das, was schon IST, was sich spiegelt. Dass es gewellt oder gekräuselt erscheint auf der Wasseroberfläche liegt nicht am sich spiegelnden Objekt, sondern am Empfänger, dem Abbildenden sozusagen.

Übertragen auf die Gemeinschaft kann man gewiss sagen, es ist die Wahrheit dieser Gemeinschaft, die sich im Einzelnen spiegeln soll. Die Wahrheit ist das All Eine, etwas Übergeordnetes, nenne man es „Gott“ oder anders. Es geht also um das Göttliche im Menschen. Dieses Göttliche lebt in jedem Menschen gleichermassen als Wahrheit. Und diese Wahrheit spiegelt sich in jedem Einzelnen. Sie ist sowohl in meinem Mitmenschen, als auch in mir gleichermassen wirksam.

Zugang zur inneren Quelle

Nur der Zugang zu dieser Quelle des All Einen wirkt heilsam. Dieses Ausschliessliche, was Rudolf Steiner in dem kleinen NUR betont – denn es ist sicher kein Zufall oder eine unbeabsichtigte Floskel, die sich darin ausdrückt – ist sehr bedeutsam. Es zeigt eben auch, wo Heilung NICHT stattfinden kann! Überall wo diese Quelle des All Einen nicht Zugriff hat in die Taten der Menschen, findet KEINE Heilung statt. Was findet denn dort statt? Und wie merkt man, dass man den Zugriff hat oder nicht? Dies sind die wichtigsten Fragen für die Therapie, für die Therapeuten, aber auch für alle, die sich mit Menschen beschäftigen und den Anspruch haben, heilen zu wollen.

Alles Wissen, alle Erfahrung, die wir im Leben anhäufen und ansammeln, bilden so etwas wie einen kleinen Kosmos, der sich dem Grossen gegenüberstellt. Es ist ein individueller Kosmos. Es ist der kleine Himmel ähnlich dem Himmel, der ein Kücken hat, wenn es in seinem Ei drin sitzt. Dieser Himmel ist nichts anderes, als die Eischale! Aber das Kücken denkt (wenn es denken könnte), das ist meine Welt! Das ist alles, was es gibt. Erst in dem Moment, wo es diese Schale durchbricht, sieht es eine neue, andere Welt.

Lernprozesse und Wissen

In einem ähnlichen Zustand befindet sich der normale Alltagsmensch. Nur dass diese „Schale“ nicht so offensichtlich ist. Sie ist gewoben aus eben diesen Erfahrungen und dem daraus resultierenden Wissen. Dieses Wissen ist sehr wichtig! Das kleine Kind erfährt irgendwann, dass eine Herdplatte auch dann heiss sein kann, wenn man es von aussen nicht sieht. Durch die Erfahrung des Berührens wird diese Tatsache überdeutlich und eindrücklich erlebbar. Dieses Kind wird es nicht ein zweites Mal tun. Es hat aus der Erfahrung gelernt. Das Lernen ist verbunden mit Gedanken, die man sich im Nachhinein über die erlebte Situation gemacht hat. Wenn nun eine neue, ähnliche Situation auftritt, wird es vielleicht die Hand erst ein paar Centimeter über der Platte halten, um langsam abzuspüren, ob die Platte noch heiss ist oder nicht. Das Kind wird aus diesem Lernprozess heraus vorsichtiger. Der Gipfel dieser Art von Wissen ist die Weisheit, die aus Klugheit resultiert.

Und so gibt es selbstverständlich in einem Menschenleben Millionen von Eindrücke, die man „lernt“. Das Erfahrene wird konserviert und „abgespeichert“. In manchen Fällen ist das gut, in anderen weniger gut. Man stelle sich vor, wie wir Autofahren würden, wenn wir uns jedes Mal überlegen müssten, wo das Gaspedal, wo die Kupplung und wo die Bremse ist! Das wäre natürlich fatal! Die Handlungen werden durch Wiederholung automatisiert oder besser „einverleibt“. Dies geschieht im „Ätherleib“.

Spiegel in der Gemeinschaft

Was also zu unserem Besten dient, indem es zur Routine wird, ist andererseits auch eine Klippe, eine Hürde. Durch das Konservieren, schaffen wir einen Mantel um uns herum, der die Erfahrungen ihrer Reinheit entzieht. Und dies wiederum bewirkt, dass wir uns im Laufe eines Lebens wie ein Kokon einhüllen in unsere eigene Welt, die Welt unserer persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse. Daraus bilden wir unser Gedankenleben, bilden unsere Vorstellungen. Danach richten sich all unsere Gefühle und Handlungen. Das Fatale daran ist nicht, DASS es so ist, sondern, dass wir es nicht bemerken! Das ist das Fatale, dass wir es nicht bemerken! Wir identifizieren uns immer stärker mit diesem Kokon und meinen, das seien WIR, das sei „ICH“. Aber dieses Ich ist nicht ein reines Ich, es ist ein personifiziertes, individualisiertes Ich. Es ist ein Ich, was sich eben NICHT spiegelt in der Gemeinschaft! Denn in dieser Gemeinschaft hat jeder in dieser Beziehung ein anderes Ich! Keiner von uns ist gleich. Das ist eine Binsenwahrheit, denn jeder wird es bestätigt finden.

Befreiung aus dem Kokon

Es ist äußerst schwierig, sich aus diesem Kokon zu befreien, weil er, ähnlich dem Kücken, meint, dies sei die ganze Welt. Ich bin die ganze Welt, so meint im Grunde jeder. Auch wenn er es niemals zugeben würde, verhalten tut er sich doch meistens so. Und man wird gereizt, wenn der andere eine andere Meinung hat. Achten Sie gerade JETZT darauf, wie Sie auf diese Gedanken reagieren! – Halten Sie inne. Schauen Sie für einmal nicht auf meine Gedanken, die ich hier entwickle, sondern auf Ihre Reaktion darauf, gerade in dem Moment, wo Sie dies lesen! Vielleicht haben Sie das eine oder andere Mal den Kopf geschüttelt und waren gar nicht meiner Meinung?

Sehen Sie, das „meine“ ich. Wir leben nur noch in einer abgeschlossenen Welt unserer persönlichen Meinungen. Die Gedanken, die in uns kreisen, beziehen sich zum grössten Teil auf unsere persönliche Erfahrungswelt. Und aus DIESER Welt heraus, ist HEILUNG unmöglich!

Heilsam ist nur…

Heilsam ist nur, wenn in der Menschenseele sich spiegelt die ganze Gemeinschaft (also die GANZE Wahrheit) und in der Gemeinschaft lebet der Einzelseele Kraft. Letzteres tut sie nur, wenn ersteres der Fall ist, das heisst, wenn es ihr gelingt, aus der persönlichen Verhaftung herauszutreten, auf Distanz zu diesem „kleinen Ich“ zu gehen. Dies aber ist das Wesen der „Selbstbeobachtung“! In ihr ERKENNT man, welcher Herren Diener man gerade ist. Denn hinter dieser Welt stecken andere „Wesen“, die uns antreiben. Sie haben freie Bahn, solange wir sie nicht erkennen. Im wahren Ich bin Ich erst „Wahrheit und Leben“. Im kleinen Ich bin ich das nicht. Das kleine Ich kann nicht „heilen“! Denn es erreicht die andere Seele nicht unmittelbar, sondern nur mittelbar. Es ist gefangen in der eigenen Identität. Heilen kann es nur sich selbst und zwar in dem Moment, wo es Selbst bewusst wird!

Konsequenz Selbsterkenntnis

Konsequenz dieser Gedanken ist, dass wir nur heilsam wirken können, wenn wir uns entwickeln. Diese Entwicklung hat nur EIN Ziel. Es ist das Finden des All Einen in uns! Der Weg geht über einen Schulungsweg, der von der Imagination über die Inspiration zu der Intuition reicht. Im letzteren schaffen wir erst den Raum, der Heilung bewirkt. Das schliesst alles bosse Wissen aus. Wissen ist IMMER sekundär. Wer das Wissen zum Primaten erhebt, verleugnet sich selbst. Wissen ist ein Trittbrett der Seele, ein Entwicklungshelfer. Es kann zur wahren Weisheit führen im Akt der Selbsterkenntnis. Wieviele Philosophen, Weise, Initiierte haben dies schon gesagt und geschrieben! Selbst dies hat man immer nur als Wissen aufgenommen und so weiter vermittelt, ohne die Tat! Es steht als Wissen neben anderem Wissen und man ist froh es manchmal zitieren zu dürfen.

Ein Ruck muss durch die Gesellschaft gehen! Bis wir zu dieser Gemeinschaft heranreifen, in der sich das All Eine spiegelt. Aber TUN können wir es jederzeit, in jedem Augenblick. Denn passieren tut es immer nur im JETZT.

Urs Weth, „Selbst-Reflexion als soziale Kernkompetenz“ – „Ursli und der Traum vom Schiff“, Kinderbuch… – „Lebendige Prozesse“, Fachbuch über Kunsttherapie… – Einblicke in die Kunsttherapie… ein Resume nach 25 Jahren…

Leiden auf dem inneren Schulungsweg

Auf dem Passwang

Spiel der Gedanken

Solange wir am Inhalt der Gedanken verhaftet bleiben, können wir keine Intuition haben. Inhalt ist Wissen. Wissen ist Denkinhalt. Dieser Inhalt kann auf verschiedene Art gebildet werden. Der “Wissenspool“ wird aus verschiedenen Quellen gefüttert. Die unmittelbarste und effizienteste ist die Quelle der eigenen Erfahrung, die aus einer seelischen Erlebniswelt resultiert. Aber auch alle angelesenen, angehörten und angesehenen Quellen füttern diesen Pool. Daraus werden Vorstellungen gebildet. Man muss sich jederzeit klarmachen, woher diese Inhalte kommen. Jede Handlung erfolgt normalerweise in unserem Alltagsbewusstsein aus den Intentionen dieses Pools. Dabei spielt es keine Rolle, welchen moralischen Ansprüchen diese genügen oder nicht. Wichtig ist die Tatsache, dass es Inhalte bleiben. Ob die Quelle der Buddhismus, die Thora oder die Bibel ist, bleibt unbedeutend. Aber auch das Wissen aus der Welt der Erfahrungen wird in seiner verdichteten Form kein guter Diener sein. Denn Erfahrungen können sich ändern. Wissen muss immer in Bewegung bleiben, wenn es fruchtbar sein soll. Erstarrung ist der Tod jeder Erkenntnis.

Intuition ist immer die Abwesenheit von Inhalt! Es bedeutet jedoch nicht Abwesenheit des Denkens! Vielmehr ist sie der Quell, der Ursprung des Denkens. Dies ist im Übrigen auch die seinsgemässe Übersetzung des Wortes “Logos“. Erst in der Selbstbeobachtung können wir diesen Ursprung erfassen. Die meisten Menschen handeln aus dem Inhalt heraus. Dies ist die primäre Quelle unseres Wirkens. Geistige Entwicklung bedeutet, dass wir die Verhaftung mit dem Inhalt mehr und mehr reduzieren. Denn Inhalt ist in gewissen Sinn auch eine Verblendung, eine Art Schleier. Dessen Erkenntnis geschieht aus der Änderung des Standpunktes. War es bislang der Gedankeninhalt, der uns führte und leitete, wird es in der Folge eine andere Instanz sein.

Der Inhalt bleibt dennoch wichtig. Man kann ihn nicht lassen, ohne den Standpunkt geändert zu haben, sonst landet man in der Willkür der Emotionen und bald auch in der psychiatrischen Klinik! Dies alles ist kein abstraktes Gelaber oder philosophischer Intellektualismus. Dies gerade ist der primäre Charakter alles Bloß Inhaltlichen. Selbstverständlich sind alle Hinweise darauf ebenso intellektuell. Also auch dieser! Dadurch, dass sie den Umstand erkennen und darüber hinausweisen, sind solche Gedanken dennoch fruchtbar. Die letzten Bücher, die man im Leben überhaupt noch liest, tragen genau diesen Charakter!

Inhalt als Aspekt des All Einen

Inhalte sind immer Aspekte eines All-Einen, eines göttlichen. Auch durch sie erfasst man durchaus Göttliches. Aber es bleiben eben Aspekte. Und Aspekte sind Einseitigkeiten. Forschen bedeutet für viele, eine immer stärkere Zergliederung in immer feinere Teilheiten. Dadurch wird die Absonderung vom All-Einen immer grösser. Man entfernt sich immer mehr von Gott. Die Differenzierung birgt somit die Gefahr, das Wesentliche zu verlieren. Ihr Hauptmerkmal ist der Begriff. Und Begriff ist Denkinhalt. Die Verhaftung mit ihm bedeutet Intellektualität. Intellekt ist nichts Schlechtes per se. Es bedeutet auch Erkenntnisvermögen, welches durch das Denken geschaffen wird. Intellekt ist notwendig. Not wendig. Er wendet die Not. Er schafft Bewusstsein von den Dingen. Aber dies geschieht immer auf der Basis einer Zergliederung, einer Differenzierung. Dies wird auch hier praktiziert. Aber zu dem Zweck einer höheren Erkenntnis, die über den gedachten Inhalt hinausreicht. Wir hangeln uns nach und nach zu der Spitze in der obigen Zeichnung. Dies geschieht durch Reduzierung der Begriffe. Durch Zusammenfassung, Konzentration auf das Wesentliche. Es führt letztlich zum Einen, zum Logos, dem Ursprung des Denkens.

Die Begegnung mit dem Du

In der Therapie und im Sozialen generell wird deshalb die Begegnung mit dem Du wichtiger als jede Interpretation, jedes Urteil und jede Analyse. In der Beziehung zum Du, begegne ich dem Wesen des anderen. Es ist nicht mehr ein Teilaspekt, ein vereinseitigter “Lichtäther“, “Wärmeäther“ oder “Klangäther“. Jegliche Art von Gliederung verliert ihre Kraft. Sie kann sogar zum individualisierten Wirklichen werden. Was vorher einseitige Wahrnehmung blieb, verschmilzt jetzt im Wesentlichen. Und das ist die Liebe. Dadurch wird man nicht etwa blind für die Schwächen des anderen! Die Charakterisierung von Menschen und Wahrnehmungen und das Urteil, die Interpretation sind zweierlei Dinge. Im letzteren liegt eine Einschränkung. Dies widerstrebt der Liebe.

Der Weg der Erkenntnis und vor allem der Selbsterkenntnis ist steinig. Das zweite ist zunächst die Wahrnehmung der eigenen Gedankeninhalte. Wir wehren uns gern dagegen – gedanklich natürlich. Gerade in spirituellen Kreisen will man sich auf keinen Fall zugestehen, dass das Denken etwas so Wichtiges sein soll. Das ist Selbstbetrug! “Das Denken ist nicht wichtig, du sollst mehr fühlen“, ist ein solcher Gedanke, der sich selbst betrügt! Wenn ich so sehr auf dem Inhalt der Gedanken herumreite, dann ist damit nicht gesagt, dass man keine solchen haben soll. Es geht immer um den inneren Führer und um die Frage “wer denkt in mir?“. Denkt ES In mir, oder denke ICH? Die Verhaftung mit dem Inhalt vereitelt diese Wahrnehmung. Dies zu erkennen ist das erste kleine Erwachen. Wenn wir aus diesem Raum der Stille heraus in unser Gedankenleben schauen, erkennen wir erst, wer die Impulsgeber sind.

Wirken der Elementale

Woher kommen denn die Inhalte? Sie werden angestachelt. Innere und äußere Wahrnehmungen “triggern“ bestimmte Kräfte in uns. Jeder hat andere Zugänge zu seinen Eindrücken. Nicht alles beeindruckt jeden. Durch die Umstände des Lebens, durch Erlebnisse und Erfahrungen werden manche stärker gefördert als andere. Dies ist ein sehr individueller Prozess. Die angesprochenen Kräfte werden dadurch unterschiedlich stärker. Manche verkümmern auch wieder. Es sind Phantome. Sie bilden sich abseits des Wesenskerns. Daskalos, der zypriotische Heiler, nannte sie auch Elementale. Sie wirken und schaffen im ganzen Gefüge unseres Wesens entscheidend mit und bilden in ihrer Gesamtheit unser Ego. Das ist ein Teil der zu uns gehört, der aber dennoch abgesondert vom eigentlichen ICH agiert.

Durch die angesprochenen inneren und äußeren Wahrnehmungen wird etwas in diesem “zweiten Wesen“, dem Ego, ausgelöst. Wir vermögen uns dieser Kraft nicht zu entziehen und binden uns an sie. Sie drückt sich gleichfalls im Gedankeninhalt aus. Dadurch untergräbt sie das Wirken einer höheren Kraft in uns, deckt sie gewissermaßen zu. Diesen Vorgang bemerken wir nicht oder kaum, weil wir uns zu sehr mit dem Inhalt verbinden. Wir wähnen uns als ICH im Ego und bemerken es nicht. Das ist die große, die größte Illusion! Es sind meistens die materiellen Dinge, die uns so binden, aber auch alle Arten von Dogmen, Glaubenslehren, an die wir uns ketten. Dabei spielt es keine Rolle, welcher Art diese Dogmen sind, ob materielle oder spirituelle! Denn, ja, auch letzteres ist möglich!

Der erste Akt geistiger Erkenntnis

Man kann diese Dinge vom Verstand her zwar durchaus begreifen. Man kann sie sogar in Seminaren weiter vermitteln. Dennoch ist das wirkliche Erlebnis der Verhaftung ein erster Akt zur geistigen Erkenntnis, den man nicht so schnell vergisst. Die Folge ist die Stärkung einer anderen, höheren Kraft in uns. Es ist eine Art Präsenz, die im Akt des Denkens immer wacher wird. Das heißt, die Inhalte werden vor das Bewusstsein geschoben. Es entwickelt sich die Fähigkeit der Selbstbeobachtung. Hier wird man sich bald einer weiteren Hürde bewusst. Hat man vorher nicht bemerkt, woher und wohin die Gedanken flossen, so ist dies jetzt allmählich der Fall. Dies bereitet große Schmerzen! Erst jetzt wird man sich der großen Fülle dieser bisher unterbewussten Tätigkeit gewahr. Und man wird sich ebenso einer gewissen Ohnmacht gegenüber diesen Kräften bewusst. Es kann durchaus sein, dass an diesen Punkt etwas Seltsames passiert.

Man trocknet aus. Die Lust an allem entschwindet. Man tut sich schwer damit, sich an den Dingen der Welt zu erfreuen. Man schwebt gewissermaßen im Zwischenraum zwischen zwei Welten. Man fühlt sich der einen, der materiellen nicht mehr zugehörig und ist gleichzeitig noch kein Bürger der zweiten, geistigen Welt. Anzeichen einer Depression können die Folge sein. Dies ist keineswegs ein ICH-Verlust! Vielmehr sind wir dem wahren ICH nähergekommen! Nun gibt es kein zurück mehr! Die immerwährende Übung der Selbstbeobachtung ist der eigentliche Heiler auf Zeit. Vorher ging es einem relativ gut. Hatte man eine Krise, so half irgendein neuer Kick, der Leere entgegen zu treten. Dies erfüllte die Seele eine gewisse Zeit. Der Kick flaute wieder ab, wie er das immer tut. Er braucht immer wieder neue Nahrung. Diese wurde schnell zugeführt und das ganze funktionierte immer eine gewisse Zeit lang ganz gut. Die Unlust vereitelt jetzt diese Dynamik. Es ist fast ähnlich dem Suchtverhalten im Entzug. Nur, das Suchtmittel waren all die Dinge, mit denen man die Stille, die man als Leere empfand, kompensierte.

Konsequenzen in Kunst und Therapie

Die Erfahrung und Erkenntnis solcher Umstände ist enorm wichtig für Kunst und Therapie. Man muss die Quellen kennen, aus denen die Impulse und Inspirationen entspringen, die sowohl zum künstlerischen Akt, wie auch zur therapeutischen Intervention führen; bei sich selbst und beim anderen. Leicht wird aus Verlegenheit eine bloße Vorstellung zur wahren Idee (im Schillerschen und Goetheschen Sinn) erhoben. Es kann auch sein, dass sich manche Vorstellungen noch tiefer einnisten, als es vorher der Fall war! Selbstbeobachtung ist ähnlich dem Licht. Sie entdeckt, deckt ab, deckt auf. Sie beleuchtet die vorher im Dunkeln ablaufenden Aktivitäten. Die Kräfte die dort wirken und wirkten, fühlten sich wohl in der Dunkelheit. Im unerkannten Raum konnten sie sich frei entfallen.

Nun fällt das Licht der Erkenntnis auf sie. Dadurch wird ihr Wirken entblößt. Sie ziehen sich zurück. Aber dies bedeutet ihr Tod! Deshalb kämpfen sie mit anderen Mitteln um ihr Überleben. Sie stärken sich oder schließen sich mit anderen „Elementalen“ zusammen. So können sie sich meistens noch einmal in anderer Weise entfalten. Dies tun sie zum Beispiel, indem sie sich tarnen. Sie treten vielleicht als Wolf im Schafspelz auf, um uns selbst zu täuschen. Wir reden für sie erneut im Zustand der Identifikation. Wir geben uns möglicherweise human oder sozial. Dahinter stecken aber durchaus andere Interessen; Neid oder Machttriebe oder eine gewisse Anerkennungssucht. Wir sinken so möglicherweise tief zurück in den Zustand der Verhaftung. Damit hat uns das Ego wieder im Griff. Wir erkennen dies lange Zeit nicht. Vielleicht predigen wir sogar spirituelle Inhalte, reden von Verhaftung und Geistesgegenwart ohne die Triebfedern dieses Tuns zu durchschauen!

Das Ego: Unser Schutzpanzer

Die erste Stufe solcher Erkenntnis ist also keineswegs sein Endziel, auch wenn man sich „erleuchtet“ fühlt! Und sie ist schon gar nicht harmlos. Bleibt man nicht unerbittlich und aktiv am eingeschlagenen Weg dran, so kann es Jahre dauern, bis wir uns selbst erneut entlarven! Dabei geht es darum, immer tiefer hinter die Motive unseres Handelns zu blicken. Unser Wesen gleicht einer Zwiebel mit so manchen Schichten. Hinter jeder Hülle, die fällt steckt eine andere, tiefere. Die Gefahr ist mit jeder Enthüllung grösser als vorher. Das Ego war uns eine Art Schutzpanzer. In der Verhaftung fühlt man sich in gewisser Weise frei. Aber es ist dies eine Scheinfreiheit. Die Masken fallen mit dem physischen Tod. Es gibt keinen anderen Weg zur Freiheit als nur jenen, wenn man die Entdeckungsreise antritt. Das Werkzeug dazu ist die Selbstbeobachtung. Sie entlarvt den „Doppelgänger“ unserer selbst. Dieses Phantomwesen ist es, welches Leid verursacht. Und das Leid nimmt so lange kein Ende, als wir in der Illusion des Ego leben. Sinn der ganzen Sache ist Heilung. Und mit der Heilung unsrer selbst schaffen wir aktiv an der Heilung der Welt. Das ist der tiefere Sinn dahinter und letztlich der einzig relevante.

[wysija_form id=“1″]

Urs Weth, „Selbst-Reflexion als soziale Kernkompetenz“ – „Ursli und der Traum vom Schiff“, Kinderbuch… – „Lebendige Prozesse“, Fachbuch über Kunsttherapie… – Einblicke in die Kunsttherapie… ein Resume nach 25 Jahren…
RSS
Follow by Email
LinkedIn
Share
%d Bloggern gefällt das: